Europa

  • Graue Wolken über Stockholm

    Graue Wolken über Stockholm

    Freundin weg, Studium beendet, Existenzängste. Da kommt ein Trip nach Stockholm besonders gut.

  • Die Vergessene Stadt

    Die Vergessene Stadt

    Vogelsang. So hieß das kleine Örtchen jenseits des Waldes, das wir vorhin passiert hatten. Und so hieß auch dieser Ort. Aber das hier, das war ein anderes ‚Vogelsang’. Eine Geschichte von Paranoia und militärischem Wettrüsten. Aber eben auch eine Geschichte sowjetischen Alltags – mitten in der Fremde. In Brandenburg.

  • La Rochelle, mon amour

    La Rochelle, mon amour

    Der Franzose an sich trinkt jeden Abend Bordeaux. Er trägt am liebsten eine Baskenmütze. Durchschnittlich liebt er 50 Frauen im Jahr. Wenn sein Chef ihn entlassen will, erschlägt er ihn mit einem drei Tage alten Baguette. Frankreich-Klischees gibt es viele. Ich mochte das Land nie. Bis ich La Rochelle kennenlernte.

  • Per Anhalter nach Hyperborea

    Per Anhalter nach Hyperborea

    Die Dauer der Reise? Nicht von Bedeutung. Die genaue Route? Unbekannt. Die Methode? Improvisation. Immerhin ein Ziel haben wir: Das Nordkap!

  • Herbstsinfonie

    Herbstsinfonie

    Nach der Mittagspause setzen wir die Reise auf unserer Harley Davidson fort, um die Oktoberdüfte vollständig in uns aufzunehmen. Die Sonne erhellt mit ihren leichten Strahlen die Weinberge, die Levizzano umgeben; ein vollkommener Zauber und ein erstaunliches Schauspiel öffnen sich vor unseren Augen.

  • »Out of water I am nothing«

    »Out of water I am nothing«

    Weit und breit keine Spätpubertierenden, was den Aufenthalt maximal angenehm macht. Wir essen zusammen, der großartige Koch Javi versorgt uns drei mal täglich mit Nachtisch, als gäbe es täglich das letzte Abendmal, die Körper danken und halten noch eine Stunde länger zwischen den Wellenbergen aus.

  • Das erste Mal Island vergisst man nie

    Das erste Mal Island vergisst man nie

    Mit ohrenbetäubendem Getöse rauscht das aufgeschäumte Wasser des Dettifoss in die Tiefe. Wir stehen da und blicken voller Ehrfurcht auf die grau-braune Wasserwand, so hoch wie ein zehnstöckiges Gebäude.

  • Inselhopping in Daunenjacke

    Inselhopping in Daunenjacke

    Man hätte Finnland auch den Namen Wasserland geben können. Das Festland ist durchzogen von rund 180.000 Seen und das Meer ist bestückt mit unzähligen kleinen Inseln. Wusstet ihr, dass Finnlands Südküste das größte Archipel der Welt ist?

  • Cádizfornia – »Irgendwann hat hier jeder einen Schatten«

    Cádizfornia – »Irgendwann hat hier jeder einen Schatten«

    Entweder man habe zu viel Zeit mit Müßiggang verbracht oder der „Levante“ Wind habe einen den Verstand aus dem Schädel geblasen, krakeelt er.

  • Prager Fenstersturz

    Prager Fenstersturz

    Ein Freund hatte zum Geburtstag in die tschechische Hauptstadt eingeladen. Dort warteten Bier, deftige Speisen und eine der romantischsten Städte Europas.

  • Plädoyer für den skifreien Skitag

    Plädoyer für den skifreien Skitag

    Ich bin keine Sportskanone. Trotzdem laufe ich gerne Ski. Vor allem in den Dolomiten. Ich weiß wohl, dass es umweltpolitisch ein Desaster ist. Aber erzähl das mal einem Bauern, der Gästebetten vermietet.

  • Von Leipzig nach Alaska per Anhalter: Über den Atlantik (2)

    Von Leipzig nach Alaska per Anhalter: Über den Atlantik (2)

    Das Ziel: Über den Atlantik trampen. Wasser, Sonne, Nachtwachen, Schaukeln und alles nochmal von vorne. Hello, Karibik!

  • Von Leipzig nach Alaska per Anhalter: Eine Reise beginnt (1)

    Von Leipzig nach Alaska per Anhalter: Eine Reise beginnt (1)

    Stefan ist Vollblut-Tramper und treibt diese Art der Fortbewegung zur Perfektion. Seine Road Trips gehen meist mehrere tausend Kilometer weit, bis er mal anhält, um sich auszuruhen. Das Leben auf der Straße fasziniert ihn. Hier ist er zu Hause. Auf nach Alaska, über den kleinen Umweg Patagonien.

  • NEU! Reisedepeschen-Reiseberichte als wunderschönes Buch! ♥

    NEU! Reisedepeschen-Reiseberichte als wunderschönes Buch! ♥

    Ein Buch! Die besten Reiseberichte, Gedanken und Abenteuer von Reisedepeschen.de und travelepisodes.com gibt es jetzt als Schmöker!

  • In Hamburg sagt man Tschüs

    In Hamburg sagt man Tschüs

    Ein Phänomen: Den Wohnort weiß man oft erst dann richtig zu schätzen, wenn man ihn verlässt. So ging es Susanne, bevor sie sich vor anderthalb Jahren auf die Reise machte.

  • Ich bin die Reise

    Ich bin die Reise

    Am Ende der Reise ist gar kein Ende. Denn Reisen ist nicht der Ort, die Fahrt oder das Wetter.

  • Der Geschmack der Küste

    Der Geschmack der Küste

    Gutes Essen stärkt die Moral an Bord. Das wussten bereits die alten Entdecker. Wer heute an der Küste Norwegens entlangschippert, wird verwöhnt mit dem Besten, was das Land zu bieten hat.

  • A tavola non s’invecchia

    A tavola non s’invecchia

    Was ist es? Wie wird es zubereitet? Landestypische Zutaten und Mahlzeiten sind wichtig, um eine Kultur kennenzulernen.

  • Madrid: Stadt mit viel Herz und Mut

    Madrid: Stadt mit viel Herz und Mut

    In Madrid haben die Menschen viel Herz. Aber sie haben auch Mut. Und mischen Spanien gerade so richtig schön auf.

  • Die Trolle sind los

    Die Trolle sind los

    Die Weihnachtszeit in Island lockt die Trolle aus ihren Verstecken. Sie nutzen die Gelegenheit, bei den Menschen ihr Unwesen zu treiben. Vor ihrem Schabernack ist niemand sicher und Essen sollte man tunlichst gut verwahren, denn besonders darauf haben es die Weihnachtstrolle, die 13 Jólasveinar, abgesehen.

  • Die Transib auf vier Rädern

    Die Transib auf vier Rädern

    Die ein oder andere Pause verbringen wir an den illustren "Transit Cafés" an der Straße oder kaufen Proviant in einem der kleinen, zauberhaften Dorfläden. Honig, Beeren, Äpfel, Kraut und Kartoffeln fürs Abendessen findet man immer wieder an den kleinen Ständen an der Straße im Nirgendwo.


Bücher über Europa


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo