Weltweit

  • Packtipps für stressfreies Reisen, direkt von unserem Sabbatical

    Packtipps für stressfreies Reisen, direkt von unserem Sabbatical

    Zusam­men mit mei­nem Freund Gior­gio haben wir uns fast ein gan­zes Jahr Aus­zeit genom­men, um die Kana­ri­schen Inseln, die USA, Kana­da und Aus­tra­li­en zu erkun­den. Wäh­rend unse­res Sab­ba­ti­cals haben wir vie­le Erfah­run­gen gesam­melt – natür­lich auch zum The­ma Gepäck und Hand­ge­päck Kof­fer… Wie wir unser Handgepäck optimiert haben Noch bevor wir star­te­ten, über­leg­ten wir viel,…

  • Langstreckenflug mit Kindern meistern: Der Überlebensguide

    Langstreckenflug mit Kindern meistern: Der Überlebensguide

    Langstreckenflüge allein sind schon eine Herausforderung. Minimalistisches Packen verlangt strategische Planung. Und wenn dann auch noch Kinder dabei sind? Willkommen im Abenteuer “Fliegen mit Familie”! Aber keine Sorge: Mit ein paar cleveren Tipps, etwas Humor und Geduld wird selbst eine 15-Stunden-Reise mit einem Kleinkind erträglich – oder zumindest überlebbar.

  • Warum uns abenteuerliche Reisen locken

    Warum uns abenteuerliche Reisen locken

    Abenteuerreisen in touristisch kaum erschlossene Regionen bieten mehr als nur den Reiz der Entdeckung. Sie stellen uns die Frage, wer wir sind und wie wir uns definieren – nicht selten, indem sie uns mit unserer eigenen Selbstdarstellung konfrontieren.

  • Die Kunst des Reisens: Auf der Suche nach Glück und Abenteuer

    Die Kunst des Reisens: Auf der Suche nach Glück und Abenteuer

    Phil­ipp Laa­ge nimmt Lesen­de in sei­nem Buch „Vom Glück zu rei­sen“ mit auf eine gedank­li­che Ent­de­ckungs­rei­se zu den zen­tra­len Fra­gen des moder­nen Rei­sens. Mit schar­fem Blick und einer Pri­se Selbst­iro­nie beleuch­tet er, was uns antreibt, frem­de Orte zu erkun­den, auf der Suche nach Rei­se­glück und authen­ti­schen Rei­se­er­fah­run­gen. Dabei geht es nicht nur um das äuße­re…

  • Der Berg als Lehrmeister

    Der Berg als Lehrmeister

    Philipp Laage ist Autor und Journalist, der in seinem Buch "Gipfelrausch" die Frage beantwortet, warum Menschen auf Berge steigen, und dabei eine ganz persönliche Perspektive einnimmt. In einer eindringlichen und leichtfüßigen Sprache beschreibt er seine Reisen, die ihn in die Berglandschaften auf der ganzen Welt führen. Seine Erzählungen sind geprägt von Schönheit und Entbehrung, Genuss…

  • Eine abenteuerliche Hochzeitsreise in die Welt

    Eine abenteuerliche Hochzeitsreise in die Welt

    Jennifer Glas liebt intensive Momente – in Begegnungen mit Menschen, beim Wandern, in fremden Kulturen oder beim Yoga. Nach einer zweijährigen Weltreise hängte sie ihre Karriere als Kreativdirektorin an den Nagel, um als freischaffende Designerin und Mutter stets neue Abenteuer zu suchen. Peter Glas begeistert sich für Abenteuer und Neues, sei es beim Mountainbiken, Offroad-Fahren…

  • Musik Playlists zu unseren Büchern

    Musik Playlists zu unseren Büchern

    Von Neugierde, Mut und Reiselust: Soundtrack zum Reisen Diese Playlist bietet euch eine musikalische Begleitung zu den Geschichten und Abenteuern, die im Buch beschrieben werden. Sie fängt das Gefühl des Reisens ein – das Gefühl der Freiheit, die Aufregung neuer Entdeckungen und die Schönheit unbekannter Orte. Die Lieder der Autorinnen und Autoren des Reisebuchs Von…

  • Kinderbücher, die die Welt ins Haus bringen

    Kinderbücher, die die Welt ins Haus bringen

    „Die Welt liegt nicht in deinen Büchern, sie liegt dort draußen.“, sagte schon Gandalf zu Bilbo. Aber jeder Abenteurer fängt klein an. Was gibt es besseres, als die Neugier auf die Welt mit Büchern zu füttern?

  • 7 Aspekte der Persönlichkeits-entwicklung, wenn Ihr Euch Abenteuern stellt!

    7 Aspekte der Persönlichkeits-entwicklung, wenn Ihr Euch Abenteuern stellt!

    Als ich mich auf meine Reise ohne Geld bis ans Ende der Welt begab, erwartete mich nicht nur ein physisches Abenteuer, sondern auch eine Reise der Selbstentdeckung und Persönlichkeitsentwicklung. Also, wie lief die Reise ab?

  • Field Trip Award 2023: Der Hauptpreis

    Field Trip Award 2023: Der Hauptpreis

    Wir freuen uns, die Gewinnerinnen des Reisedepeschen Field Trip Awards 2023 bekannt zu geben: Nach sorgfältiger Überlegung und Abwägung aller Shortlist-Beiträge hat unsere Jury ihre Entscheidung getroffen. Obwohl nur ein Beitrag mit dem dotierten Hauptpreis ausgezeichnet wird, möchten wir auch die Zweit- und Drittplatzierten ehren – denn jeder dieser Beiträge ist herausragend.

  • Field Trip Award 2023: Die Shortlist

    Field Trip Award 2023: Die Shortlist

    Wir freuen uns, die Shortlist des Field Trip Awards 2023 bekannt zu geben. Aus insgesamt 333 Einreichungen und einer beeindruckenden Longlist von 75 Werken, die uns alle auf ihre Weise begeistert haben, haben wir 15 Beiträge ausgewählt, die in ihrer Lebendigkeit, Originalität und Erzählkunst besonders herausgestochen sind.

  • Field Trip Award 2023: Die Longlist

    Field Trip Award 2023: Die Longlist

    Überwältigt von genau 333 eindrucksvollen Reisereportagen, möchten wir unseren tiefsten Dank aussprechen. Da auf der Shortlist zu wenig Platz ist, um unsere Wertschätzung auszudrücken, möchten wir unplanmäßig eine Longlist veröffentlichen.

  • Warum Bücher überall das Gleiche kosten und wieso das gut ist

    Warum Bücher überall das Gleiche kosten und wieso das gut ist

    Warum sehe ich, wenn ich in England oder den USA ein Buch kaufe, in jedem Laden einen anderen Preis, hier in Deutschland aber immer denselben? Was hat es auf sich mit dieser ominösen Buchpreisbindung?

  • »Extreme Situationen ziehen mich an«

    »Extreme Situationen ziehen mich an«

    Inga Durst ist Backpacker-Seniorin und Weit-Reisende. Ein Interview von Christine Corlett     Der Amazonas hat es der 82jährigen besonders angetan. Ein Trip nach Mittel- und Südamerika sollte der Wienerin Inga Durst helfen, einen Schicksalsschlag zu verarbeiten.  Aus dem Trip wurde eine mehrere Jahre lange Reise – zu den Kuna Indios und den Schamanen der…

  • Der große Schreibwettbewerb für Reisende

    Der große Schreibwettbewerb für Reisende

    Der große Autor:innen-Wettbewerb für Reisegeschichten

  • Die christliche Kirche: Mission, Hilfsbereitschaft und Neokolonialismus

    Die christliche Kirche: Mission, Hilfsbereitschaft und Neokolonialismus

    Wird christliche Missionsarbeit zu wenig kritisch betrachtet und verfolgt sie unter dem Deckmantel der Hilfsbereitschaft neokoloniale Ziele?

  • Erfahrungen mit Freiwilligenarbeit und Neokolonialismus: Eine persönliche Entwicklung

    Erfahrungen mit Freiwilligenarbeit und Neokolonialismus: Eine persönliche Entwicklung

    Ich habe sowohl die positiven Aspekte dieser Arbeit als auch ihre problematischen Verbindungen zu neokolonialen Strukturen und Machtverhältnissen erlebt. Eine kritische Auseinandersetzung.

  • Von Berlin in die weite Welt – Auf zu neuen Abenteuern!

    Von Berlin in die weite Welt – Auf zu neuen Abenteuern!

    Heute startet meine heiß ersehnte Weltreise – ganz ohne Flugzeug, nur mit Bus, Bahn und Sammeltaxis. Das ist der ganze, ungeheuer komplexe Plan.

  • 10 berühmte Reisezitate, die eigentlich ziemlich Banane sind

    10 berühmte Reisezitate, die eigentlich ziemlich Banane sind

    Reisezitate sind allgegenwärtig und sollen uns inspirieren, motivieren und ermutigen, die Welt zu erkunden. Aber manchmal, wenn man genauer hinsieht, sind diese inspirierenden Worte weniger tiefgründig. 10 berühmte Reisezitate und warum sie eigentlich ziemlich doof sind.

  • Sehnsuchtsorte: Von Fernweh und  Heimat, inneren Reisen und guten Enttäuschungen

    Sehnsuchtsorte: Von Fernweh und Heimat, inneren Reisen und guten Enttäuschungen

    Die Suche nach Sehnsuchtsorten hat mein Leben auf unzähligen Wegen bereichert. Es sind Orte, die mein Herz eroberten, bevor ich sie je betreten hatte, und meine Seele dazu drängten, auf Reisen zu gehen. Sie ließen mich von fernen Ländern, verborgenen Städten und beeindruckenden Landschaften träumen, die nur darauf warteten, von mir entdeckt zu werden.

  • Fernweh-Fragen an Philipp Laage

    Fernweh-Fragen an Philipp Laage

    Phil­ipp Laa­ge, gebo­ren 1987 in Hagen, lebt als Jour­na­list und Autor in Ber­lin. Sei­ne Rei­se­re­por­ta­gen erschei­nen in Zei­tun­gen in ganz Deutsch­land. Er ist Autor der Sam­mel­bän­de The Tra­vel Epi­so­des, erschie­nen bei Malik Natio­nal Geo­gra­phic. Auf Rei­sen sucht er gran­dio­se Natur, fas­zi­nie­ren­de Men­schen, die Gren­zen des eige­nen Hori­zonts und gute Geschich­ten. Er liebt schnee­be­deck­te Gip­fel und skan­di­na­vi­sche…