Dein Warenkorb ist gerade leer!
Das Leben der Finnen konzentriert sich darum, gemeinsam in einer bis zu 100 Grad heißen Holzhütte zu sitzen und über heiße Luft zu fachsimpeln. Klingt verrückt - macht aber unglaublich süchtig. Eine Geschichte von heiligen Hügeln, heißen Steinen und dem allmächtigen Dampf.
St. Petersburg wird auch "Paris des Ostens" genannt. Ob die Stadt diesen Titel verdient, erfahrt Ihr hier.
Schon im Landeanflug verliebe ich mich in das grüne Slowenien. Berge, klare Seen und etwas Adrenalin mischen sich mit den Geheimtipps der Küste und der Hauptstadt Ljubljana: von Raubrittern, tiefen Höhlen und einem Gefängnis für Touristen. Hätte ich mal nicht das malerische Bild geklaut...
"Heute ist der letzte Tag des Sommers." Düstere Vorausahnungen begleiten die letzten August- und ersten Septembertage. Und auch, wenn man weiß, es wird immer noch einmal warm und sonnig, reißt einen diese ganz spezielle „Wenn-nicht-jetzt-wann-dann“-Stimmung des deutschen Sommers mit. Eine Geschichte vom Momente-Genießen.
Ein Traum vieler Menschen: Einmal mit der Transsibirischen Eisenbahn bis ans Ende der Welt fahren. Für mich war nur die Holzklasse drin.
Wie einst Don Quijote gegen Windmühlen antrat, so trete ich drei Tage lang gegen die Auf und Abs am Rheinsteig an. Ein Genuss für die Waden aber auch kulinarisch, kulturell und historisch. Anstrengende, aber zugleich entspannende Momente im schönen Rheintal liegen vor mir.
Segeln in Kroatien ist eine Schatzsuche – mit dem richtigen Skipper.
Der Aussteiger, das unbekannte Wesen. Bis jetzt. In Rumänien habe ich endlich mal einen Vertreter dieser Spezies persönlich kennengelernt und ein paar Tage in seinem neuen Lebensentwurf verbracht. Natürlich konnte ich gar nicht anders, als seine Geschichte aufzuschreiben. Die Geschichte von einem, der hinschmiss und dabei das Glück fand.
Wären Länder wie Liebhaber für mich, dann wäre Italien meine große Liebe, unangefochten. Nach einem ungemütlichen Winter kehre ich jetzt im Frühjahr zurück, nach Ischia. Alleine.
Eine Bekanntschaft, eine Insel, ein Abschied voller Tränen. Die habe ich eigentlich umsonst vergossen – doch dann kam Filip, Crew-Mitglied einer kroatischen Fähre. Und ein Mann mit großem Herzen.
Schotte wie Bayer gilt als ruppiger Hinterwäldler mit seltsamen Ausprägungen der Landessprache. Überhaupt scheinen wir Bayern mit den Schotten einiges gemeinsam zu haben. Brüder im Geiste und Benehmen? Oder suche ich nach Parallelen, wo doch keine sind? Denn sobald man schottischen Boden betritt wird klar, Bayern fehlt es an Dramatik und Mystik.
Eigentlich war Bozen für mich immer das Tor zu den Bergen: von hier aus ging es in den Ski-oder Wanderurlaub. Aber von Bozen aus geht es auch schnurstraks in das Weinbaugebiet Südtirols. Etwa eine halbe Stunde dauert es bis ich am Kalterer See ankomme, der türkisfarben und einladend inmitten von Weinbergen liegt als wolle er…
Die Sonne scheint warm. Frauen in Röcken, Männer in Shorts und Flip Flops ziehen vorbei. Fotos werden geschossen. Es wirkt wie eine touristische Sehenswürdigkeit. Auschwitz.
Neulich am Ammersee: ich sitze am Ufer, schaue auf's Wasser und tue das, was eigentlich viel zu selten passiert: nämlich nichts.
Brügge ist rauschhaft. Zumindest wenn man auf Bier, Pralinen und Mittelalter steht. Ein wundervolles Städtchen.
Die Sonne geht nicht unter. Die Augen sind schwer. Und die Rentiere laufen einem direkt vor das Auto.
Oben auf diesem unaussprechlichen Berg angekommen, verloren wir uns in Sonne und Wolken. Sahen zu, wie Greifvögel und Schmetterlinge um uns herumtanzten. Wir verschlangen den Ausblick, der sich uns bot, auf die umliegenden Berge, das Tal, den smaragdgrünen Fluss. Erst schleichend und dann immer stärker, kam dieses Gefühl in uns auf, das Freiheit und Glück…
Es wird 22, dann 23 Uhr. Die Sonne geht nicht unter. Auch nicht um Mitternacht oder um 1 Uhr nachts. Zwischen 20. Mai und 22. Juli leuchtet die Sonne in Tromsø 24 Stunden vom Himmel.
Einmal den Jakobsweg gehen. Ich war fit, ich war motiviert, ich wollte es schaffen. Nur lief leider rein gar nichts nach Plan.
Backpacking und Road Trips unterscheiden sich wie Tag und Nacht. Warum Du genau deswegen manchmal den Rucksack in den Kofferraum werfen und losfahren solltest...
Frei lebende oder aufgegebene Haustiere sind keine Seltenheit auf Sardinien. Normalerweise kümmert mich das nicht, bis auf mich dieser Reise ein laut jammernder Kater durch eine Ortschaft verfolgte...
Made with ♥ in Berlin © 2024 Reisedepeschen GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen