Viele Jahrzehnte verboten, hat der Absinth für Marianna Hillmer nur an Reiz gewonnen. Sie reist in die Schweizer Region Jura & Drei-Seen-Land auf der Suche nach dem Ursprung der grünen Fee.

„Nicht so, ich zeig’s Ihnen. Sie legen den Löf­fel auf das Glas, in dem der Absinth schon war­tet. Dann legen Sie ein Stück Zucker auf eben­die­sen Löf­fel, des­sen eigen­ar­ti­ge Form Ihnen sicher nicht ent­gan­gen ist. Dann gie­ßen Sie sehr lang­sam Was­ser auf das Zucker­stück, das zer­geht. Ein frucht­ba­rer sacha­r­in­hal­ti­ger Regen tröp­felt ins Eli­xier und macht es wol­kig. Gie­ßen Sie wei­ter Was­ser hin­zu, es perlt und perlt – und so wei­ter, bis der Zucker zer­gan­gen ist, aber bevor das Eli­xier eine zu wäss­ri­ge Kon­sis­tenz erreicht.“

Aus Der Flug des Ika­rus von Ray­mond Que­neau.

 
Pein­lich berührt kra­me ich beim Lesen in mei­nem Gedächt­nis. War das damals vor 16 Jah­ren wirk­lich Absinth, was ich glaub­te zu trin­ken? Es schmeck­te nach Anis, war ziem­lich hoch­pro­zen­tig, es waren Zucker­wür­fel auf Löf­fel im Spiel, die Ver­lo­ckung des Ver­bo­te­nen schweb­te in der Luft, aber statt Was­ser nutz­ten wir Feu­er.

Nico­las Giger, Absinth-Ken­ner und Vater der soge­nann­ten Absinth-Stra­ße, ver­zieht das Gesicht ob mei­ner Schil­de­rung. Ruhig hebt er sein Glas, riecht am trü­ben Inhalt und nimmt einen Schluck Absinth, den wir hier gera­de im Wald bei einer Wan­de­rung gefun­den haben und mit fri­schem Quell­was­ser ver­dünnt haben.

„Oui… das war Absinth, was sie tran­ken, aber sie haben ihn mit dem kara­mel­li­sier­ten Zucker ver­schan­delt und den fei­nen Geschmack ver­nich­tet. Die­ses Feu­er-Ritu­al ist in den 1990er Jah­ren von einer tsche­chi­schen Bren­ne­rei erfun­den wor­den, um das Getränk attrak­ti­ver zu machen. In der Schweiz trinkt man Absinth nur mit Was­ser ver­dünnt, auch ohne Zucker, wie es die Fran­zo­sen tra­di­tio­nell tun.“

An der Fon­taine à Lou­is bei Môtiers, einem Dorf im Jura & Drei-Seen-Land in der Schweiz, wird seit Jahr­zehn­ten ein Fläsch­chen Absinth zwi­schen den Baum­wur­zeln ver­steckt, nur Ein­ge­weih­te ken­nen das Geheim­nis. Der Brauch stammt aus der Zeit der Pro­hi­bi­ti­on.

Das Ver­steck am Brun­nen


„Wis­sen Sie“, fährt Nico­las Giger fort, „der Absinth stammt genau von hier, aus dem Val-de-Tra­vers. Hier ist sei­ne Wie­ge, nicht in Frank­reich, wie man fälsch­li­cher Wei­se glaubt.“

Das ist einer mei­ner Grün­de, hier­her ins Jura & Drei-Seen-Land zu rei­sen, um dem Mythos Absinth auf die Spur zu kom­men.

Zwi­schen Nadel­bäu­men und Buchen spa­zie­ren wir durch den Wald, der im Jura vor allem durch sei­ne rie­si­gen Fich­ten auf­fällt. Die wich­tigs­ten Kräu­ter für die Absinth­her­stel­lung wach­sen hier im Wald, wie Wer­mut, Zitro­nen­me­lis­se, Pfef­fer­min­ze. „Der Absinth besteht nicht nur aus Wer­mut, son­dern aus einer Viel­zahl von Kräu­tern. Jede Bren­ne­rei hat ihr eige­nes Rezept“, erklärt uns Herr Giger wei­ter. Es ist Hoch­som­mer, recht heiß und die Wan­de­rung durch den Wald bie­tet uns eine ange­neh­me Fri­sche und Schat­ten, der per­fek­te Ort um Herrn Giger zu lau­schen.

Das ers­te Absinth­re­zept stammt von einem in Neu­châ­tel ansäs­si­gen Arzt, Pierre Ordi­naire, aus dem Jah­re 1792. Er hat­te ver­schie­de­ne Kräu­ter aus dem Val-de-Tra­vers ein­ge­legt, destil­liert und nutz­te das Pro­dukt als Medi­ka­ment gegen aller­lei Krank­hei­ten. Zuerst nur als Medi­ka­ment erhält­lich, gewann der Absinth wegen sei­ner ange­neh­men Trink­ei­gen­schaft schnell an Popu­la­ri­tät. Hen­ri-Lou­is Per­nod eröff­ne­te 1805 eine Bren­ne­rei im fran­zö­si­schen Pon­tar­lier, ein paar Kilo­me­ter hin­ter der Gren­ze. Von dort mach­te der Absinth eine welt­wei­te Kar­rie­re.

Ein wei­te­rer Export­schla­ger aus dem Jura & Drei-Seen-Land ist der Tête De Moi­ne, eine mei­ner Lieb­lings­kä­se­sor­ten.

Das ist der Käse, der immer in die­sen hüb­schen Hobel­ro­set­ten ser­viert wird. Seit über 800 Jah­ren wird er in Bell­elay pro­du­ziert. Über­setzt heißt er Mönchs­kopf, weil die Mönchs­fri­sur an den ange­ho­bel­ten Käse­leib erin­nert, erzählt man uns schmun­zelnd beim Ein­kauf.

Der Tête de Moi­ne ist älter als die Schwei­zer Eid­ge­nos­sen­schaft (1291). Bereits im 12. Jahr­hun­dert wird er in Zusam­men­hang mit dem Klos­ter Bell­a­lay erwähnt. Heu­te wird er in weni­ger als zehn Käse­rei­en her­ge­stellt.

Er ist einer der weni­gen Schwei­zer Käse, die über eine geschütz­te Ursprungs­be­zeich­nung AOP ver­fü­gen. Trotz­dem gibt es vie­le ille­ga­le Kopien. Seit eini­ger Zeit ver­steckt man bei der Her­stel­lung eine spe­zi­el­le DNA, um die Fäl­schun­gen zu ent­tar­nen.

Der Tête de Moi­ne reift ein Vier­tel­jahr auf Tan­nen­bret­tern. Ser­viert wird er nicht in Schei­ben, son­dern hauch­fein geschabt. In der Manu­fak­tur erzählt man mir eine net­te Anek­do­te dazu: Die Mön­che hät­ten nachts heim­lich vom Käse geges­sen, damit man das aber am nächs­ten Tag nicht sieht, haben sie den Deckel abge­schnit­ten und vom Laib geschabt.

Bewaff­net mit Baguette und einem Tête De Moi­ne ent­schei­den wir uns spon­tan für ein Pick­nick am nahe­ge­le­gen See Étang de la Gruè­re. Tief­grü­ne Nadel­wäl­der und Moor säu­men den in sich ver­schlun­ge­nen See. In einer klei­nen Lich­tung set­zen wir uns und genie­ßen die Stil­le und das seich­te Plät­schern des Sees.

Der Étang de la Gruè­re ist ein gestau­ter Moor­see und ein Natur­schutz­ge­biet.

Im 17. Jahr­hun­dert wur­de der Teich gestaut, um eine Müh­le zu betrei­ben.

Torf­moos, Moor­bee­ren, Hei­de­beer- und Ros­ma­rin­sträu­chern wach­sen am Ufer.

* * *

SOLOTHURN

IM RAUSCH

17 Uhr, Zeit für die grü­ne Fee! Nicht nur in Paris wird Absinth zu einem fes­ten Bestand­teil des Tages. Doch die Kon­kur­renz schaut nicht lan­ge zu…

Was in den letz­ten Jah­ren der Ape­rol Spritz und sein Nach­fol­ger der Hugo ist, war im aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert der Absinth. Er ist ange­sagt, jeder der was auf sich hält bestellt ihn und wehe man gibt sich die Blö­ße noch nicht davon gehört zu haben. Poe­ten und Künst­ler fin­den ihre Inspi­ra­ti­on im Absinth­glas. Gepaart mit der Ent­fal­tung des Jugend­stil, der von orga­ni­schen For­men aus der Natur geprägt ist, wird der Absinth zum Teil die­ser Kunst­strö­mung, gibt ihr Kon­tu­ren, Geschmack und Far­be. Die grü­ne Fee, wie der Absinth bald genannt wird, wird zur Muse der Künst­ler, sie fin­det sich bei Manet, Degas, Picas­so, Cour­te­li­ne, Van Gogh und Tou­lou­se-Lautrec. Bald trinkt man ihn nicht nur in der Schweiz und Frank­reich, son­dern auch in Mai­land, Brüs­sel und Prag; und Über­see, in den Kolo­nien möch­te man sich das begehr­te Getränk natür­lich auch nicht ent­ge­hen las­sen.

Es ist 17 Uhr: Auf den Tischen wer­den Was­ser­ka­raf­fen ver­teilt, Stiel­glä­ser aus Kris­tall, Zucker­do­sen und ele­gant per­fo­rier­te Sil­ber­löf­fel. Manch­mal auch eine Was­ser­fon­taine. Gleich wer­den die Fla­schen ser­viert. Die Zere­mo­nie beginnt und bekommt sogar ihren eige­nen Namen: Die Grü­ne Stun­de.

Das Ritu­al des Absinth Trin­kens mit sei­nen dazu­ge­hö­ri­gen Objek­ten ver­lei­hen dem Trank etwas mys­ti­sches und spi­ri­tu­el­les.

In Solo­thurn ste­hen wir vor der Absinth­bar „Die Grü­ne Fee“. Ich kann mir die Stim­mung die­ser Zere­mo­nie nur all­zu gut vor­stel­len. Wür­de ich nicht stil­len, hät­te ich mich defi­ni­tiv dazu ver­lei­ten las­sen dies­mal mit dem rich­ti­gen Ritu­al – ohne Feu­er – der Grü­nen Stun­de zu hul­di­gen. Charles Cros beschrieb sie reiz­voll:

„Wie in einer Hän­ge­mat­te geschau­kelt schwan­ken und dre­hen sich die Gedan­ken in die­ser Stun­de, in der jeder Magen in einer Flut von Absinth ertrinkt.“

Anfäng­lich rela­tiv teu­er, wird der Absinth bald ein erschwing­li­ches Getränk, güns­ti­ger als Wein und Bier. Sei­ne Popu­la­ri­tät steigt wei­ter und der Kon­sum explo­diert. Täg­lich fin­det man sich zur Grü­nen Stun­de ein. Im Val-de-Tra­vers wer­den 400.000 Qua­drat­ki­lo­me­ter mit Wer­mut bebaut. Per­nod pro­du­ziert um die Jahr­hun­dert­wen­de täg­lich 20.000 Liter Absinth.

Nicht jeder ist mit die­ser Mono­kul­tur und Schwär­me­rei glück­lich. Den Bier­brau­ern, Bren­ner ande­rer Spi­ri­tuo­sen und nicht zuletzt den Win­zern ist der Absinth ein Dorn im Auge. Die euro­päi­sche Wein­in­dus­trie hat Ende des 19. Jahr­hun­derts mit einer ver­hee­ren­den Reb­laus­pla­ge zu kämp­fen, die Wein­pro­duk­ti­on bricht ein, die Ver­kaufs­zah­len sind kata­stro­phal.

Stim­men erhe­ben sich, man sagt der Absinth mache ver­rückt.

Man mun­kelt das Thu­jon, was im Wer­mut ent­hal­ten ist, sei­en mikro­sko­pisch klei­ne Tier­chen, die das Ner­ven­sys­tem angrei­fen. Die Pres­se, Kir­che, Ärz­te, Wis­sen­schaft­ler, Gewerk­schaf­ten und Abs­ti­nenz­ler­ver­bän­de stüt­zen die­se The­sen. Unsi­cher­heit macht sich breit. Im Absinth-Rausch schnei­det Van Gogh sich das Ohr ab und 1905 tötet ein Land­ar­bei­ter in der Schwei­zer Gemein­de Commug­ny unter dem Ein­fluss von Absinth sei­ne Frau und sei­ne bei­den Töch­ter.

Ver­bre­chen, Sit­ten­ge­schich­ten, die Gesell­schaft hat für all die­se Übel end­lich einen Sün­den­bock gefun­den: der Absinth!

In Commug­ny, es sei bei­läu­fig erwähnt, dass es sich um ein Wein­dorf han­delt und der Täter tags­über meh­re­re Liter Wein kon­su­miert hat­te, nimmt eine Initia­ti­ve ihren Anfang, die schließ­lich dazu führt, dass das Schwei­zer Volk am 5. Juli 1908 den Absinth ver­bie­tet. 63% der Schweiz stimm­ten für das Absinth­ver­bot. 1910 macht das „Bun­des­ge­setz über das Absinth­ver­bot“ dem Rausch ein Ende. Fort­an sind Her­stel­lung, Ein­fuhr, Trans­port, Ver­kauf und Auf­be­wah­rung von Absinth ver­bo­ten.

Auch in Deutsch­land, Frank­reich und den USA wur­de der Absinth ver­bo­ten. Wann wur­de er eigent­lich wie­der zuge­las­sen, wur­de er das offi­zi­ell über­haupt? Irgend­wie schwirrt ein Gerücht her­um es sei ver­bo­ten und gefähr­lich zu trin­ken. Stimmt das? Ich bege­be mich auf die Suche nach einem, der es wis­sen muss: Wil­ly Bovet, ein ehe­ma­li­ger Schwarz­bren­ner aus Môtiers.

* * *

VAL-DE-TRAVERS

BEI DEN GALLIERN

Nein, Gal­li­er sind die Bewoh­ner des Val-de-Tra­vers sicher nicht. Doch um ihren spe­zi­el­len Zau­ber­trank kämp­fen sie genau­so lis­tig und unver­dros­sen wie Aste­rix und sei­ne Freun­de.

„Hier im Val-de-Tra­vers war man wie bei den Gal­li­ern, man hat der Ver­bot ein­fach igno­riert“, hat­te uns im Wald Nico­las Giger schmun­zelnd erzählt. Ich bin neu­gie­rig was er damit genau meint und wie es nach dem Ver­bot wei­ter­ging. In Môtiers besu­chen wir Wil­ly Bovet und sei­ne Toch­ter, einen ehe­ma­li­gen Schwarz­bren­ner bzw. Wider­stands­kämp­fer, wie er sich nennt. Er schil­dert uns die Zeit nach dem Ver­bot und wie er zum Absinth­bren­nen kam.

Vie­le Bren­ne­rei­en muss­ten schlie­ßen, doch im Unter­grund wer­den neue Bren­ner aktiv. Die Stim­mung riecht nach Wider­stand, trotz des Geset­zes über­lebt das Pro­dukt. Auf den Dach­bö­den ver­brei­ten die Pflan­zen wei­ter­hin ihren Duft. In den Kel­lern sind getarn­te Destil­lier­ap­pa­ra­te ver­steckt. Jeder weiß was es heißt, wenn der Geruch von Anis durch die Gas­sen schweift.

Doch mit dem Ver­bot geht das gesam­te Ritu­al ver­lo­ren. Fon­tä­nen, Löf­fel, Stiel­glä­ser und die stim­mungs­vol­len Wer­be­pla­ka­te ver­schwin­den aus den Knei­pen. Das Getränk muss dis­kret ver­kos­tet wer­den. Man erfin­det Deck­na­men. Zie­gen­milch, Tiger­milch, Mol­ke, Jura­milch und Glet­scher­was­ser wer­den in Ovo­mal­ti­ne­be­chern getarnt ser­viert.

Die Ein­woh­ner des Val-de-Tra­vers pro­du­zie­ren, ver­kau­fen und trin­ken wei­ter­hin Absinth.

Um beim Han­del jeden Ver­dacht zu ver­mei­den ver­wen­det man auch hier Code­wör­ter. Wenn man im Val-de-Tra­vers zum Bei­spiel Kanin­chen bestell­te, order­te man eigent­lich Absinth. Die Toch­ter von Wil­ly Bovet erzählt uns, wie es für sie als Kind war.

Wil­ly Bovet hat 1973 mit der Her­stel­lung von ille­ga­lem Absinth begon­nen, durch einen Zufall, wie er berich­tet: „1973 begeg­ne­te ich Mar­cel Lebet, Le Taub genannt, der mir einen Destil­lier­ap­pa­rat anbot. Wozu, frag­te ich etwas dumm und er ant­wor­te­te:

‚Aber Wil­ly, im Val-de-Tra­vers… um Absinth zu machen.‘

Als ich mei­ne Eltern frag­te mir 800 Fran­ken – damals eine ziem­lich gro­ße Sum­me – zu lei­hen, wei­ger­ten sie sich kate­go­risch. Dann frag­te ich mei­ne Groß­mutter Som­mer, die in Môtiers einen Laden hat­te. Sie lieh mir das Geld sofort. Ich fing an, weil sich die Gele­gen­heit dazu ergab.“

Die Destil­la­ti­on wird zur Neben­be­schäf­ti­gung, kein Bren­ner kann davon leben. Die meis­ten sind in der Uhren­in­dus­trie tätig, wie auch Wil­ly Bovet und Nico­las Giger. Die Schweiz ist für ihre hoch­wer­ti­ge Uhren­in­dus­trie welt­weit bekannt. Mit­tel­punkt die­ses Hand­werks bil­de­te schon immer La Chaux-de-Fonds, das 2009 zum UNESCO Welt­kul­tur­er­be ernannt wur­de. Eine Stadt mit ganz spe­zi­el­lem Cha­rak­ter. Ich habe ein beschau­li­ches Dorf erwar­tet, vor mei­nem inne­ren Auge schweb­te mir eine Art Rothen­burg ob der Tau­ber vor. Emp­fan­gen hat mich eine avant­gar­dis­ti­sche Fabrik­stadt, erbaut nach den Bedürf­nis­sen des Uhren­hand­werks im 19. Jahr­hun­dert. Die Hel­lig­keit der Räu­me ist aus­schlag­ge­bend für die Qua­li­tät der Uhren.

Eine Stadt ohne Schat­ten, so fühlt sich unser Spa­zier­gang in der Mit­tags­son­ne im August zumin­dest an. Die Stras­sen sind pfeil­ge­ra­de, ewig lang und enorm breit ange­legt, die Gebäu­de­mas­si­ve sind der Son­ne zuge­wandt.

Von außen wir­ken die Gebäu­de wie bür­ger­li­che Häu­ser, doch im 19. Jahr­hun­dert ver­ein­ten sie Uhren­werk­stät­ten und Arbei­ter­woh­nun­gen. Das Erd­ge­schoss fällt durch hohe Fens­ter­fas­sa­den auf, direkt dahin­ter befan­den sich die Werk­bän­ke, um vom idea­len Tages­licht zu pro­fi­tie­ren. In den obe­ren Geschos­sen wohn­te man. Durch die Brei­te der Stras­sen ist gewähr­leis­tet, dass die Gebäu­de ein­an­der kein Licht rau­ben.

Beein­druckt von die­ser Städ­te­pla­nung suchen wir Zuflucht auf dem Was­ser, es ist zu heiß. Wir tuckern gemüt­lich auf dem Doubs, der Gren­ze zu Frank­reich, der sich fjord­ar­tig durch das Jura­ge­bir­ge schlän­gelt.

Am nächs­ten Mor­gen bege­be ich mich wie­der auf die Spu­ren der Schwarz­bren­ner. Das ehe­ma­li­ge Gerichts­ge­bäu­de von Môtiers beher­bergt heu­te das lie­be­voll kura­tier­te Absinth-Muse­um Mai­son de l’Absinthe. Bei dem Rund­gang wird schnell klar, dass die Schwarz­bren­ne­rei durch­aus gefähr­lich war. Eini­ge brann­ten heim­lich in den gros­sen Wäl­dern des Jura. Die blick­dich­ten Wäl­der waren per­fekt dafür geeig­net. Zwi­schen rie­si­gen Fich­ten, Kie­fern und Tan­nen ver­steckt destil­lier­te man mas­kiert den ver­bo­te­nen Trank.

Doch Denun­zia­tio­nen folg­ten Pro­zes­se und gewal­ti­ge Stra­fen. Die Zer­stö­rung des Destil­lier­kol­bens, Beschlag­nah­mung des pro­du­zier­ten Absinths und eine saf­ti­ge Geld­stra­fe droh­ten der ille­ga­len Bren­ne­rei.

1960 ist ein düs­te­res Jahr für die wider­spens­ti­gen Bren­ner. Die Ber­ner Alko­hol­ver­wal­tung führt rie­si­ge Raz­zi­en im Val-de-Tra­vers durch. Früh mor­gens, die Poli­zis­ten sind über­all. Haus­durch­su­chun­gen. Pfer­de­wä­gen wer­den mit den beschlag­nahm­ten Brenn­kes­seln bela­den und demons­tra­tiv abtrans­por­tiert. Hun­der­te Liter Absinth wer­den kon­fis­ziert.

Am 30. Mai 1962 möch­te die Jus­tiz ein wei­te­res Zei­chen set­zen. In einem Stein­bruch von Môtiers wird der heim­lich gebrann­te Absinth mit gela­de­ner Pres­se ver­nich­tet. Böse Zun­gen tuschel­ten zu jener Zeit bereits, dass dabei nur ein Teil ver­nich­tet wor­den sei, der weit­aus grö­ße­re Teil hät­te direkt nach der Raz­zia zwei Jah­re zuvor den Weg in die Kel­le­rei des Neu­en­bur­ger Schlos­ses gefun­den, dem Sitz der Kan­tons­re­gie­rung.

Bei mei­nem Besuch im Mai­son de l’Absinthe erzählt mir die Kura­to­rin, dass sie neu­lich einen Besu­cher durch die Aus­stel­lung beglei­tet hat, der auf einem der Raz­zia-Fotos von 1962 einen Poli­zis­ten als sei­nen Groß­va­ter erkann­te und laut los­lach­te. Das Gan­ze sei nur für die Jour­na­lis­ten insze­niert gewe­sen, hät­te sein Groß­va­ter immer erzählt. Man hat­te eine Gru­be aus­ge­ho­ben, Zink­wan­nen dar­un­ter gestellt, ein Git­ter ver­legt und das alles mit sau­be­rem Kies bedeckt. Als die Poli­zei den Absinth dort ver­goss, hat­ten die Bren­ner ihn unten wie­der auf­ge­gan­gen und neu auf­be­rei­tet. Dann brach­te man ihn in den Kel­ler des Neu­en­bur­ger Schlos­ses (da sol­len bis heu­te noch gute Trop­fen lie­gen).

* * *

NEUCHÂTEL

DIE AFFÄRE

Ein Fran­zo­se isst ein Des­sert, wor­auf­hin ein in die Schwei­zer Ver­fas­sung geschrie­be­nes Ver­bot wankt.

Die­se beson­de­ren Vor­rä­te woll­te der Koch des Neu­en­bur­ger Schlos­ses Palais DuPey­rou wohl nut­zen, als der fran­zö­si­sche Staats­prä­si­dent Fran­cois Mit­te­rand 1983 auf Ein­la­dung des Bun­des­ra­tes von der kan­to­na­len Regie­rung emp­fan­gen wird.

Wie üblich wer­den die Menüs einen Tag vor­her den Jour­na­lis­ten zur Bericht­erstat­tung vor­ge­legt. Als Vor­spei­se wird Schin­ken mit Melo­ne auf­ge­tischt, gefolgt von einer Lachs­fo­rel­le und zum Des­sert souf­flé gla­cé à la Fèe.

Skan­dal!

In der Schweiz und Frank­reich, wo der Absinth seit 1915 ver­bo­ten ist, über­schlägt sich die Pres­se ob die­ser Affä­re. Wie kann man es wagen, dem fran­zö­si­schen Prä­si­den­ten den ver­bo­te­nen Trank zu ser­vie­ren!

Das souf­flé gla­cé à la Fèe wird Gegen­stand eines lan­gen juris­ti­schen Nach­spiels. Der Koch wird mit sofor­ti­ger Wir­kung vor die Tür gesetzt, sein Pro­zess dau­ert zwei Jah­re. Mit­te­rand hat natür­lich negiert es ange­tas­tet zu haben.

Es ver­ge­hen noch wei­te­re 30 Jah­re bis man den Absinth in der Schweiz straf­frei genie­ßen kann. Am 1. März 2005 wird die Her­stel­lung und der Ver­kauf in der Schweiz wie­der lega­li­siert. In Deutsch­land war er seit 1998, in den USA ab 2007 und in Frank­reich ab 2011 erlaubt. Im Lau­fe der Zeit fan­den Wis­sen­schaft­ler her­aus, dass das Thu­jon kei­ne klei­nen Tier­chen sind, die das Ner­ven­sys­tem angrei­fen, son­dern die Sym­pto­me des soge­nann­ten Absinthis­mus die glei­chen sind wie beim Alko­ho­lis­mus. Der Thu­jon­ge­halt im Absinth war nie hoch genug, um toxisch wir­ken zu kön­nen.

 

Neu­châ­tel, im deut­schen Neu­en­burg genannt, liegt am Ufer des Neu­en­bur­ger­sees und geht auf das 12. Jahr­hun­dert zurück.

Heu­te ist die Stadt vor allem durch die Bel­le Epo­que geprägt.

Am bes­ten lässt sich die Stadt am See­ufer oder oben auf dem Schloss­hü­gel genie­ßen.

Heu­te fei­ert der Absinth sei­ne Reha­bi­li­ta­ti­on. Ein Anlie­gen was Nico­las Giger sehr am Her­zen liegt, wes­halb er die Absinth-Stras­se ins Leben rief. Eine Rou­te zwi­schen der Schweiz und Frank­reich, die das kul­tu­rel­le und wirt­schaft­li­che Erbe erhal­ten und für Gäs­te zugäng­lich machen soll. Es ist auch eine Aner­ken­nung an den Mut der Schwarz­bren­ner. Die Frau­en und Män­ner die sich über das Ver­bot hin­weg­setz­ten hiel­ten ein altes zur Geschich­te der Gegend gehö­ren­des Know-How am Leben. Ohne sie hät­te der Absinth im Val-de-Tra­vers wohl nicht über­lebt.

Der Ape­ri­tif und sein Aro­ma sind auch in der fei­nen Küche des Jura & Drei-Seen-Lan­des ein­ge­gan­gen. Im Boc­ca kann man „Féra-Filet aus dem Neu­en­bur­ger­see an Absinth“ kos­ten. Ich möch­te aber unbe­dingt das ver­ruch­te souf­flé gla­cé à la Fèe pro­bie­ren.

Die Abend­stim­mung auf der Ter­ras­se des Hôtel Alpes et Lac in Neu­châ­tel mit famo­sen Blick über die Dächer der Stadt, den See und dem seich­ten Berg­pan­ora­ma sind der idea­le Moment für das berühm­te Des­sert.

* * *

Infos & Empfehlungen

Auf der Web­sei­te des Jura & Drei-Seen-Lan­des fin­den sich Infor­ma­tio­nen zu den ver­schie­de­nen Kan­to­nen, Akti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen.

Die Absinth-Stras­se ist ein grenz­über­schrei­ten­des Pro­jekt zwi­schen der Schweiz und Frank­reich. Ent­lang der Rou­te kann man die his­to­ri­schen Orte, Muse­en, Bren­ne­rei­en, Kuli­na­ri­sches und Lite­ra­ri­sches rund um die Grü­ne Fee ent­de­cken.

Das Mai­son de l’Absinthe befin­det sich heu­te im ehe­ma­li­gen Gerichts­ge­bäu­de von Môtiers, wo auch eini­ge Schwarz­bren­ner ver­ur­teilt wur­den. Neben der per­ma­nen­ten Aus­stel­lung, gibt es dort eine Absinth-Bar und ein Labor, wo man dem Absinth wis­sen­schaft­lich auf die Spur kom­men kann.

Erschienen am



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert