Vom besonderen Leben in einer entlegenen Welt. Priska Seisenbacher bereist das Hochgebirge in Afghanistan, China, Kirgistan und Tadschikistan.
Priska Seisenbacher reist dorthin, wo es noch keine Straßen gibt: Ins Herz des Pamir. Ein harsches Hochgebirge mit herzlichen Menschen, die sie in ihren Jurten willkommen heißen. Sie darf an ihrem Alltag teilhaben und schenkt uns einen seltenen Einblick in das Leben der Frauen vor Ort.
Dieser abgelegenen Region wurden willkürlich Grenzen aufgezwungen, und doch scheint sie grenzenlos zu sein.
Priska Seisenbacher schiebt Vorurteile und Ängste beiseite und beschließt: Beschränkungen sind da, um über sie hinauszugehen.
- Fantastische Fotografien zeigen lebendige Traditionen
– Allein als Frau in Afghanistan – die Autorin rückt viele Vorurteile gerade
– Intime Einblicke in die Lebenswelten von Frauen
Mit vielen Farbfotos und Karten, gebunden in Naturleinen und mit halbem Schutzumschlag.
Die Autorin
Priska Seisenbacher, 1990 geboren, ist Fotografin und Autorin mit den Schwerpunkten Iran, Zentralasien und Seidenstraße. Der Pamir hat sie so fasziniert, dass sie seit 2016 regelmäßig dorthin zurückkehrt, um noch mehr von den kulturellen, historischen und politischen Zusammenhängen, die das Leben der Menschen im Pamir bestimmen, zu erfahren. Für ihr Portfolio über Afghanistans Wakhan gewann sie 2017 den Timothy Allen Scholarship Award im Rahmen des Xposure International Photography Festivals. Priska Seisenbacher hat zahlreiche Reisereportagen, Bücher und Kalender veröffentlicht. Sie lebt und arbeitet in Wien.
Katja Mayr on
Großartiges Werk, das hier geschaffen wurde, hat mir Gänsehaut bereitet. Zum einen die Ausdrucksweise der Autorin, zum anderen die ausgewählten Bilder, in denen man immer wieder neue Details der Lebensweisen und Landschaften entdeckt. Man wird auf eine Reise mitgenommen, man taucht vollkommen ein, einerseits durch die Beschreibung von persönlichen Wahrnehmungen, Erlebnissen und Gedanken, als auch durch die Vernetzung politischer, geografische, historischer und gesellschaftlicher Darlegung von Hintergründen. Danke, ein reiner Lesegenuss, der Lust auf mehr macht!
Frithjof Koerdt on
Hallo „Reisedepeschen“, herzlichen Glückwunsch zu diesem Werk von P.Seisenbacher. Ihr ist es gelungen, mir das Gefühl zu vermitteln, auf der Reise dabei zu sein, sich mitgenommen zu fühlen. Sehr angenehm ist ihre Erzählform, authentisch und ohne zu polarisieren, läßt an jeder Stelle der eigenen Meinung eine Option und dabei das Gefühl,sich nicht auszuschließen.Das ist eine Kunst, die mir nicht oft begegnet ist, eine Art Partnerschaft auf der Reise auf Augenhöhe- ganz große Klasse. Es ist ein reales „miterleben“ und die Form der Darstellungen begeistert-Text und Bilder mit starker Aussagekraft in bester Qualität ergänzen sich sehr überzeugend und schaffen dadurch einen direkten Bezug zur Situation-sehr gelungene Gestaltung! Ich wünsche dem Verlag noch viele solcher Werke, sie machen uns und unsere Welt besser und reicher-Kompliment zur Wahl dieser Autorin. Ich wünsche P.Seisenbacher und dem Verlag weitere gelungene Werke, auch im Sinne der Widmung des Buches!
Alles Gute der Autorin, dem Verlag und den Lesern.
Mit besten Grüßen aus Berlin-Frithjof Koerdt