Your cart

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

IM PAMIR von Priska Seisenbacher

39,90 

Enthält 7% Mwst.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage (in Deutschland)
(4 Kundenbewertungen)

Vom besonderen Leben in einer entlegenen Welt. Priska Seisenbacher bereist das Hochgebirge in Afghanistan, China, Kirgistan und Tadschikistan.

In den Warenkorb

Vom besonderen Leben in einer entlegenen Welt. Priska Seisenbacher bereist das Hochgebirge in Afghanistan, China, Kirgistan und Tadschikistan.

Priska Sei­sen­ba­cher reist dort­hin, wo es noch keine Stra­ßen gibt: Ins Herz des Pamir. Ein har­sches Hoch­ge­birge mit herz­li­chen Men­schen, die sie in ihren Jur­ten will­kom­men hei­ßen. Sie darf an ihrem All­tag teil­ha­ben und schenkt uns einen sel­te­nen Ein­blick in das Leben der Frauen vor Ort.

Die­ser abge­le­ge­nen Region wur­den will­kür­lich Gren­zen auf­ge­zwun­gen, und doch scheint sie gren­zen­los zu sein.
Priska Sei­sen­ba­cher schiebt Vor­ur­teile und Ängste bei­seite und beschließt: Beschrän­kun­gen sind da, um über sie hinauszugehen.

- Fan­tas­ti­sche Foto­gra­fien zei­gen leben­dige Traditionen
– Allein als Frau in Afgha­ni­stan – die Autorin rückt viele Vor­ur­teile gerade
– Intime Ein­bli­cke in die Lebens­wel­ten von Frauen

Mit vie­len Farb­fo­tos und Kar­ten, gebun­den in Natur­lei­nen und mit hal­bem Schutzumschlag.

Autorin Priska Seisenbacher

Die Autorin

Priska Sei­sen­ba­cher, 1990 gebo­ren, ist Foto­gra­fin und Autorin mit den Schwer­punk­ten Iran, Zen­tral­asien und Sei­den­straße. Der Pamir hat sie so fas­zi­niert, dass sie seit 2016 regel­mä­ßig dort­hin zurück­kehrt, um noch mehr von den kul­tu­rel­len, his­to­ri­schen und poli­ti­schen Zusam­men­hän­gen, die das Leben der Men­schen im Pamir bestim­men, zu erfah­ren. Für ihr Port­fo­lio über Afgha­ni­stans Wak­han gewann sie 2017 den Timo­thy Allen Scho­lar­ship Award im Rah­men des Xpo­sure Inter­na­tio­nal Pho­to­gra­phy Fes­ti­vals. Priska Sei­sen­ba­cher hat zahl­rei­che Rei­se­re­por­ta­gen, Bücher und ­Kalen­der ver­öf­fent­licht. Sie lebt und arbei­tet in Wien.

Gewicht 1,2 kg
Größe 28,5 × 21,5 × 2,5 cm
Autorin

Priska Seisenbacher

ISBN

978-3-96348-011-9

Verlag

Reisedepeschen Verlag

Seiten

208

4 Bewertungen für IM PAMIR von Priska Seisenbacher

  1. Andrea Kwa­t­eng on

    Die Autorin, Priska Sei­sen­ba­cher, reist allein als Frau in die Pamir Region und durch­quert per Bus, Jeep, Pferd und zu Fuß ver­schie­dene Län­der im Pamir: Kir­gi­stan, Turk­me­ni­stan, China und Afgha­ni­stan. Durch ihre neu­gie­rige Art und Offen­heit fin­det sie schnell Kon­takt zu Ein­hei­mi­schen. Sprach­kennt­nisse in Turk­me­ni­sch hel­fen natür­lich auch. Sie ist zwar nicht zum ers­ten Mal im Pamir, aber dies­mal reist sie ganz allein.
    Ich finde es sehr mutig von der Autorin ganz allein in die­ses doch unbe­kannte Gebiet zu rei­sen. Natür­lich begibt sie sich auch in heikle Situa­tio­nen, aber in der Regel ist die Gast­freund­schaft im Pamir ein­zig­ar­tig und so nimmt sie oft am Fami­li­en­le­ben teil und gewährt dem Leser Ein­bli­cke in Tra­di­tion und All­tags­le­ben der Men­schen. Ich hatte immer das Gefühl haut­nah dabei zu sein. Der Pamir wurde mir, ein­mal durch den span­nen­den Bericht und dann durch die Fotos (beson­ders die der Men­schen), sehr ein­dring­lich vor­ge­stellt. Am liebs­ten würde ich direkt dort­hin rei­sen! Ich war sehr skep­tisch gegen­über der „-stan Län­der“ und dies hat sich nun geän­dert. Danke Priska!
    Das Buch selbst ist wun­der­schön gestal­tet. Mir gefällt das A4 For­mat mit oft dop­pel­sei­ti­gen Fotos und dem edlen Lei­nen­ein­band. Schön finde ich auch die Fotos in matt- so wir­ken sie sehr natür­lich. Danke Rei­se­de­pe­schen-Ver­lag- wie immer ein wun­der­schö­nes Buch!
    Ich kann von gan­zem Her­zen eine Emp­feh­lung aus­spre­chen. Auch wenn man keine Vor­stel­lung vom Pamir hat und einen die Region nicht auf Anhieb inter­es­siert- bitte unbe­dingt das Buch lesen! Danach denkt man anders! Mein Lese-High­light die­ses Jahr!

  2. Dr. Jan Holthoff on

    Priska Sei­sen­ba­cher – Im Pamir

    Als ich das Buch von Priska Sei­sen­ba­cher geschenkt bekam, musste ich erst­mal im Inter­net recher­chie­ren, wo der Pamir liegt. Asien habe ich schon ver­mu­tet: Afgha­ni­stan, China, Kir­gi­stan und Tadschi­ki­stan also. Damit konnte ich was anfan­gen, obwohl meine Vor­stel­lun­gen von die­sen Regio­nen eher durch die deut­sche Medi­en­be­richt­erstat­tung geprägt waren. Als ich das Buch auf­schlug, war mir schnell klar, dass da jemand vor Ort unter­wegs war und sich ein eige­nes Bild gemacht hat. Auf der ers­ten Seite fand ich in wun­der­ba­rer Hand­schrift und in schwar­zer Tinte eine Wid­mung, die Priska an mich gerich­tet hat. 

    „Für Jan, wie du suche auch ich Inspi­ra­tion in der Fremde und finde die Schön­heit und Kraft in der Unmit­tel­bar­keit eines (Augen-)Blicks. Lass uns wei­ter­hin das Schöne im Schre­cken oder zumin­dest im Frem­den fin­den. Es ist Teil der Wahr­heit und ver­dient eine Erzählung.“

    Diese Zei­len berühr­ten mich sehr, schie­nen sie von einem Men­schen zu stam­men, der wie ich sich welt­of­fen, aben­teu­er­lus­tig ganz sei­ner Neu­gier hin­gibt und nicht mit Kli­schees und Ste­reo­ty­pen zufrie­den ist, son­dern seine ganz eigene Story erle­ben und uns schen­ken möchte. Genau diese Geschenke muti­ger Men­schen, star­ker Frauen, wie Priska Sei­sen­ba­cher eine ist, begrün­den den Reich­tum unse­rer Kul­tur, sind uns lust­volle Auf­gabe und Grund­lage für die Ent­wick­lung eines eman­zi­pier­ten, tole­ran­ten, mensch­li­chen, weil auf­ge­schlos­se­nen Bewusst­seins. Dies ist umso nöti­ger, leben wir doch in einer Zeit, in der Into­le­ranz gegen­über Anders­ar­ti­gen, gegen­über dem Frem­den wie­der salon­fä­hig ist, poli­ti­sche Kor­rekt­heit wah­ren Men­schen­sinn über­la­gert und Eman­zi­pa­tion von Män­nern und Frauen lei­der oft eine Ange­le­gen­heit nicht von per­sön­li­cher Expo­niert­heit, son­dern von Quote ist.

    Das Künst­ler­buch von Priska Sei­sen­ba­cher ist schon jetzt eines von weni­gen Lieb­lings­bü­chern in mei­ner nicht gerade schlecht sor­tier­ten Biblio­thek, ein ech­tes Bil­der- und Lese­buch mit leben­di­gen Tex­ten und beein­dru­cken­den Bildern.

    Mit mei­nen herz­li­chen Grüßen

    Dr. Jan Holthoff

  3. Katja Mayr on

    Groß­ar­ti­ges Werk, das hier geschaf­fen wurde, hat mir Gän­se­haut berei­tet. Zum einen die Aus­drucks­weise der Autorin, zum ande­ren die aus­ge­wähl­ten Bil­der, in denen man immer wie­der neue Details der Lebens­wei­sen und Land­schaf­ten ent­deckt. Man wird auf eine Reise mit­ge­nom­men, man taucht voll­kom­men ein, einer­seits durch die Beschrei­bung von per­sön­li­chen Wahr­neh­mun­gen, Erleb­nis­sen und Gedan­ken, als auch durch die Ver­net­zung poli­ti­scher, geo­gra­fi­sche, his­to­ri­scher und gesell­schaft­li­cher Dar­le­gung von Hin­ter­grün­den. Danke, ein rei­ner Lese­ge­nuss, der Lust auf mehr macht!

  4. Fri­th­jof Koerdt on

    Hallo „Rei­se­de­pe­schen“, herz­li­chen Glück­wunsch zu die­sem Werk von P.Seisenbacher. Ihr ist es gelun­gen, mir das Gefühl zu ver­mit­teln, auf der Reise dabei zu sein, sich mit­ge­nom­men zu füh­len. Sehr ange­nehm ist ihre Erzähl­form, authen­tisch und ohne zu pola­ri­sie­ren, läßt an jeder Stelle der eige­nen Mei­nung eine Option und dabei das Gefühl,sich nicht auszuschließen.Das ist eine Kunst, die mir nicht oft begeg­net ist, eine Art Part­ner­schaft auf der Reise auf Augen­höhe- ganz große Klasse. Es ist ein rea­les „mit­er­le­ben“ und die Form der Dar­stel­lun­gen begeis­tert-Text und Bil­der mit star­ker Aus­sa­ge­kraft in bes­ter Qua­li­tät ergän­zen sich sehr über­zeu­gend und schaf­fen dadurch einen direk­ten Bezug zur Situa­tion-sehr gelun­gene Gestal­tung! Ich wün­sche dem Ver­lag noch viele sol­cher Werke, sie machen uns und unsere Welt bes­ser und rei­cher-Kom­pli­ment zur Wahl die­ser Autorin. Ich wün­sche P.Seisenbacher und dem Ver­lag wei­tere gelun­gene Werke, auch im Sinne der Wid­mung des Buches!
    Alles Gute der Autorin, dem Ver­lag und den Lesern.
    Mit bes­ten Grü­ßen aus Ber­lin-Fri­th­jof Koerdt

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert