Kategorie: Europa
Balearen: alles auf Grün!
Die Baleareninseln sind klein und überschaubar. Zudem reich und relativ unabhängig vom Festland. Ideale Voraussetzungen, um etwas zu verändern. Nun haben die Inseln Kurs auf Nachhaltigkeit und Ökologie genommen. Ich liebe beides: Öko und die Balearen. Also nichts wie hin und nachgeschaut, was sich dort tut in Sachen Umwelt.
Eine Führung durch den Lost Place Spreepark
Macht man die Augen zu und lässt die Fantasie spielen, sieht man Kinder lachen, atmet den Duft gebrannter Mandeln, spürt den Wind der Karussellfahrt im Haar. Glaubt die Hufe der anreitenden Cowboys zu hören oder den Aufschrei, wenn die Achterbahn nach dem höchsten Punkt im Looping ihre Höllenfahrt aufnimmt.
Tirana – Vergangenheit, die nicht vergeht
Tirana: Wie begegnet mir die Stadt, deren Steinen 46 Jahre sozialistischer Geschichte eingeschrieben sind, die Hauptstadt eines Landes, das sich fast ein halbes Jahrhundert von der Welt abgeschottet hat? Graue Betonbauten, breite Straßen, angelegt für fahnenschwingendes Fußvolk, dazu ein paar grimmige Denkmäler, so etwa sah das Bild aus, das sich bei dem Wort „Tirana“ vor meinem inneren Auge formte.
Om Zicklein Om
"Geissen-Yoga" ist eine Disziplin aus der Kreativkiste für Alternativangebote. Wenn die Gletscher schmelzen und der Schnee ausbleibt müssen die Dörfer rund um die Skigebiete sich etwas einfallen lassen. Und warum sollten die verrücktesten Yoga-Ideen da bleiben wo sie geboren werden, nämlich in den USA?
Zu Fuß durch Spitzbergen
Ja, wir sind weit weg von allem. Hier gibt es nichts. Minimalistisch verbringen wir unseren Tag. Wir sorgen uns nur um Wärme, Essen und Trinken. Ein Dach über dem Kopf genügt völlig. Ein wärmender Ofen. Hier draußen denken wir nur an die kleinste Art des Überlebens. Kein Luxusgut kann unsere Lebenszeit rauben. Wir haben auch gar keine Zeit dafür. Es ist schön zu wissen, dass wir diese Lehre hier draußen in der Arktis bekommen.
DDR-Nostalgie in Berlin erleben
Nostalgie. Ich erinnere mich an die guten Dinge, damals in der DDR. Vielleicht ist es meine erste Kindheitserinnerung, ich sitze auf den Knien in einem dunklen, hohen Wohnzimmer und zeichne einen Vogel auf dem Holzboden, indem ich seinen Umriss in der Schicht aus schwarzem Staub kratze, die unter dem Kohleofen liegt. 1986. Weitlingstraße 90, Berlin.
Luxemburger Wanderauftakt
Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres locken. Meine Wanderschuhe stehen schon seit Wochen für diesen Moment in den Startlöchern. Die Wandersaison wird eröffnet und dieses Mal gleich um die Ecke bei unseren Nachbarn in Luxemburg im Müllerthal. Hätte ich mal die Taschenlampe nicht vergessen...
Die Inseln der Fischzungen
Als wären die Alpen ins Meer gefallen, so ragen die Berge der nordnorwegischen Inselgruppe aus dem Nordmeer. Oder anders gesagt: Die Lofoten sehen so aus, als hätte man die Alpen bis zu einer Höhe von 3.000 m geflutet. Und nun schauen eben nur noch die Bergspitzen aus dem Wasser.