Europa

  • Wandern zum Sitz des Riesen

    Wandern zum Sitz des Riesen

    Die Welt ist entzaubert und all unsere Geschichten zu Hunderten erzählt. Und doch, so mancher Anblick lässt einen wieder an Sagen und Legenden glauben.

  • Danke, lieber Regen!

    Danke, lieber Regen!

    Regen und Gardasee passt nicht zusammen? Denkste! Warum wir dem Regen sogar sehr dankbar sind, verraten wir euch in unseren drei Kurzgeschichten.

  • Hurtige Abenteuer

    Hurtige Abenteuer

    2.400 Kilometer fahren die Hurtigruten jeden Tag entlang der Küste Norwegens bis an die russische Grenze. Bisher konnte man die Landschaft nur von Deck aus bewundern. Ab 2016 gibt es Expeditionen an Land auf den Spuren der Polarforscher.

  • Mykonos, Naxos und Paros: Eine Fotoreise

    Mykonos, Naxos und Paros: Eine Fotoreise

    Bereit fürs Kykladen-Bilderbuch? Island-Hopping nach Mykonos, Naxos und Paros!

  • Winnetou und ich, das Greenhorn

    Winnetou und ich, das Greenhorn

    Ich war ein glühender Fan der Bücher von Karl May, und las nicht weniger als 45 von seinen Abenteuerschinken. Immer war sein bester Freund ein edles Pferd, das ihn ganz ohne Worte verstand und ihn aus den verzweifelten Situationen rettete. Nun werde ich es auch versuchen, dieses Reiten. In Brandenburg.

  • Der nicht ganz so geheime Blue Lake

    Der nicht ganz so geheime Blue Lake

    "Ein Ort, den nicht mal die Locals kennen!", empfiehlt Tripadvisor. Finde den Fehler, denke ich. "They can't keep anything secret!", seufzt unsere Gastgeberin.

  • Die Berliner und ihr Stadtteilpatriotismus

    Die Berliner und ihr Stadtteilpatriotismus

    Der Berliner legt sehr viel Wert darauf, wo er wohnt. Er und sein Wohnort sind untrennbar miteinander verbunden und er begreift sein nächstes räumliches Umfeld als Erweiterung seiner Person. Eine Denkweise, die man sonst nur bei Naturvölkern und Campingplatzwarten findet.

  • Schau mal wie die Blätter tanzen

    Schau mal wie die Blätter tanzen

    Die Sonne lacht durch mein Fenster, sie will, dass ich raus gehe. Raus in den Herbst, der sich heute von seiner schönsten Seite zeigt. Also schlüpfe ich in meine Jacke, stülpe mir eine Mütze über den Kopf, ziehe meine Schuhe an und schließe die Haustüre hinter mir zu.

  • The very beaten tracks

    The very beaten tracks

    Wer mich kennt, der weiß, wie schwer ich aus der Fassung zu bringen bin. Trotzdem ist es uns gelungen, Mallorca auch auf eine Art zu bereisen, nach der ich abends völlig entnervt und schlecht gelaunt den Haken hinter einen ganz bescheidenen Urlaubstag setzen musste. Dabei begann alles so vielversprechend…

  • Vom Wegfahren und Ankommen

    Vom Wegfahren und Ankommen

    Das langsame Ankommen in einer Stadt über das Wasser fasziniert mich vom ersten bis zum letzten Tag. Alleine deshalb lohnt sich eine Kreuzfahrt.

  • Eine Reise auf die Schafsinseln

    Eine Reise auf die Schafsinseln

    Inmitten des Nordatlantik recken sich die Färöer-Inseln wie grüne Haifischflossen aus dem Meer empor. Eine beeindruckende Schroffheit prägt das dramatische Landschaftsbild, wo Wind und Wetter die bestimmenden Faktoren sind, nach denen sich alles richtet. Martin Hülle und Nina Wilms wagten sich mit ihrer dreijährigen Tochter auf unwegsamen Schafspfaden zu entlegenen Zipfeln.

  • Vom Leben auf der Flucht

    Vom Leben auf der Flucht

    „Woher kommst Du?“ frage ich die junge Frau, die neben mir ihr weniges Gepäck auf der schmalen Sitzbank verstaut. Sie zögert. Dann: „Ich komme aus dem Krieg. Ich komme aus dem Libanon.“

  • Ruhrpottrostromantik

    Ruhrpottrostromantik

    Die Geschichte des Ruhrgebiets kennt man, auch ohne dort gewesen zu sein. Ein Besuch lohnt sich trotzdem - für spannende Fotomotive, widerlegte Klischees und viele Wow-Momente.

  • Zugspitze für jedermann

    Zugspitze für jedermann

    Kann man als Berganfänger auf Deutschlands höchsten Gipfel steigen? Aus eigener Kraft von ganz unten nach oben?

  • Nichts als Hoffnung

    Nichts als Hoffnung

    Jeden Tag stranden derzeit bis zu 500 Flüchtlinge täglich auf Kos. Die griechische Insel ist heillos überfordert, die Menschen sind sich weitgehend selbst überlassen. Susanne war vor Ort und konnte mit einigen Flüchtlingen über ihre Situation, ihre Erlebnisse und ihre Hoffnungen sprechen.

  • Mit der Nordstjernen nach Spitzbergen

    Mit der Nordstjernen nach Spitzbergen

    Das Nordpolarmeer ist für Schiffe an keiner Stelle so weit nördlich befahrbar wie bei Spitzbergen: Hier kann man im Sommer den 80. Breitengrad überqueren. Das werden wir versuchen, an Bord der MS Nordstjernen, benannt nach dem Polarstern, die unsere Route für Hurtigruten fährt.

  • Die Geisterstadt am Ende der Welt

    Die Geisterstadt am Ende der Welt

    Als wir unten am Pier mit der MS Nordstjernen anlegen, wirkt es nicht so, als könnte an diesem gottvergessenen Ort noch eine Menschenseele existieren. Nur der dünn aufsteigende Rauch über den zwei Schloten am Rand der Siedlung zeugt von Leben.

  • Die Zeit vergessen

    Die Zeit vergessen

    Bis in den August hinein wird es in den nördlichsten Ländern der Erde nachts nicht dunkel. Susanne hat die „Weißen Nächte" zur Sommersonnenwende in Finnland erlebt. Dabei hat sie nicht nur viel über die finnische Seele gelernt, sondern auch festgestellt: Es lebt sich ganz gut, so völlig ohne Zeitgefühl.

  • Ljubljana, wo liegt das überhaupt?!

    Ljubljana, wo liegt das überhaupt?!

    „Ihr müsst unbedingt nach Slowenien, da ist es wunderschön“, sagt mir eine Freundin, als ich gerade dabei war, eine Osteuropa-Tour zu planen. „Okay“, sage ich und buche meinen Zug nach Ljubljana. Unvorbereitet komme ich an - und bin absolut begeistert.

  • And the stars look very different today

    And the stars look very different today

    Standing there alone, the ship is waiting All systems are go, are you sure? Control is not convinced But the computer has the evidence No need to abort The countdown starts

  • Warten auf die Sonne

    Warten auf die Sonne

    Immer wieder versuche ich mich zu entspannen und den Moment zu genießen, aber das ständig zunehmende Licht und die Suche nach dem perfekten Foto lassen mich euphorisch von einem Fels zum anderen springen. Wann wird wohl die Sonne über die entfernten Gipfel klettern?


Bücher über Europa


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo