Europa

  • Der Geschmack der Küste

    Der Geschmack der Küste

    Gutes Essen stärkt die Moral an Bord. Das wussten bereits die alten Entdecker. Wer heute an der Küste Norwegens entlangschippert, wird verwöhnt mit dem Besten, was das Land zu bieten hat.

  • A tavola non s’invecchia

    A tavola non s’invecchia

    Was ist es? Wie wird es zubereitet? Landestypische Zutaten und Mahlzeiten sind wichtig, um eine Kultur kennenzulernen.

  • Madrid: Stadt mit viel Herz und Mut

    Madrid: Stadt mit viel Herz und Mut

    In Madrid haben die Menschen viel Herz. Aber sie haben auch Mut. Und mischen Spanien gerade so richtig schön auf.

  • Die Trolle sind los

    Die Trolle sind los

    Die Weihnachtszeit in Island lockt die Trolle aus ihren Verstecken. Sie nutzen die Gelegenheit, bei den Menschen ihr Unwesen zu treiben. Vor ihrem Schabernack ist niemand sicher und Essen sollte man tunlichst gut verwahren, denn besonders darauf haben es die Weihnachtstrolle, die 13 Jólasveinar, abgesehen.

  • Die Transib auf vier Rädern

    Die Transib auf vier Rädern

    Die ein oder andere Pause verbringen wir an den illustren "Transit Cafés" an der Straße oder kaufen Proviant in einem der kleinen, zauberhaften Dorfläden. Honig, Beeren, Äpfel, Kraut und Kartoffeln fürs Abendessen findet man immer wieder an den kleinen Ständen an der Straße im Nirgendwo.

  • Wandern zum Sitz des Riesen

    Wandern zum Sitz des Riesen

    Die Welt ist entzaubert und all unsere Geschichten zu Hunderten erzählt. Und doch, so mancher Anblick lässt einen wieder an Sagen und Legenden glauben.

  • Danke, lieber Regen!

    Danke, lieber Regen!

    Regen und Gardasee passt nicht zusammen? Denkste! Warum wir dem Regen sogar sehr dankbar sind, verraten wir euch in unseren drei Kurzgeschichten.

  • Hurtige Abenteuer

    Hurtige Abenteuer

    2.400 Kilometer fahren die Hurtigruten jeden Tag entlang der Küste Norwegens bis an die russische Grenze. Bisher konnte man die Landschaft nur von Deck aus bewundern. Ab 2016 gibt es Expeditionen an Land auf den Spuren der Polarforscher.

  • Mykonos, Naxos und Paros: Eine Fotoreise

    Mykonos, Naxos und Paros: Eine Fotoreise

    Bereit fürs Kykladen-Bilderbuch? Island-Hopping nach Mykonos, Naxos und Paros!

  • Winnetou und ich, das Greenhorn

    Winnetou und ich, das Greenhorn

    Ich war ein glühender Fan der Bücher von Karl May, und las nicht weniger als 45 von seinen Abenteuerschinken. Immer war sein bester Freund ein edles Pferd, das ihn ganz ohne Worte verstand und ihn aus den verzweifelten Situationen rettete. Nun werde ich es auch versuchen, dieses Reiten. In Brandenburg.

  • Der nicht ganz so geheime Blue Lake

    Der nicht ganz so geheime Blue Lake

    "Ein Ort, den nicht mal die Locals kennen!", empfiehlt Tripadvisor. Finde den Fehler, denke ich. "They can't keep anything secret!", seufzt unsere Gastgeberin.

  • Die Berliner und ihr Stadtteilpatriotismus

    Die Berliner und ihr Stadtteilpatriotismus

    Der Berliner legt sehr viel Wert darauf, wo er wohnt. Er und sein Wohnort sind untrennbar miteinander verbunden und er begreift sein nächstes räumliches Umfeld als Erweiterung seiner Person. Eine Denkweise, die man sonst nur bei Naturvölkern und Campingplatzwarten findet.

  • Schau mal wie die Blätter tanzen

    Schau mal wie die Blätter tanzen

    Die Sonne lacht durch mein Fenster, sie will, dass ich raus gehe. Raus in den Herbst, der sich heute von seiner schönsten Seite zeigt. Also schlüpfe ich in meine Jacke, stülpe mir eine Mütze über den Kopf, ziehe meine Schuhe an und schließe die Haustüre hinter mir zu.

  • The very beaten tracks

    The very beaten tracks

    Wer mich kennt, der weiß, wie schwer ich aus der Fassung zu bringen bin. Trotzdem ist es uns gelungen, Mallorca auch auf eine Art zu bereisen, nach der ich abends völlig entnervt und schlecht gelaunt den Haken hinter einen ganz bescheidenen Urlaubstag setzen musste. Dabei begann alles so vielversprechend…

  • Vom Wegfahren und Ankommen

    Vom Wegfahren und Ankommen

    Das langsame Ankommen in einer Stadt über das Wasser fasziniert mich vom ersten bis zum letzten Tag. Alleine deshalb lohnt sich eine Kreuzfahrt.

  • Eine Reise auf die Schafsinseln

    Eine Reise auf die Schafsinseln

    Inmitten des Nordatlantik recken sich die Färöer-Inseln wie grüne Haifischflossen aus dem Meer empor. Eine beeindruckende Schroffheit prägt das dramatische Landschaftsbild, wo Wind und Wetter die bestimmenden Faktoren sind, nach denen sich alles richtet. Martin Hülle und Nina Wilms wagten sich mit ihrer dreijährigen Tochter auf unwegsamen Schafspfaden zu entlegenen Zipfeln.

  • Vom Leben auf der Flucht

    Vom Leben auf der Flucht

    „Woher kommst Du?“ frage ich die junge Frau, die neben mir ihr weniges Gepäck auf der schmalen Sitzbank verstaut. Sie zögert. Dann: „Ich komme aus dem Krieg. Ich komme aus dem Libanon.“

  • Ruhrpottrostromantik

    Ruhrpottrostromantik

    Die Geschichte des Ruhrgebiets kennt man, auch ohne dort gewesen zu sein. Ein Besuch lohnt sich trotzdem - für spannende Fotomotive, widerlegte Klischees und viele Wow-Momente.

  • Zugspitze für jedermann

    Zugspitze für jedermann

    Kann man als Berganfänger auf Deutschlands höchsten Gipfel steigen? Aus eigener Kraft von ganz unten nach oben?

  • Nichts als Hoffnung

    Nichts als Hoffnung

    Jeden Tag stranden derzeit bis zu 500 Flüchtlinge täglich auf Kos. Die griechische Insel ist heillos überfordert, die Menschen sind sich weitgehend selbst überlassen. Susanne war vor Ort und konnte mit einigen Flüchtlingen über ihre Situation, ihre Erlebnisse und ihre Hoffnungen sprechen.

  • Mit der Nordstjernen nach Spitzbergen

    Mit der Nordstjernen nach Spitzbergen

    Das Nordpolarmeer ist für Schiffe an keiner Stelle so weit nördlich befahrbar wie bei Spitzbergen: Hier kann man im Sommer den 80. Breitengrad überqueren. Das werden wir versuchen, an Bord der MS Nordstjernen, benannt nach dem Polarstern, die unsere Route für Hurtigruten fährt.


Bücher über Europa


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo