Asien

  • Das konservative Ghom und der radikale Klerus

    Das konservative Ghom und der radikale Klerus

    Ghom ist die konservativste Stadt des Iran. Hier tragen Frauen ausschließlich Tschador und selbst Kleinkinder sind mit Kopftüchern umhüllt. Hier studierte Ruhollah Khomeini, der spätere Führer der islamischen Revolution. Hier sind wir zu Gast bei Maryam. Die junge, quirlige Frau lebt mit ihrer Familie irgendwo im Zentrum Ghoms. Seit Generationen ist die streng gläubige Familie…

  • In den Bergdörfern von Mae Taeng

    In den Bergdörfern von Mae Taeng

    Chiang Mai ist von saftig grünen Reisfeldern und beeindruckender Natur umgeben. Kommt mit auf einen Tagesausflug zu den Bergvölkern in Mae Taeng.

  • Into the Wild

    Into the Wild

    Lasst noch Wodka holen. Denn wir sind Mongolen. Und der Teufel kriegt uns früh genug!

  • Rückzug in den Dschungel

    Rückzug in den Dschungel

    Leicht geschä­digt von den Ereig­nis­sen der omi­nö­sen Full-Moon-Par­ty, für die wir schon ein­mal von Koh Samui aus ange­reist waren, gaben wir der Insel Koh Pha Ngan eine zwei­te Chan­ce. Dies­mal soll­te das Insel­in­ne­re unser Ziel sein. Ohne einen gol­de­nen Insi­der-Tipp wären wir frei­lich kaum auf den Gedan­ken gekom­men. So konn­ten wir einen Ein­blick in eine…

  • Tiflis ist Europas östlichste Hauptstadt

    Tiflis ist Europas östlichste Hauptstadt

    Wo hört Europa im Osten auf? Wo beginnt Asien? In der georgischen Hauptstadt Tiflis liegt die Antwort zwischen orthodoxen Kirchen, morbiden Jugendstil-Villen und hedonistischen Nachtclubs.

  • Merkwürdigkeiten aus dem Reich der Mitte

    Merkwürdigkeiten aus dem Reich der Mitte

    Man macht so seine Erfahrungen auf Reisen. Manches Vorurteil wird bestätigt, manches löst sich auf. Nicht jede neue Erkenntnis ist zwingend gut, meist jedoch zumindest interessant. Manchmal muss man sich in Toleranz üben, akzeptieren und verstehen lernen. Und manchmal muss man einfach schmunzeln, weil liebenswerte Marotten in Erscheinung treten, die man so bisher noch nicht…

  • Aus Tag wird Nacht

    Aus Tag wird Nacht

    Während sich meine Liebsten in dicke Winterjacken hüllen, trage ich ein leichtes Sommerkleid. Der Sand knirscht leise unter meinen Füßen, als ich barfuß am Strand entlang spaziere. Ich atme tief, rieche den salzigen Duft des Meeres und spüre den Wind auf meiner warmen Haut, die sanfte Brise, die über mein Gesicht streicht und mit meinem…

  • Snowboarden mit Mönchen

    Snowboarden mit Mönchen

    Seit ein paar Wochen befinden wir uns schon im georgischen Kaukasus und sinken immer tiefer darin ein. Auch, wenn das nie unsere Absicht war. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Abstecher sein, doch dann ließ uns das riesige Faltengebirge nicht mehr los. Grund dafür sind die Menschen hier, die Schneemassen, die gigantischen Gipfel und das…

  • Schiras: Erzählungen von Wein, Poesie und persischen Gärten

    Schiras: Erzählungen von Wein, Poesie und persischen Gärten

    Schiras ist das kulturelle Zentrum des Iran und gilt als Stadt der feinen Künste und der Schönheit. Hier schlendern wir über den historischen Vakil Basar und bestaunen die pinke Nasir-al-Molk Moschee. Hier trinken wir Wein mit Hafez und Goethe und genießen die grünen Oasen in den Gärten der Stadt.

  • Schiras – Wohnzimmergespräche in der Stadt der schönen Künste

    Schiras – Wohnzimmergespräche in der Stadt der schönen Künste

    In einer Opiumwolke erreichen wir Schiras, die Stadt der schönen Künste. Hier sind Ashkan und seine Freunde zuhause. In ihrer WG leisten die jungen Männer auf knapp 40m² den Repressionen der Außenwelt Widerstand. Hier wird gekifft und Hochprozentiges die Kehle hinuntergekippt. Hier sind die Gedanken frei! – Ganz ungeachtet dem Willen der Mächtigen.

  • Unter Buddhas Baum

    Unter Buddhas Baum

    Auf den Spuren des Buddhismus in Indien: Vor mehr als 2500 Jahren wurde die viertgrößte Weltreligion im Norden des Landes geboren. Dort erzählen buddhistische Pilgerstätten bis heute von ihrer Entstehung. Ich habe drei dieser heiligen Orte besucht.

  • Turkmenistan entdecken

    Turkmenistan entdecken

    Ashgabat, die Erdgaskrater von Darvaza, der Yangikala Canyon, Turkmenbashi, Gonur Depe (Merv, Mary) - Turkmensitan hat viele Sehenswürdigkeiten. Manche sind eher skurril...

  • Der Staat bin ich!

    Der Staat bin ich!

    Und plötzlich funkelte der tiefschwarze Erdboden unter mir in den grellsten Farben, die man sich vorstellen kann. Ashgabat, die Hauptstadt von Turkmenistan, liegt mir zu Füßen.

  • Magie in Petra

    Magie in Petra

    Für jüdische Israelis ist es ein lebensgefährliches Unterfangen, für uns war es ein Abenteuer: Während meines Volunteer-Aufenthalts in Israel bekam ich die Chance, Jordanien zu besuchen.

  • Kyushu – das vergessene Paradies

    Kyushu – das vergessene Paradies

    Denkt man an Japan, so denkt man an Tokyo. Allerdings gibt es so viel mehr zu entdecken. Wie wäre es mal mit Kyushu?

  • Iran Teil 3 – Ein schwer zu fassendes Land

    Iran Teil 3 – Ein schwer zu fassendes Land

    Man kann ein Land nicht nach seiner Fassade beurteilen, nur nach den inneren Werten.

  • Hampi

    Hampi

    Selbst unter den vie­len beson­de­ren Orten, die ich auf mei­nen Rei­sen sehen durf­te, nimmt Ham­pi für mich eine beson­de­re Stel­lung ein. Die Atmo­sphä­re, die von den Rui­nen, der spek­ta­ku­lä­ren Land­schaft und den leben­di­gen Ritua­len, die bis heu­te voll­zo­gen wer­den, aus­geht, habe ich in ähn­li­cher Wei­se nur in Ang­kor ver­spürt.   Ich näher­te mich der Rui­nen­stadt…

  • Wo die Worte fehlen

    Wo die Worte fehlen

    Es gibt Orte, die einen sprachlos machen. Varanasi ist so einer. Am Manikarnika Ghat, einer der Treppen zum Ufer des Ganges, werden täglich bis zu 200 Leichen öffentlich verbrannt.

  • Iran Teil 2 – Vollmond über der Moschee

    Iran Teil 2 – Vollmond über der Moschee

    Esfahan ist das Herz des alten Persischen Reiches und zieht mich magisch in seinen Bann.

  • Iran Teil 1 – Teheran und hohe Berge

    Iran Teil 1 – Teheran und hohe Berge

    Mit gemischten Gefühlen mache ich mich auf den Weg nach Iran, das Land, von dem wir immer noch viel zu wenig wissen und über das zu viele Vorurteile kursieren.

  • Was mir von Indien bleibt

    Was mir von Indien bleibt

    Von jeder Reise kehren wir voller Bilder und Eindrücke zurück. Interessant ist, welche uns als erste einfallen, wenn wir zu Hause von der Zeit an jenem anderen Ort erzählen. Bei Indien kommen mir zuerst die folgenden in den Sinn.


Bücher über Asien