Dein Warenkorb ist gerade leer!
Blut, überall Blut. Wir haben den Himalaya verlassen und setzen unsere Reise durch Nepal in einem schwarzen Mercedes fort. Der Wagen hat mehr als eine Million Kilometer auf dem Tacho und fährt uns zu den Tempeln dieses Landes – zuerst zu denen der Hindus, denn die begehen eines der wichtigsten Opferfeste: Dashain.
Als Kind liebte ich es, zu malen. Mit bunten Farben brachte ich meine Vorstellungen von der Welt, die damals noch recht klein war, zu Papier. Lieblingsmotive: Haus und Garten, Blumen, abgepauste Prinzessinnen von Disney und die Insel.
Es wird von vielen Städten behauptet, dass sie niemals schlafen. Von Indiens heiliger Stadt Varanasi glaube ich das sofort. Es ist immer etwas los in der Pilgerstätte für Hindus am Ganges.
„Willst Du mich wie einen Schlappschwanz dastehen lassen“, brüllt er mich an. „Ich lass mir doch nichts vorschreiben“, denke ich zurück. Was man als patente Frau im Westjordanland alles falsch machen kann.
Der Aufstieg ist beschwerlich, aber nicht schwer. Fast 4000 Metern hoch liegt das Kloster Tengboche. Doch nicht die Höhe und der Fernblick machen diesen Ort zu einem besonderen – sondern die berührende Großmut der hier lebenden Mönche.
Der Bus quält sich hinauf in das malaysische Hochland. Es ist früher Nachmittag, aber grau und düster. Der Regen prasselt gegen die Scheibe. Ich blicke hinaus und träume vor mich hin, als wir Tanah Rata erreichen. Endstation für heute. Meine Lust, auszusteigen, hält sich in Grenzen. Es ist kühl in den Cameron Highlands und es…
Noch ist es möglich, als Tourist durch den Libanon zu reisen. Eine Fahrt zur antiken Stadt Byblos und in die Beeka-Ebene zu den Ruinen von Baalbek, wo der Schatten des syrischen Bürgerkriegs über die schneebedeckten Berge fällt.
Wenn ich heute zurückblicke, dann hatte ich in meinem Leben Mut mit Sorglosigkeit und Bequemlichkeit mit Glück verwechselt. In Indien gewinnt alles an Kontur und Schärfe. Delhi atmet aus und du das Leben ein: den würzigen, vielschichtigen Duft der Luft in Delhis Gassen, die reinen, natürlichen Geräusche, von Mensch und Tier gemacht, und die unzähligen…
Der Literaturtempel ist wohl die berühmteste Sehenswürdigkeit von Vietnam, mal abgesehen von der Halong-Bucht. Normalerweise drängen sich hier die Reisegruppen durch Höfe und Hallen. Heute ist alles anders: Der Tempel ist die Kulisse für ein Massen-Fotoshooting. Studenten posieren für ihr Absolventen-Album. Das ist mindestens so interessant wie das alte Gemäuer.
„Sorry, the oxigen is out of order“. Als diese knirschende Durchsage im Zug auf gut 5000 Metern an mein Ohr dringt, liege ich geistig umnebelt auf meiner Buchrücken-breiten Pritsche und konzentrierte meine letzten Sinne darauf, kein unfreiwilliges Stagediving auf der chinesischen Karaoke-Gruppe unter mir einzulegen.
Susanne ist noch geschwächt von ihrer Migräne-Attacke, Dirk und der Guide Som leiden an "Kikeriki im Bauch". Wir treffen einen Bäcker, lernen einiges über die Sherpa-Kultur und wandern weiter durch den sonnig schönen Himalaya.
Jeder, der in Thailand nicht nur am Strand herumliegen will, fährt irgendwann nach Chiang Mai, das kulturelle Zentrum im Norden des Landes. Eine moderne Stadt voller Backpacker und Studienreisenden - und doch ein großes Rätsel. Mit jedem Tag, den ich länger bleibe, verstehe ich weniger vom Leben hier.
Als ich zum ersten Mal abends über den Nam-Khan-Fluß in die Stadt radele, kommt mir Luang Prabang ganz unwirklich vor. Ist das hier das wahre Leben oder eine verzauberte Insel am Rand der Zeit, eine vergessene Kulisse eines kitschigen Indochina-Films? Dieser Ort ist so schön, dass man Angst hat, er könnte sich zu schnell verändern.
Spontan verließen wir abends die indonesische Perle Bali und flogen zurück – schweren Herzens. Einfach mal gerade rüber – Freiheit. Unser Anreisetermin rückte immer näher – Stress! Ein Land verlassen, ohne die Hauptstadt gesehen zu haben? Kommt für uns nicht in Frage! Wir wollten der hässlichen Großstadt eine kleine Chance geben, um sich von ihrer…
Auf der Straße von Siem Reap nach Angkor Wat bewegt sich die Karawane der Touristen vorwärts, in klimatisierten Bussen, gut gepolsterten Tuk-Tuks und auf nagelneuen Mountainbikes. Alle wollen nach Angkor Wat. Lässt man die Tempel hinter sich und fährt weiter in Richtung Norden, beginnt eine andere Welt. Zu Besuch in einer Dorfschule bei Banteay Srei.
Wenn die Isolation des Individuums in der Ferne nicht mehr als Einsamkeit empfunden wird, sondern als wohliges Gefühl des Aufgehoben-Seins in der Welt, dann wird das Reisen zu einer beflügelnden Tätigkeit. Mit der Sprache, die verheddert war, kommt die Unbefangenheit zurück. Die Geschichte, die ihren Faden verloren hatte, kann weitererzählt werden.
Als der kleine Bus japanischen Fabrikats die Straße Richtung Dana Village hinunter fuhr, war ich mir nicht sicher, ob ich diese jemals wieder hinauf käme, so steil war die Piste. Heute weiß ich, dass nicht die Straße, das Problem ist, sondern vielmehr das jordanische Dorf selbst. Denn wer dort im Tower Hotel eincheckt, möchte am…
„Wie das ist, wenn man für seine Liebe bestraft wird?“ fragt Son, ohne eine Antwort zu erwarten. Es ist 1954 und entlang des 17. Breitengrades wird Vietnam in wenigen Tagen geteilt werden. In Nord und in Süd. Und nur diese wenigen Tage haben die Menschen im Norden, um zu entscheiden, in welchem Teil ihres Landes…
Die Faszination der Städte: Bangkok, Kuala Lumpur, Singapur, Saigon...! Die netten Menschen und deren Kultur, das "organisierte" Chaos, Wolkenkratzer, die zwischen Wellblechhäusern empor schießen und das gute Essen, welches einem beim Schlendern durch die verwinkelten Gassen angeboten wird. Hauptstädte Südostasiens, sie sind wie eine Sucht!! Wird auch Manila mein Herz erobern?
Es sollte ein Tag werden, um sich an die Höhe zu gewöhnen. Doch es wurde ein Tag der Unpässlichkeiten: Susanne litt unter Migräne, Dirk wollte den Yeti-Skalp nicht sehen, und am Abend kam der Hahn – Kikeriki im Bauch
Der Libanon im Februar 2013: Die Lage ist verhältnismäßig ruhig, doch schon wenige Wochen später droht das Land, in den Syrienkonflikt hineingezogen zu werden. Die Narben des eigenen Bürgerkriegs lassen sich überall in Beirut besichtigen – am zerschossenen Holiday Inn, am Platz der Märtyrer, in ganz Downtown. Eine Reise in ein Land, in dem der…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen