Europa

  • Herbstgefühle in Sigulda & Krimulda

    Herbstgefühle in Sigulda & Krimulda

    Ein prachtvoller Herbstspaziergang im Gaujatal mit reichlich Farben und Grübeleien.

  • Entschleunigung in acht Schritten

    Entschleunigung in acht Schritten

    Eine Auszeit vom Alltag nehmen – und das mitten in der Stadt? An wenigen Orten geht das so gut wie in Luxemburg.

  • Eine Frage der Einstellung

    Eine Frage der Einstellung

    Dieses Mal habe ich fast alle Planungen für eine Reise nach Rom aus der Hand gegeben. Ich sitze nun irgendwie total planlos im Flieger, unter mir irgendwo die Schweiz und bald Italien.

  • Lost Places und die schönsten Strände am Cabo de Gata

    Lost Places und die schönsten Strände am Cabo de Gata

    In meinem Kopf erklingt eine Melodie von Ennio Moricone. Ich bin mitten drin in der Welt  der guten alten Western. Wie im Film hängt das Fenster des Gemischtwarenladens, an dem ich staunend vorbeischlendere, schon halb aus den Angeln.

  • Das Guesthouse

    Das Guesthouse

    Das gruselige lettische Guesthouse ist uns beiden nicht geheuer, und doch trifft keine von uns die Entscheidung umzukehren.

  • Heimweh im VW Golf

    Heimweh im VW Golf

    Deniz ist 24, Rumäne und arbeitet im Ausland. Uns hat er für eine Nacht in seinem VW Golf mitgenommen – in eine Welt voll Heimweh, Popmusik und Liebeskummer.

  • Montenegro!

    Montenegro!

    Obwohl es neben dem beliebten Urlaubsland Kroatien liegt, ist Montenegro noch wenig bekannt. Vor allem das Landesinnere mit Bergen und fünf Nationalparks.

  • Schluss mit dem Firlefanz

    Schluss mit dem Firlefanz

    Kaffeehäuser und Sachertorte, eine Stadtrundfahrt im Fiaker und Sissi – natürlich. Klingt alles ganz schön angestaubt. Dabei kann Wien auch ganz anders: 2018 feiert die Stadt die Moderne – mit nackten Frauen, Kaffeegeschirr in Melonenoptik und Alu-Gebäuden.

  • Mit der Nase im Wind

    Mit der Nase im Wind

    Furchtbare und schöne Momente kommen häufig Hand in Hand. Für mich kulminieren diese auf der Kurischen Nehrung in Litauen.

  • Europas einsame Insel

    Europas einsame Insel

    Griechenlands Kykladen. Die beliebten Sommerinseln sind im Frühjahr erstaunlich leer. Dann werden Hotels renoviert, Fassaden angestrichen und Straßenlaternen lackiert. Man kommt sich vor wie ein Gast, der zu früh auf die Party kommt. Auf einer der Inseln wartet gar die komplette Abgeschiedenheit.

  • Losziehen – wenn Träume zu Realitäten werden

    Losziehen – wenn Träume zu Realitäten werden

    Traum und Realität sind gar nicht so weit voneinander entfernt. Zum ersten Mal auf meiner Reise wird mir klar, dass man sich Sachen vornimmt und sie dann umsetzt. Ganz einfach.

  • Schwitzen und Fluchen

    Schwitzen und Fluchen

    „Das kann doch nicht wahr sein…?!“, verwirrt laufe ich über den Pflasterstein, durch die kleinen verwinkelten Gassen. „Gibt es denn tatsächlich in ganz Alaró keinen Sonnenhut zu kaufen? Wo sind all die Touristenstände? Wo ist der Markt?“ Das kleine Städtchen ist wie ausgestorben. Bei 35 Grad im Schatten ist das eigentlich auch gar nicht weiter…

  • Abseits von allem

    Abseits von allem

    Ich bin keine echte Abenteurerin, würde wohl nie Bungee-Jumping, Downhill-fahren oder sonst irgendeinen Extremsport machen. Doch von Zeit zu Zeit bin auch ich bereit, mal meine Komfortzone zu verlassen und Grenzen auszutesten. Das ist wohl der Grund, warum ich gerade frierend in einem Zelt mitten in den Schweizer Bergen liege und versuche meine nassen Socken…

  • Das Schöne am Nichts

    Das Schöne am Nichts

    „Freunde, wenn ihr wollt, bekommt ihr alles. Oder eben nicht!“

  • Das Leben lässt sich nicht abstellen

    Das Leben lässt sich nicht abstellen

    Im Juli 1995 erschoss die bosnisch-serbische Armee 8000 muslimische Jungen und Männer. Jedes Jahr werden an ihren Gräbern Kränze niedergelegt und die Weltöffentlichkeit trauert. Doch am Tag danach interessiert sich niemand mehr für Srebrenica. Eine verdammte Stadt.

  • Das Geheimnis von Loch Ness

    Das Geheimnis von Loch Ness

    Loch Ness ist mit seiner unheimlichen Tiefe, Düsterheit und Kälte der rätselhafteste See der Welt. Dabei gibt es viel mehr zu entdecken als nur ein schüchternes Ungeheuer.

  • Die Glücksverstärker aus Andalusien

    Die Glücksverstärker aus Andalusien

    Mitten in den andalusischen Bergen liegt eine kleine Oase, die Casa Morisco. Die Inhaber, zwei deutsche Brüder, haben dort einen Ort geschaffen, wo man frei und unabhängig, mit oder ohne Anschluß, mit oder ohne Programm, die Seele baumeln lassen kann.

  • Surfen in Spaniens Milchkammer – das „Vega Verde“ Surfcamp im grünen Asturien

    Surfen in Spaniens Milchkammer – das „Vega Verde“ Surfcamp im grünen Asturien

    „Die Lage vom Campingplatz ist ideal, weil es einen schönen Privatweg zum Strand gibt, der einen so richtig zur Ruhe kommen lässt. Gerade um die Jahreszeit hat man den Strand für sich allein. Dann dauert es 20 Minuten und man ist in 2000 Meter hohen Bergen unterwegs.“

  • Die Königin des Dramas

    Die Königin des Dramas

    Schottische Gelassenheit und jede Menge Schimpfwörter; Edinburgh ist die »Stadt der Geschichten«. Und hier passieren magische Dinge...

  • Island im Winter – von wilden Fällen und leisen Wassern

    Island im Winter – von wilden Fällen und leisen Wassern

    Die Schöne aus dem rauen Norden zeigt sich mal wild und stürmisch, dann wieder leise und mild. Sie strahlt uns in einem Moment an, gleich wendet sie sich wieder ab und hüllt sich in Nebel. Nie ist sie unfreundlich oder grob – aber sie bleibt ein Geheimnis.

  • Die Magie der Wolga

    Die Magie der Wolga

    Kaum eine Nation verbindet ihr Wesen derart mit einem einzigen Fluss. Eine Geschichte über ein Volk und viele, über widerlegte Klischees, träge Wassermassen und die letzten Sommertage.


Bücher über Europa


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo