A

Ab auf die Schweizer Straßen: Dein ultimativer Guide zur digitalen Vignette 2023

Rei­sen in der Schweiz ist immer ein Erleb­nis der beson­de­ren Art. Zwi­schen atem­be­rau­ben­den Berg­pan­ora­men und kris­tall­kla­ren Seen kann man schon mal den Über­blick ver­lie­ren – vor allem wenn es um die Maut­ge­büh­ren für die Natio­nal­stra­ßen geht. Doch 2023 bringt einen Hauch fri­scher Luft in die­ses Thema: Die digi­tale Vignette für die Schweiz ist da! 🇨🇭🏞️

Was ist neu an der digitalen Vignette?

Bis­her musste man vor dem Betre­ten der Schwei­zer Auto­bah­nen eine phy­si­sche Vignette kau­fen und sie müh­sam an der Wind­schutz­scheibe ankle­ben. Aber seien wir mal ehr­lich, wer hat nicht schon mal beim Ver­such, die alte Vignette abzu­krat­zen, den Innen­raum sei­nes Autos „deko­riert“? Jetzt hat die Digi­ta­li­sie­rung auch in der Schwei­zer Vignet­ten-Welt Ein­zug gehal­ten. Seit 2023 kön­nen Rei­sende zwi­schen der tra­di­tio­nel­len Kle­be­vi­gnette und der neuen, moder­nen digi­ta­len Vignette wäh­len. Mit weni­gen Klicks ist der Kauf erle­digt, und die Straße ruft!

Klebevignette vs. eVignette

Beide Optio­nen haben ihre Reize. Bei mei­ner letz­ten Fahrt in die Schweiz stoppte ich an einer Tank­stelle nahe der Grenze und kaufte die klas­si­sche Kle­be­vi­gnette. Ich ver­brachte zehn Minu­ten damit, das Ding gerade hin­zu­be­kom­men. Ein freund­li­cher Tank­stel­len­mit­ar­bei­ter sah mir zu und meinte: „Für’s nächste Mal: Es gibt jetzt auch die digi­tale Ver­sion. Die klebt nicht schief.“ Ich musste schmunzeln.

Mit der digi­ta­len Vignette spart man sich diese klei­nen Aben­teuer und kann direkt in die Schwei­zer Berg­welt ein­tau­chen. Ein­fach online bestel­len, Kfz-Kenn­zei­chen ein­ge­ben, bezah­len und schon ist die Vignette aktiv. Zah­lungs­me­tho­den wie Cre­dit Card, Pay­pal, Apple Pay und viele mehr sind möglich.

Flexibilität dank Kennzeichen-Registrierung

Was mir beson­ders an der digi­ta­len Vignette gefällt, ist die Fle­xi­bi­li­tät. Ändert sich wäh­rend der Gül­tig­keits­dauer euer Auto, könnt ihr das Kenn­zei­chen ein­fach über­tra­gen. Bei der Kle­be­vi­gnette wäre ein Neu­kauf nötig. Wer kennt es nicht: Man plant einen Road­trip, aber das Auto macht Pro­bleme und man muss kurz­fris­tig das Fahr­zeug wech­seln. Da kommt diese neue Option wie gerufen!

Kosten und Gültigkeit

Die Jah­res­vi­gnette ist vom 1. Dezem­ber des Vor­jah­res bis zum 31. Januar des Fol­ge­jah­res (14 Monate) gül­tig. Die Kos­ten sind mode­rat, mit rund 41,92 Euro plus einer Akti­vie­rungs­ge­bühr von 9,03 Euro. Aber Vor­sicht: Wer ohne Vignette erwischt wird, muss mit einem Buß­geld von 200 Schwei­zer Fran­ken rech­nen. Ein teu­rer Spaß, den man sich leicht erspa­ren kann.

Zusätzliche Gebühren und Schwerverkehrsabgabe

Falls ihr vor­habt, bestimmte Tun­nel zu durch­fah­ren, berech­net die Schweiz zusätz­li­che Gebüh­ren. Und für die Wohn­mo­bil-Enthu­si­as­ten unter euch: Ach­tet dar­auf, dass Fahr­zeuge mit einem Gesamt­ge­wicht von über 3,5 Ton­nen einer Schwer­ver­kehrs­ab­gabe unterliegen.

Fazit

Die Ein­füh­rung der digi­ta­len Vignette in der Schweiz ist eine will­kom­mene Neue­rung, die Rei­sen in die­sem wun­der­ba­ren Land noch ange­neh­mer macht. Ob man sich für die tra­di­tio­nelle oder die digi­tale Vari­ante ent­schei­det, bleibt Geschmacks­sa­che. Ich per­sön­lich werde dem Tank­stel­len­mit­ar­bei­ter beim nächs­ten Mal wohl zuhö­ren und die digi­tale Ver­sion wählen.

In jedem Fall, ob digi­tal oder kle­bend, berei­tet euch die Vignette den Weg zu einer unver­gess­li­chen Zeit in der Schweiz. So oder so, es gibt keine Aus­re­den mehr – die Alpen war­ten auf euch! 🏔️✨


Möch­tet ihr mehr über Rei­sen in der Schweiz erfah­ren? Dann besucht diese Seite für wei­tere Infor­ma­tio­nen und kauft eure digi­tale Vignette heute noch! 🛒

Cate­go­riesAnzeige Schweiz