Dein Warenkorb ist gerade leer!
Was ist Heimat? Kann man sie in den stinkenden Gassen einer italienischen Stadt finden? Ich sage ja. Denn Heimat ist, wo ich glücklich bin.
Finnland ist das Land der tausend Seen und Wälder. Ein Juwel im hohen Norden, und mehr als eine Reise wert.
Ach, die Nordsee. So wild und ungezähmt. Riecht manchmal ein bisschen komisch, aber das tut fast alles was wild ist. Im Vergleich zur Nordsee, ist die Ostsee ein Ententeich.
Sieben Jahre lang habe ich in Rostock gelebt und die Hansestadt an der Ostsee danach regelmäßig besucht. Und hat sie auch noch so viele Skeptiker: Für mich ist und bleibt sie ein Herzensort. Eine kleine Hommage – und ein paar Tipps.
Zypern ist ein mediterranes Badeparadies. Vor allem der Süden. Doch darüber hianus ist er auch die bessere Hälfte eines ziemlich zerrütteten Landes.
Zypern wird meist mit dem griechischen Süden verbunden. Der Norden ist dessen ungeliebte Stiefschwester. Dabei ist er authentischer. Wild. Faszinierend.
Es ist immer aufregend, Menschen in fernen Ländern zu treffen. Aber wie ticken eigentlich die Leute in der eigenen Region wirklich? Drei Wochen geht es mit der Vespa entlang der deutsch-dänischen Grenze, um genau das herauszufinden.
Es zieht sich - die Beine werden langsam schwer und die lange Nacht an der Flanke des Elbrus liegt mir in den Knochen. Nur noch weniger Meter.
Dmitry, Bergfrührer und Seven Summit-Besteiger, erzählt über den Elbrus und seine Leidenschaft. Eine Geschichte mit Herzblut und viel Schweiß!
Elf Reisen in den Norden. Vier Jahre Aufbruch. Zu allen Jahreszeiten hinein ins Abenteuer. Eine Liebeserklärung an raue Landschaften, karge Regionen und eine intensive Art des Unterwegsseins.
Allein in Tarifa, ohne Plan, ohne Erwartung. Man kann so viel erleben in Europas Surfer-Hauptstadt, und doch: Erst einmal bleibe ich für mich – und genieße diese Freiheit, gar nichts zu vermissen.
Der zweite Teil meiner Alpenüberquerung auf dem E5. Drei Tage trennen mich vom Ziel. Ich komme meiner Belastungsgrenze näher- doch genau da wollte ich hin.
Hinter Transsilvanien liegt die Walachei. Die gibt es tatsächlich. Und hier soll einst der historische Graf Dracula gelebt und gewütet haben. Fünf Freunde machen sich auf den Weg ins Reich der Vampire.
Wieso will ich nochmal auf den Elbrus? Mein innerer Schweinehund folgt gerade lieber der Schwerkraft und zieht mich Richtung Boden.

Die griechische Insel Hydra war einst die Heimat von Piraten. Später flanierten hier Künstler. Und manch einer besang die große Liebe und wurde damit weltberühmt.

Ich gehe zu Fuß von Deutschland nach Italien. Allein. Eine Alpenüberquerung in nur 6 Tagen. Wie läuft sowas ab?
Ich bin unterwegs, um von der Kultur zu berichten – und stelle fest: Kultur und Natur, der ewige Gegensatz, in der Ardèche scheint er vollkommen aufgelöst.

Und auch wenn ich aufgehört habe die Situationen zu zählen, so erinnere ich mich an jede einzelne Einladung zum Tee, zu einem Picknick, einem Abendessen, an jedes Gästezimmer das uns für die Nacht angeboten wurde, jeden Parkplatz oder Garten für unser Auto, jede spontane Hilfe in zunächst aussichtslosen Situationen, an das Wasser das uns immer…
Die Irische Hungersnot lag an der Kartoffelfäule? Falsch. Was wirklich zur größten sozialen Katastrophe Europas des 19. Jahrhunderts führte, war Habgier.
Wie sieht die Sonne morgens eigentlich aus? Rot, gelb oder doch eher lieblich blau? Am Comer See finde ich es heraus - mit dem Fotoapparat im Fokus.
Das G! Festival: Ein dreitägiges Musikspektakel am Strand von Syðrugøta bringt seit 15 Jahren die Bewohner der Färöer ordentlich zum Schwofen.
Made with ♥ in Berlin © 2024 Reisedepeschen GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen