D

Der große Schreibwettbewerb für Reisende

Schreibwettbewerb Field Trip Award

Mach mit beim großen »Reisedepeschen Field Trip Award 2023« und gewinne eine Reise im Wert von 2.000 € nach Katalonien!

Schick uns deine per­sön­li­che, auf eige­nen Erleb­nis­sen beru­hende Rei­se­ge­schichte von nah oder fern. Mög­lich sind viele Erzähl­for­mate, von Repor­ta­gen und Essays bis zu illus­trier­ten Rei­se­er­leb­nis­sen – aber keine fik­tio­na­len Beiträge. 

Gewinne eine individuell organisierte Reise* im Wert von 2.000 € nach Katalonien, um diese außergewöhnlich schöne und vielfältige Region zwischen Pyrenäen und Mittelmeerküste zu erkunden! 

* Die Reise wird gemein­sam mit einem auf Kata­lo­nien-Rei­sen spe­zia­li­sier­ten Rei­se­büro geplant und organisiert. 

Reise nach Katalonien gewinnen

Kata­lo­nien, mit sei­ner Viel­falt an atem­be­rau­ben­den Land­schaf­ten, rei­cher Geschichte und Kul­tur, ein­zig­ar­ti­ger Archi­tek­tur und pul­sie­ren­dem Lebens­stil, bie­tet eine Fülle an Inspi­ra­tio­nen für neue Schreib­pro­jekte. Die unzäh­li­gen Erfah­run­gen und Ein­drü­cke, die diese Region zu bie­ten hat, sind ein idea­les Ziel für den (viel­leicht dei­nen?) ers­ten Rei­se­de­pe­schen Field Trip!

So funktioniert’s:

Schick uns bis Diens­tag, den 31. Okto­ber 2023, 23:59 Uhr (Ein­sen­de­schluss) an wettbewerb@reisedepeschen.de mit dem Betreff „Field Trip Award 2023“:

  1. Eine auf eige­nen Erleb­nis­sen beru­hende Rei­se­ge­schichte (Repor­tage, Essay, Rei­se­be­richt, Illus­tra­tio­nen…) oder eine Kom­bi­na­tion aus Illus­tra­tio­nen, Fotos und Text in deut­scher Spra­che – keine fik­tio­na­len Bei­träge. For­mat: Texte als Word-Datei, ca. 2.000 bis max. 40.000 Zei­chen inklu­sive Leer­zei­chen, illus­trierte Bei­träge als PDF-Datei; mög­lich sind auch Foto­gra­fien oder Illus­tra­tio­nen zum Text als *.jpg.
  2. Eine Autor:innenbeschreibung (max. 500 Zei­chen inklu­sive Leerzeichen),
  3. Ein Autor:innenfoto (*.jpg, mind. 2000 Pixel Breite).

Das ein­ge­reichte Werk darf, muss aber nicht vorab ver­öf­fent­licht wor­den sein. Die Urhe­be­rin oder der Urhe­ber muss die Rechte oder das aus­drück­li­che Ein­ver­ständ­nis des Rech­te­inha­bers für die Ein­rei­chung und Ver­öf­fent­li­chung im Rah­men des Wett­be­werbs auf www.reisedepeschen.de haben. Alle Teil­nah­me­be­din­gun­gen fin­dest du hier: reisedepeschen.de/fieldtrip-2023-teilnahmebedingungen.

Die Jury

Katie Gallus

Moderatorin und Geographin

Sie arbei­tet als freie Jour­na­lis­tin und Spre­che­rin für ver­schie­dene Medien und mode­riert Gesprächs­run­den im In- und Aus­land, sowie den 17-Ziele Pod­cast. Zuvor arbei­tete sie für die Ver­ein­ten Natio­nen in New York City und recher­chierte im geor­gi­schen Kau­ka­sus, in Ägyp­ten, Kir­gi­si­stan, Bra­si­lien, Sierra Leone. Als Fil­me­ma­che­rin war sie die letz­ten zwei Jahre ver­mehrt in Äthio­pien. Katie Gal­lus arbei­tet zu digi­ta­len Ideen, The­men der Glo­ba­li­sie­rung, Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, Mensch-Umwelt-
Bezie­hun­gen. Sie por­trä­tiert regel­mä­ßig Chan­ge­ma­ker der SDGs. Ihre Arbeit als Mode­ra­to­rin wurde in der Kate­go­rie „Public Value“ des Stutt­gar­ter Mode­ra­ti­ons­prei­ses nomi­niert. Im Ehren­amt enga­giert sie sich für Ger­man Dream und DESWOS.
Folgt ihr auf Insta­gram und Lin­ke­din für mehr Ein­bli­cke zu ihrer span­nen­den Arbeit.

Copy­right: Simon Pauly

Marco Buch

Sat1-Reporter, Reisejournalist, TV-Producer und Speaker 

Marco Buch ist ein neu­gie­ri­ger Mensch und viel unter­wegs. Nach sei­nem Stu­dium der Publi­zis­tik pro­bierte er sich zunächst in über 100 Jobs in ver­schie­de­nen Län­dern aus, bevor er im Ber­li­ner Film­be­trieb ein­stieg. Das Rei­sen und das Geschich­ten­er­zäh­len jedoch blie­ben seine Lei­den­schaf­ten. Inzwi­schen hat er knapp 100 Län­der auf fünf Kon­ti­nen­ten bereist und vier Bücher mit Geschich­ten ver­öf­fent­licht, zahl­rei­che unge­wöhn­li­che Film­pro­jekte ver­wirk­licht und sei­nem Port­fo­lio noch ein paar wei­tere skur­rile Jobs hin­zu­ge­fügt. Er ist in Tuk Tuks durch Süd­ost­asien und in Schrott­au­tos bis in die Ukraine gefah­ren, auf einem selbst­ge­bau­ten Floss in Thai­land gesun­ken und in der Steppe Tan­sa­nias neben einem Rudel Löwen ste­cken­ge­blie­ben. Er ist beim Ver­such, 100 Kilo­me­ter am Stück zu lau­fen, ohn­mäch­tig gewor­den, auf einem Geis­ter­büf­fel in Myan­mar gerit­ten und in einer thai­län­di­schen Bar betäubt wor­den, da er wohl zu lange gesun­gen hat. Marco ist deut­lich älter als er aus­sieht, aber deut­lich weni­ger weise, als er es eigent­lich mitt­ler­weile sein müsste.

Marco Buch lebt zumeist aus einem Ruck­sack, kehrt jedoch zwi­schen sei­nen Rei­sen und Pro­jek­ten immer wie­der gerne in sein Bau­ern­haus in Bran­den­burg zurück, um an neuen Holun­der­li­kör­re­zep­ten zu fei­len.
Mar­cos Blog Life is a Trip und auf Insta­gram fin­det ihr ihn hier.

Ursula Schwalb

Bookstagrammerin

Ursula Schwalb ist 29 und lebt in Frank­furt. 2017 hatte sie wäh­rend des Lite­ra­tur­stu­di­ums die Idee, nach Vor­bild ihrer rei­se­blog­gen­den Cou­sine Anna Rött­gers (anemina.com) einen Lite­ra­tur­blog zu grün­den. Den Blog gibt es immer noch nicht, dafür den Insta­gram Kanal lese_verliebt, der ste­tig wächst und eine lang­jäh­rige und treue Com­mu­nity mit Buch­tipps rund um klas­si­sche und aktu­elle Lite­ra­tur sowie femi­nis­ti­schen Sach­bü­chern ver­sorgt. Ursula geht nie ohne Buch aus dem Haus und liest in jeder freien Minute – am liebs­ten Bücher, die ihr neue Per­spek­ti­ven eröff­nen.
Folgt Ursula auf Insta­gram für viel­ver­spre­chende Buch­tipps und span­nende Perspektiven!

sowie ein*e Vertreter*in vom Catalan Tourist Board
und ein*e Vertreter*in vom Reisedepeschen Verlag
(tba)

Der Autor:innen-Wettbewerb wird rea­li­siert
mit Unter­stüt­zung vom Cata­lan Tou­rist Board.