Dein Warenkorb ist gerade leer!

Dass Donegal "The coolest place on the planet 2017" ist, wusste ich nicht. Doch ich glaub's gern, nach mehreren Tagen auf dem Wild Atlantic Way gen Norden
Vom Winde verweht und das nach Montenegro. Eine Entdeckungstour entlang der Küste mit Stränden, mediterranen Handelsstädten und einem Wettrennen in Kotor.
Andorra mag zwar ein sehr kleiner weißer Fleck auf der Landkarte sein, aber - Vorsicht, Spoiler! - ihn zu erkunden, lohnt sich trotzdem sehr!
Habt ihr schon mal in der Schule geschlafen? Bei mir passierte das in meinen Jugendjahren ziemlich regelmässig an Karneval. Wenn wir zu lange gefeiert hatten, lag die halbe Klasse am nächsten Tag komatös mit dem Kopf auf der Schulbank bis das Klingelzeichen sie weckte. Ich bin Kölnerin. Neulich habe ich wieder in der Schule geschlafen.…

Ich suche den Schatz am Silbersee. Ob ich dafür Zagreb erkunden muss oder doch eher den Nationalpark Plitvicer Seen?
Ein Sommertag in Malmö, das ist wie die hippe Großstadt-Version von Ferien auf Saltkrokkan. Sorgen gibt's hier keine, und wenn doch, dann helfen Zimtschnecken. Ein Tag hier ist wie ein Versprechen, dass Zukunftsvisionen auch wahr werden können.
Der Bauer führt an einer dicken Schnur sein schönstes Pferd durch das Dorf, im Hintergrund bilden in Hochglanz sanierte Fachwerkhäuser die angemessene Szenerie. Solche Szenen ungestörter Idylle wiederholen sich entlang der Weser.
Wenn Ischgl im Sommer ruhiger wird, kommen die Wanderer und Sommersportler auf ihre genüsslichen Kosten. Fünf Gerichte von europäischen Spitzenköchen ziehen in die Hütten ein und machen aus jeder Bergtour ein Geschmackserlebnis.
Kein Land in Sicht, ewiges Wasser. Und Champagner. Meine Tage auf der MS Europa 2, zwischen Island und Grönland.
Das Sommerhaus am See ist in Finnland mehr als eine Ferienunterkunft. In seiner Hütte – dem Mökki – findet der Finne zu sich selbst. Diesem Geheimnis wollte ich auf die Spur kommen.

Luxemburg - das beudetet hervorragende Fahrradwege und vorzüglichen Wein. Und, was ich nicht wusste: Auch ein echtes Abenteuer.
Wir ziehen 3 Tage durch die Straßen des kreativen Zentrums Englands. Zeit mal ein paar Citytrip-Weisheiten zu erproben.
Ich trage eine Mütze und bin tief in zwei Daunenschlafsäcke vergraben, nur die Nasenspitze schaut raus. Die spürt die minus 10 Grad deutlich und wenn ich atme, steigt eine kleine Dampfwolke aus dem Schlafsackberg und kondensiert an der Zeltwand. Ich kann seit einigen Minuten nicht mehr einschlafen, weil mich ein dringendes Bedürfnis quält. Neben mir schnarcht…
Mit leuchtenden Augen stehe ich auf diesem Katamaran, weil ich mittendrin bin, beim Whale Watching auf den Azoren. Und weil damit ein großer Wunsch für mich in Erfüllung geht.
Oder um noch einmal mit Deiner Zunge zu sprechen, wo ich doch jetzt zur Bar heimkehren muss: „Ich trinke, wenn sich mir eine Gelegenheit bietet, und ich trinke auch, wenn sich mir keine Gelegenheit bietet.“
Nicht mal eine Stunde südlich von London liegt Brighton. Die Küstenstadt gilt als hip, entspannt und ungeheuer kreativ. Tatsächlich: Kunst ist hier allgegenwärtig, ohne aufdringlich zu sein. Und: Sie wirkt!
Eine Woche mit Fremden auf engstem Raum. Zugegeben, das hört sich erstmal nicht so geil an. Wenn man dann allerdings erläutert, dass es sich bei der Räumlichkeit um eine Segelyacht handelt, ja, dann klingt das gleich ganz anders.
Die Mutter der Balearen, die “große Insel“ Mallorca, hat viele Gesichter.
Wenn die Leute in die Berge gehen, preisen sie ständig diese dämliche Fernsicht. In der nordischen Wildnis im norwegischen Trollheimen wollten auch wir dies tun. Daraus wurde nichts.
Wir wandern. Unentwegt. Abends schmerzen die Knie, die Beine wollen nicht mehr. Trotzdem stehen wir am nächsten Morgen wieder zeitig auf. Irgendetwas zieht uns immer wieder hinaus.
Der Hochsommer zeigt erbarmen. Zu dieser Jahreszeit ist es sonst heißer, noch heißer. Gar so, dass man nur im Schatten liegen oder im klimatisierten Restaurant einen erfrischenden Caffè freddo schlürfen möchte. Doch wir haben Glück und so flanieren wir seit zehn Stunden durch die Straßen der griechischen Metropole. Ohne Stadtplan, ohne Orientierungssinn. Vorbei an Kartonsiedlungen…
Made with ♥ in Berlin © 2024 Reisedepeschen GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen