Europa

  • Sonne, Käfer, Tränen der Rührung

    Sonne, Käfer, Tränen der Rührung

    Im (noch unentdeckten) modernen Klassiker "365 Ideen, wie man(n) Frauen NACHHALTIG faszinieren kann" habe ich einen formidablen Tipp gefunden. Und umgesetzt.

  • Zum Meer

    Zum Meer

    Heute geht es hinaus aufs Wattenmeer. Aber keine Sorge, es wird nicht unerträglich spannend werden.

  • Frische Fische statt purple haze

    Frische Fische statt purple haze

    Lisboa, Portugal. Am ersten Morgen im Frühling beschließt die Karawane ihre großen, alten Busse stehen zu lassen und in die kleinen, leerstehenden Holzhäuser am Strand von Caparica einzuziehen.

  • Ode an die Jahreszeiten

    Ode an die Jahreszeiten

    Zeit ist Bewegung und wird erst richtig greifbar durch den Wandel um uns herum und die Jahreszeiten sind das Aushängeschild des Wandels. Dankeschön Jahreszeiten!

  • Zum Baikalsee und weiter

    Zum Baikalsee und weiter

    „Kleines Meer“ wird es hier auch genannt, denn die Berge auf der anderen Seite sieht man nur bei sehr klarer Sicht. Das Wasser strahlt königsblau, am Ufer bunte Blumen und kleine Strände. Mit der transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee.

  • Durch den Kiez mit Max Beckmann

    Durch den Kiez mit Max Beckmann

    Am Donnerstag den 10. Februar 1944 schreibt der Deutsche Maler Max Beckmann in sein Tagebuch: „Unzweifelhaft beschäftigt man sich zu viel mit sich selber, vielleicht habe ich das ganze Leben ja zu ernst genommen – na, jeder nach seinem Talent – wir sprechen noch drüber.“ An dieser Stelle klappe ich das Buch zu, wir sprechen…

  • Dieser Heimatteil von mir

    Dieser Heimatteil von mir

    Wie das Blinken meines Rauchmelders mir zeigte, wie schön meine Heimat ist.

  • Flieger, grüß mir die Sonne

    Flieger, grüß mir die Sonne

    Weit im Nordwesten Deutschlands befindet sich die wahrscheinlich größte Flotte Doppeldecker aus den 40er Jahren – in Klausheide bei Bad Bentheim in der Grafschaft Bentheim. Man nenne mich ab heute "den gelben Baron".

  • In Ostfriesland nichts neues

    In Ostfriesland nichts neues

    Ich hatte einen besonders ruhigen Tag, allein, auf dem Fahrrad, in Ostfriesland. Die richtige Menge an Schweigen, die richtige Menge an Geräuschen.

  • Snowdonia

    Snowdonia

    Die Wolken hängen tief über Snowdonia, dem Nationalpark mit dem coolsten Namen ever.

  • Über den Wolken auf den Ortler

    Über den Wolken auf den Ortler

    Der Ortler ist der König von Tirol. Ein mächtiges Ungetüm von Berg, wild und auch über den Normalweg nicht einfach. Eine Besteigung über dem Wolkenmeer.

  • Unterwegs im Reich der Rentiere

    Unterwegs im Reich der Rentiere

    Gerne gebe ich es zu, ich bin Nordsüchtig! Und das total! Vor allem Norwegen hat es mir total angetan. Diese raue und kraftvolle Natur, die einen sofort in ihren Bann schlägt, wenn man sie einmal mit eigenen Augen erlebt hat. Genau aus diesem Grunde entschloss ich mich, dieses fantastische Land im Jahr 2013 in 140…

  • Die Mutter und der Krieg

    Die Mutter und der Krieg

    In Jekaterinburg, nahe der Grenze zwischen Europa und Asien, steht ein Kriegsdenkmal. Doch es ist ganz anders, als man sich ein Denkmal in Russland vorstellt.

  • Als ich meinen ersten Fisch tötete

    Als ich meinen ersten Fisch tötete

    Es geschah im beschaulichen Småland an Schwedens Ostküste. Und wenn ich ehrlich bin handelt es sich um einen Doppelmord. Lachs und Scholle verloren in einem Amateur-Blutbad ihr Leben.

  • Zarengold und Kohlrouladen

    Zarengold und Kohlrouladen

    Etwa 24 Stunden sind wir jetzt unterwegs, seit der Sonderzug namens Zarengold gestern unter den lustigen Klängen einer Brass-Band in Moskau losfuhr. Der Beginn einer Reise über tausende Kilometer, bis ans andere Ende Asiens. Auf der berühmtesten Bahnlinie der Welt: der transsibirischen Eisenbahn.

  • Liebes Zagreb,

    Liebes Zagreb,

    irgendwie kann ich dich immer noch nicht einschätzen. Du willst so gar nichts mit Russland und dem Balkan zu tun haben. Auf die EU freust du dich aber auch nicht. Und das einzige was mir klar geworden ist, ist dass du nach all den vielen Trennungen der letzten Jahrhunderte nach dir selbst suchst.

  • Der Junge, der vom Schreiben träumte

    Der Junge, der vom Schreiben träumte

    Ich kam nach Melilla, um den Ort zu sehen, wo Träume und Menschen sterben. Aber dann traf ich Timothy, der alles besitzt, was fieberndes Leben ausmacht. Von dem ich lernte, was es bedeutet, zäh zu sein, durstig und voller Hoffnung. Und dass Träume strahlen wollen.

  • Über die Berge des Balkan

    Über die Berge des Balkan

    In Bulgarien hievte ich mein Fahrrad ueber felsige Pisten die Berge des Balkan hinauf. Oben fand ich Selbstvertrauen, einen Wasserfall und einen Einblick in den tieferen Sinn des Radreisens.

  • Rumänien – wie nett!

    Rumänien – wie nett!

    Rumänien - das ist doch die Heimat von Dieben und Sozialschmarotzern, die zu uns nach Deutschland kommen um Hartz 4 und Kindergeld zu beantragen um es dann durch Ladendiebstahl aufzubessern. Vorurteile sind dazu da um abgebaut zu werden und glaubt man Mark Twain ist Reisen für sie tötlich. Und so hatte ich eine Mission für…

  • Der Matsch ist dein Feind!

    Der Matsch ist dein Feind!

    Ich war am Anfang meiner Reise und heiss auf Abenteuer. Nach der kühlen Eintönigkeit Ungarns hoffte ich es in meinem nächsten Land endlich zu finden: Rumänien - das klang doch geheimnisvoll und vielversprechend. Tatsächlich verzeichnete ich keine 48 Stunden nach meiner Einreise zwei Ostereier, meine erste Hundeattacke und ein verschlammtes Fahrrad auf der Habenseite.

  • Whale watching in Husavik, Iceland

    Whale watching in Husavik, Iceland

    Hallo. Lass mich dir eine Geschichte von jemand erzählen, der fort lief um weg zu sein und dort war um anzukommen.


Bücher über Europa


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo