Kategorie: Welt
Mit Fahrrad und Vater nach Belgrad
Mein Mobiltelefon klingelt und Vaters fröhliche Stimme ertönt: "Guten Morgen! Ich bin jetzt schon auf dem Dresdner Hauptbahnhof. Es ging schneller als gedacht." "Prima", erwidere ich, "das Fahrradabteil ist im letzten Wagen; Einstieg allerletzte Tür. Wir können uns gar nicht verfehlen."
Good Travel
Die Idee zu Good Travel ist langsam in uns gewachsen. In den letzten Jahren haben wir beide bei der Auswahl unserer Reiseziele immer stärker darauf geachtet, dass wir Unterkünfte buchen, die nachhaltig geführt werden, aber natürlich auch vom Stil uns gefallen. Meistens waren die Häuser dann so traumhaft, dass wir uns hinterher fragten, wieso die Suche nach diesen Orten eigentlich so schwierig ist.
Warum das Reisen uns begeistert – trotz Massentourismus und Selfie-Wahnsinn
Was zeichnet eine Reise wirklich aus? Welcher Ort macht mich glücklich? Wie finde ich unterwegs zu mir selbst? Was muss ich gesehen haben? Und welchen Einfluss hat Social Media auf meine Erwartungen und Erlebnisse?
Das Vorwort von "Vom Glück zu reisen".
Reisen zum Nachdenken
Ich muss abschalten! Das Handy endlich mal weglegen! Der Alltag ist schneller als ich und überrollt mich in meiner Erschöpfung. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als einfach mal abschalten und über mich in Ruhe nachzudenken. Ich habe es vor Jahren versucht und bin gescheitert.
Borkum: Die Nordseeklinik
Da sitzen am Mittagstisch der tätowierte Lastwagenfahrer, die Frau von der Aldikasse, die Ärztin und die Stewardess, der Kumpel mit der Staublunge und der Bäcker mit dem Emphysem. Alle an einem Tisch, essen Matjes und haben die Chance über ihren Tellerrand hinweg zu schauen.
Per Anhalter über den Atlantik
Per Anhalter über den Atlantik? Drei Monate lang sind wir mit verschiedenen Segelbooten vom europäischen Festland bis in die Karibik getrampt. Dass das Meer nicht nur ein Ort der Romanik ist, sondern auch einer der Grenzerfahrung, können wir jetzt mit Gewissheit sagen...
„Weil ihr Gäste seid in unserem Land!“
Und auch wenn ich aufgehört habe die Situationen zu zählen, so erinnere ich mich an jede einzelne Einladung zum Tee, zu einem Picknick, einem Abendessen, an jedes Gästezimmer das uns für die Nacht angeboten wurde, jeden Parkplatz oder Garten für unser Auto, jede spontane Hilfe in zunächst aussichtslosen Situationen, an das Wasser das uns immer und überall zur Verfügung gestellt wurde, oder die einfache Frage „Hey, braucht ihr Hilfe?“ ... unabhängig des Alters, der Kultur, der Religion oder des Vermögens dieser Menschen.
Busreisen oder: Von Toiletten-Dilemmas, Lamas und Anarchisten
Wenn einer eine Reise tut ... dann hat er 101 Fragen bei der Reisevorbereitung: Wie verhält man sich, wenn die Ausweise weg sind? Was hilft bei Jetlag und was ist zu tun, wenn die Wünsche größer sind als das Budget? Dafür gibt's jetzt das Buch "101 Dinge, die ein Weltenbummler wissen muss" von Aylin & Stefan. Ein exklusiver Auszug.