Europa

  • Die antiken Theater von Epirus

    Die antiken Theater von Epirus

    Ruhig und verträumt liegt der See vor dem Fenster meines Hotels in Ioannina in Epirus. Ich folge einer Einladung zu einem kulturellen Roadtrip durch die griechische Region Epirus. Die antiken Theater der Region, Kultur und Natur rufen nach intensiver Aufmerksamkeit. Folge mir in eine Region der Vielfältigkeit!

  • Wenn man sich nicht verliebt

    Wenn man sich nicht verliebt

    Mit Orten ist es so wie mit Menschen; man ist hingerissen oder abgestoßen. Und manchmal will man sich verlieben, doch der Funke springt einfach nicht über.

  • Techtelmechtel mit Göttern

    Techtelmechtel mit Göttern

    Von Göttern hört man in Griechenland oft, doch nur an einem Ort kann man sie auf ihrem Thron besuchen - auf dem Olymp, dem Dach Griechenlands.

  • Szenen einer Küstenstadt

    Szenen einer Küstenstadt

    Während wir die verwitterten hölzernen Planken des Palace Pier entlangschlendern, fühlt es sich nicht wie Oktober an, in diesem Jahr, in dem der Sommer sich einfach weigert die Szene zu verlassen.

  • Versuch’s mal mit Gemütlichkeit

    Versuch’s mal mit Gemütlichkeit

    Es gibt Orte, da kommt man an und könnte bleiben. Die kleine dänische Nordseeinsel Fanø wird für mich zu einem dieser Orte. Einfach, stressfrei und schön.

  • Wo die Angst wohnt

    Wo die Angst wohnt

    Wer Riga und Lettland verstehen will, sollte sich zum „Eckhaus“ in der Brīvības iela, Ecke Stabu iela begeben. Im ehemaligen KGB-Hauptquartier bekommen Besucher eine Führung durch das dunkelste Kapitel Lettlands Geschichte, dessen Nachwirkungen auch in der Hauptstadt noch immer nicht zu übersehen sind.

  • Borkum: Die Nordseeklinik

    Borkum: Die Nordseeklinik

    Da sitzen am Mittagstisch der tätowierte Lastwagenfahrer, die Frau von der Aldikasse, die Ärztin und die Stewardess, der Kumpel mit der Staublunge und der Bäcker mit dem Emphysem. Alle an einem Tisch, essen Matjes und haben die Chance über ihren Tellerrand hinweg zu schauen.

  • Bunker, Pyramiden, Szenebars

    Bunker, Pyramiden, Szenebars

    „Wundert euch nicht, wenn man euch hier etwas misstrauisch beäugt. Die Albaner verstehen nur nicht, warum man freiwillig hierher kommt. Hier wollen alle nur weg“, versucht Eri das leichte Unbehagen zu erklären, das den Albanien-Reisenden in so mancher Situation mit Einheimischen ereilen mag.

  • Die Sache mit dem Ende und dem Anfang…

    Die Sache mit dem Ende und dem Anfang…

    Manche Reisen sind besonders und wir erinnern uns ein Leben lang daran zurück. Nicht immer ist dabei entscheidend "wo" wir sind. Manchmal ist es vielmehr das "mit wem" oder auch einfach "wie". Und manchmal kommt eben alles zusammen.

  • Mini-Roadtrip durch Luxemburg

    Mini-Roadtrip durch Luxemburg

    Als wir uns über die wenigen Freikilometer unseres Mietwagens wundern, will der Mitarbeiter wissen, ob wir vorhaben, das Land zu verlassen. Nein, eigentlich nicht. „Dann sage ich Ihnen, so weit werden Sie nicht kommen.“ Von Erkundungen quer durchs Land - und einem unfreiwilligen Ausflug über die Grenze.

  • Am Watzmann zerbrochen

    Am Watzmann zerbrochen

    Es ist eins der Wochenenden, die man nicht so schnell vergisst. Seit Monaten planen wir zu Dritt die Watzmannüberschreitung. Die Vorbereitungen laufen prächtig, die Rucksäcke sind gepackt und alles ist in trockenen Tüchern. Aber alles soll anders kommen als geplant...

  • Vom Finden der Heimat in der Ferne

    Vom Finden der Heimat in der Ferne

    Vollkommen unerwartet fanden wir einen Ort, der uns im Innersten berührte. Einen Ort, der sich nach einem Zuhause anfühlte: Runde, eine winzige Insel an Norwegens Westküste.

  • IKEA, ABBA, Dalarna

    IKEA, ABBA, Dalarna

    Viele sprechen bei Dalarna vom Herzen des Landes - ich von der Seele. Denn wo Menschen die Feste feiern, wie sie wollen, da ist noch etwas in Ordnung.

  • Dracula und die Hochzeit

    Dracula und die Hochzeit

    Jetzt wird es spannend! Lange stand es auf meiner Wunschliste; vielleicht eher auf meiner geheimen Wunschliste. Aber ohne Grund ist es dann doch etwas umständlich. Wieso eigentlich? Ich habe keine Ahnung...in der Theorie wird es blutig, lustig und definitiv spannend! Es geht nach Transsilvanien!

  • Herbstgefühle in Sigulda & Krimulda

    Herbstgefühle in Sigulda & Krimulda

    Ein prachtvoller Herbstspaziergang im Gaujatal mit reichlich Farben und Grübeleien.

  • Entschleunigung in acht Schritten

    Entschleunigung in acht Schritten

    Eine Auszeit vom Alltag nehmen – und das mitten in der Stadt? An wenigen Orten geht das so gut wie in Luxemburg.

  • Eine Frage der Einstellung

    Eine Frage der Einstellung

    Dieses Mal habe ich fast alle Planungen für eine Reise nach Rom aus der Hand gegeben. Ich sitze nun irgendwie total planlos im Flieger, unter mir irgendwo die Schweiz und bald Italien.

  • Lost Places und die schönsten Strände am Cabo de Gata

    Lost Places und die schönsten Strände am Cabo de Gata

    In meinem Kopf erklingt eine Melodie von Ennio Moricone. Ich bin mitten drin in der Welt  der guten alten Western. Wie im Film hängt das Fenster des Gemischtwarenladens, an dem ich staunend vorbeischlendere, schon halb aus den Angeln.

  • Das Guesthouse

    Das Guesthouse

    Das gruselige lettische Guesthouse ist uns beiden nicht geheuer, und doch trifft keine von uns die Entscheidung umzukehren.

  • Heimweh im VW Golf

    Heimweh im VW Golf

    Deniz ist 24, Rumäne und arbeitet im Ausland. Uns hat er für eine Nacht in seinem VW Golf mitgenommen – in eine Welt voll Heimweh, Popmusik und Liebeskummer.

  • Montenegro!

    Montenegro!

    Obwohl es neben dem beliebten Urlaubsland Kroatien liegt, ist Montenegro noch wenig bekannt. Vor allem das Landesinnere mit Bergen und fünf Nationalparks.


Bücher über Europa


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo