Europa

  • Der Hochgall in fünf Akten

    Der Hochgall in fünf Akten

    Nach Harz und Blumen duften die Berghänge, der Tag ist jung, es geht auf den Hochgall, den höchsten Gipfel der Riesenfernergruppe in Osttirol. Wie viel Zuversicht und Zweifel passen in einen Tag?

  • Einmal Winterschwimmen in Finnland

    Einmal Winterschwimmen in Finnland

    Winterbaden. Schwimmen im Meer bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ist das nicht verrückt? Ich finde meine eigene Antwort. In Finnland.

  • Die Raucher von Paris {schwarz & weiß}

    Die Raucher von Paris {schwarz & weiß}

    Die Atmosphäre von Paris einfangen, nichts Geringeres versuchte ich an diesen klirrend kalten Wintertagen im jungen Jahr 2017. Doch wie fängt man so etwas ein, Atmosphäre? Ein fotografischer Versuch.

  • 3 Tage und danach ewig

    3 Tage und danach ewig

    Das neue Jahr mit einer Reise beginnen - die Idee gefiel uns. Also stiegen wir in den Zug nach Paris. Zum Glück: ein entscheidender Gedanke von Ernest Hemingway rückt nicht nur diese Reise in ein ganz besonderes Licht.

  • Urlaub im Kosovo

    Urlaub im Kosovo

    Kosovo und Urlaub assoziiert man etwa so oft miteinander wie einen Schneemann und Hochsommer. Und das ist verdammt schade - aus vielen guten Gründen.

  • Eineinhalb Seemeilen

    Eineinhalb Seemeilen

    Leka, zwei Stunden nördlich von Trondheim gelegen, ist eine der kleinsten unabhängigen Kommunen Norwegens. Damit das so bleiben kann, muss sich die Insel dem Tourismus öffnen. Zuständig ist eine 20-Jährige.

  • Wildnis auf dem Teller

    Wildnis auf dem Teller

    In Lappland ist die Natur unerbittlich - und schenkt einem doch eine überwältigende Vielfalt an Beeren und Pflanzen. Die Menschen hier haben es sich zur Kunst gemacht, kreativ damit zu kochen. Eine Geschichte von Sammlern, Jägern und Sterneköchen.

  • Hamburgmüde im Wendland

    Hamburgmüde im Wendland

    Zu viel Lärm, zu viele Menschen, zu viel Hektik: Da hilft ein Ausflug aufs Land. Mich führte ein Zufall dorthin: eine Einladung in ein Hotel im Wendland. Ich bin ihr gefolgt – und in Bullerbü gelandet.

  • Kajak mit Gletscherblick

    Kajak mit Gletscherblick

    Glasklares Wasser, strahlend blauer Himmel, weiße Sandstrände – man könnte glauben, wir sind in karibischen Gefilden gelandet.

  • Wie wir Orte nutzen

    Wie wir Orte nutzen

    Eigentlich sind sie nur Steine, die mitten in der Landschaft stehen. Doch wir Menschen müssen immer einen Grund finden. Von der Sinnsuche auf ganz verschiedenen Ebenen.

  • Alleine wandern: Ein Erfahrungsbericht

    Alleine wandern: Ein Erfahrungsbericht

    Alleine wandern, das ist wie alleine reisen, und doch irgendwie ganz anders. Ein Erfahrungsbericht von einem der schönsten Wanderwege Deutschlands.

  • An den Ufern von Lissabon

    An den Ufern von Lissabon

    Manche Städte sind einfach nur da, aber selten in unseren Köpfen. Wieso? Und wieso gehört Lissabon dazu?

  • Wo die Nordsee beginnt

    Wo die Nordsee beginnt

    Salzwasser liegt in der Luft. Das schrille Gackern der Möwen weckt auch ohne den Blick aufs Meer diese vertraute Gewissheit: ich bin am Meer.

  • Backpacker auf Kreuzfahrt

    Backpacker auf Kreuzfahrt

    Mit dem Rucksack durch ferne und auch nahe Länder ziehen, über Kontinente stiefeln, dabei etwas älter werden und dann dieses Upgrade: Ein Backpacker auf Kreuzfahrt im Mittelmeer.

  • Im Tal der Orangen

    Im Tal der Orangen

    Was empfiehlt sich im November auf der Baleareninsel zu tun? Ganz klar, eine Wanderung durch das sonnige „Tal der Orangen“ von Sóller nach Fornalutx.

  • Ich bin dann mal wieder da

    Ich bin dann mal wieder da

    Feststeht: Woanders ist alles besser. Vor allem im Süden. Natürlich. Wie kann man sich bloß freuen, wieder in Deutschland zu sein? Als Rückkehrer?

  • Zwei Originale aus einer längst vergangenen Zeit

    Zwei Originale aus einer längst vergangenen Zeit

    Rumänien hat mich wieder einmal geerdet. Beim Besuch dieser beiden Schwestern in einem rumänischen Dorf habe ich zumindest eine Idee davon bekommen, wie ein Leben in diesem Land sein kann, wenn man kaum Geld und auch sonst fast nichts hat. Wenn man alt wird und sich die Welt vor der Tür einfach weiter dreht.

  • Paranesti: Ein Dorf gibt Vollgas

    Paranesti: Ein Dorf gibt Vollgas

    Ich überfliege die Einladung: "Wochenende der besonderen Art...für Sportbegeisterte und Naturliebhaber...10. Virgin Forest Ultramarathon Trail in Paranesti." Paranesti? Ich öffne Google Maps und murmele irgendwas von: "Ach stimmt, das da oben is' ja auch alles Griechenland", als die Nadel nah an der bulgarischen Grenze herabfällt.

  • Nostalgia, Ultra

    Nostalgia, Ultra

    Torremolinos an der Costa del Sol steht für Massentourismus. Die alten Fassaden der Hotels wecken Erinnerungen an längst vergangene Sommer und Urlaube, die es so nie gab. Oder vielleicht doch?

  • Vanlife Stories

    Vanlife Stories

    Drei Monate mit dem Campervan durch Europa, wie fühlt sich das an? Eine Sammlung von Reiseberichten mit einer Prise Konsumkritik. Vanlife.

  • Der Walruf der Inuit

    Der Walruf der Inuit

    Ich sitze auf der Diskoinsel, DEM Ort in Grönland, um Wale zu sichten. Und entgegen sonst vieler Reiseführerversprechen, ist diese Aussage wahr.


Bücher über Europa


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo