Reisedepeschen ist die Weiterentwicklung des 2011 mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten Reiseblogs Reisedepesche von Johannes Klaus.
Die Grimme-Jury urteilte: „Die Reisedepesche ist so rund und detailverliebt umgesetzt, dass sie wie ein Leuchtturm aus dem Genre herausragt. Autor und Betreiber Johannes Klaus hat sein Blog im Stil alter Reise-Bildbände aus den 1950er Jahren gestaltet und vermittelt in pastellfarbener Ästhetik genau dieses neugierig machende Gefühl, das einst die Leser der frühen Nachkriegsreisebildbände sehnsüchtig in die weite Welt blicken ließ. […] Insgeheim hofft die Jury, dass Johannes Klaus viel länger als nur ein Jahr unterwegs sein – oder nach seiner Rückkehr weitere Projekte in dieser Art umsetzen wird.“
Johannes fand es schon immer schade, dass tolle Reiseberichte oft im Rauschen des Internet untergehen, deswegen hat er den Reisedepeschen-Blog konzipiert, auf dem einige handverlesene Autoren mittlerweile seit 2013 besonders lesenswerte Reiseberichte, Fotos und Videos veröffentlichen. Geschichten, die etwas von dieser schönen Welt erzählen, die mitreißen und inspirieren.
Vom Blog zum Verlag
Es folgten weitere aufregende Projekte, wie die Scrollytelling-Plattform The Travel Episodes (Lead-Award nominiert) und die Herausgeberschaft der gleichnamigen Buchreihe bei Malik National Geographic.
Auf einer tropischen Insel unter Palmen, Februar 2017, keimte gemeinsam mit Marianna Hillmer eine neue Idee auf. Vielleicht lag es an der Langeweile, bestimmt aber auch an den bis dato gemachten Erfahrungen mit anderen Verlagen: Was wäre, wenn man einen eigenen Verlag hätte.…
Die Verlagsgründung stemmen Marianna und Johannes aus privaten Mitteln, die ersten drei Bücher kamen mit Hilfe großartiger Autoren und einer sehr erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne im September 2018 auf den Markt. Das Projekt wurde von Startnext empfohlen und von Crowdfunding Berlin kuratiert. Spiegel Online, die Welt, das Börsenblatt und viele Reise- und Lifestyleblogs berichteten über den Verlagsstart.
Warum das Ganze?
Der Wert eines tollen Buches hat durch den Boom der Reiseblogs nicht verloren, im Gegenteil. Das Internet bietet viele Möglichkeiten, dadurch aber auch viel Ablenkung. Wenn man ein Buch vor sich hat, ist das ein optionsfreier Raum: Man liest, blättert um, liest weiter. Man muss nicht scrollen, nicht klicken – nur lesen. Das hilft sehr, um Inhalte aufnehmen zu können.
Mehr Bücher mit Leidenschaft. Zum schöneren Entdecken, intensiverem Reisen, darin Versinken. Mit tollen Autoren, Bloggern und Designern entwerfen wir Reisehandbücher, inspirierende Lese-Bildbände, gedankenvolle Lesebücher. Unsere Bücher machen gestalterisch und haptisch Freude, denn die Schönheit eines Buchs ist Teil seiner Botschaft. Texte und Bilder, Papier und Bindung, nichts wird alleine gedacht sondern ist ein Gesamtkunstwerk.
Nach dem Prinzip Digital Detox versuchen wir keine Inhalte zu schaffen, die den Leser nötigen direkt zum Smartphone zu greifen. Wir regen mit den Büchern, wie im Blog auch, zum bewußten und nachhaltigen Reisen an.
Nachhaltigkeit
Unser Unternehmen ist klimaneutral. Unsere Druckerzeugnisse werden auch klimaneutral produziert. Wir verwenden ausschließlich Naturpapiere aus nachhaltiger Waldwirtschaft und drucken in Deutschland und der Europa, um die Logistikwege so kurz wie möglich zu halten. Wir vermeiden Überproduktionen, d.h. sowohl bei der Titelauswahl als auch bei der Auflagenhöhe planen wir streng. Wir wählen ausschließlich Projekte aus von denen wir überzeugt sind, sie interessieren euch auch.
Außerdem verzichten wir auf Marketing- und Statistik-Cookies.
Auszeichnungen
Seit 2016 landet Reisedepeschen.de jedes Jahr auf dem Siegerpodest (Platz 1 oder 2) des Touristik PR Reiseblog Award, der auf der ITB vergeben wird.
2018 gewinnt der Verlag die Wildcard für die Frankfurter Buchmesse, die Jury wählte uns einstimmig aus 457 Bewerbern aus.
ROADTRIP von Jen und Peter Glas steht auf der Longlist für die Schönsten Deutschen Bücher 2019 und wurde für den German Design Award 2020 nominiert.
SPIELPLATZGUIDE BERLIN hrsg. M. Hillmer/ J. Klaus von Cindy Ruch erreichte 2019 den 2. Platz als Deutschlands Schönstes Regionalbuch.
Der Verlag gewinnt im Herbst 2019 den 2. Platz beim Publikumspreis des Literaturhauses Hannover.
CHINA, WER BIST DU? von Simone Harre steht auf der Shortlist der schönsten deutschen Bücher 2020 der Stiftung Buchkunst.
DIE WUNDERSAMEN ZWÖLF von Rae Mariz/Moki wurde von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher 2020 ausgezeichnet.
IM PAMIR von Priska Seisenbacher steht auf der Shortlist der schönsten deutschen Bücher 2021 der Stiftung Buchkunst.
AFRIKA IST KEIN LAND von Jennifer McCann steht auf der Shortlist der schönsten deutschen Bücher 2022 der Stiftung Buchkunst.
Die Verleger
Johannes Klaus (*1981, zweifacher Vater) ging 2010 auf Weltreise – nach gängigen Klischees verändert so eine Reise das Leben (und das tat sie auch): Er gewann für seine Reiseberichte den Grimme Online Award. 2013 wurde aus seinem persönlichem Blog die Autorenplattform Reisedepeschen.de, 2015 gründete er Deutschlands erste Scrollytelling-Website The Travel Episodes und gibt bei Malik National Geographic die gleichnamige Reihe heraus. 2018 wurde es Zeit für ein neues Abenteuer, es kam der eigene Buchverlag hinzu. Als Grafikdesigner kann er nun seinen Traum vom perfekt gestalteten Buch ausleben.
Marianna Hillmer (*1982) erkennt zielsicher Talente und Geheimtipps, bringt die richtigen Menschen zusammen – und die guten Geschichten. Sie ist Hamburgerin mit griechischen Wurzeln, studierte Literaturwissenschaften an der FU-Berlin, arbeitete in Indien, Griechenland und München. 2011 startete sie den mehrfach ausgezeichneten Reiseblog weltenbummlermag.de. 2016 veröffentlichte sie „111 Gründe, um die Welt zu reisen“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf). Mit ihrer zweiten Tochter schwanger gründete sie den Reisedepeschen Verlag und beweist gemeinsam mit ihrem Partner Johannes, dass ein gleichberechtigtes Arbeiten und Kinderbetreuung miteinander vereinbar sein können.
Die Illustration auf der Startseite stammt von der wundervollen Kati Szilagyi. Herzlichen Dank!