Europa

  • Berge, Freiheit und Feinmechanik

    Berge, Freiheit und Feinmechanik

    Wer sich mit Pfronten im Allgäu beschäftigt, dem drängt sich die Frage auf, wie und warum Traditionen Jahrhunderte überdauern: Ohne Einschränkungen durch Zünfte oder Märkte entwickelte sich hier bereits im Mittelalter eine ganz eigene Handwerkstradition - die heute noch im Ort und seinen Bewohnern spürbar ist. Eine kleine Geschichte von Trotz und Innovation.

  • White Out – das Eismeer von Kemi

    White Out – das Eismeer von Kemi

    Die Geräusche schwellen an, das Knarzen wird zu einem bedrohlichen Gekreische, das Schiff kämpft, schreit und schiebt sich Meter für Meter auf die scheinbar undurchdringbare Eisdecke – um dann mit einem lauten Getöse den Boden unter uns aufzubrechen.

  • Berge und Traditionen

    Berge und Traditionen

    Bevor man im hübschen Bled monströse Sahnetorten in noblen Cafés mit Seeblick speist, kann man sich in Radovlijca die Zähne an traditionellen Liebes-Lebkuchen ausbeißen. Eine Reise in die slowenischen Alpen ist wie eine Reise durch die Epochen.

  • Außerirdisch schön – Der Roque de los Muchachos

    Außerirdisch schön – Der Roque de los Muchachos

    Wo bin ich hier gelandet: Auf Chroma oder David Bowies Wüstenplanet? Es ist wie im Science Fiction: 15 Spiegelteleskope sind hier seit 1984 installiert worden, darunter das Größte Europas...

  • Ohh und Ahh

    Ohh und Ahh

    Wenn man aus so einem Ort wie Bled in Slo­we­ni­en weg­fährt, dann denkt man, es kön­ne nicht mehr bes­ser wer­den. Und vor allem: auf kei­nen Fall noch mär­chen­haf­ter. Und dann steht man in Berch­tes­ga­den. Okay, ich gebe es zu, ich wun­de­re mich zunächst mal über die Tou­ris­ten­mas­sen, die zusam­men mit mir in Rich­tung des Boots­an­le­gers…

  • Der Hochgall in fünf Akten

    Der Hochgall in fünf Akten

    Nach Harz und Blumen duften die Berghänge, der Tag ist jung, es geht auf den Hochgall, den höchsten Gipfel der Riesenfernergruppe in Osttirol. Wie viel Zuversicht und Zweifel passen in einen Tag?

  • Einmal Winterschwimmen in Finnland

    Einmal Winterschwimmen in Finnland

    Winterbaden. Schwimmen im Meer bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ist das nicht verrückt? Ich finde meine eigene Antwort. In Finnland.

  • Die Raucher von Paris {schwarz & weiß}

    Die Raucher von Paris {schwarz & weiß}

    Die Atmosphäre von Paris einfangen, nichts Geringeres versuchte ich an diesen klirrend kalten Wintertagen im jungen Jahr 2017. Doch wie fängt man so etwas ein, Atmosphäre? Ein fotografischer Versuch.

  • 3 Tage und danach ewig

    3 Tage und danach ewig

    Das neue Jahr mit einer Reise beginnen - die Idee gefiel uns. Also stiegen wir in den Zug nach Paris. Zum Glück: ein entscheidender Gedanke von Ernest Hemingway rückt nicht nur diese Reise in ein ganz besonderes Licht.

  • Urlaub im Kosovo

    Urlaub im Kosovo

    Kosovo und Urlaub assoziiert man etwa so oft miteinander wie einen Schneemann und Hochsommer. Und das ist verdammt schade - aus vielen guten Gründen.

  • Eineinhalb Seemeilen

    Eineinhalb Seemeilen

    Leka, zwei Stunden nördlich von Trondheim gelegen, ist eine der kleinsten unabhängigen Kommunen Norwegens. Damit das so bleiben kann, muss sich die Insel dem Tourismus öffnen. Zuständig ist eine 20-Jährige.

  • Wildnis auf dem Teller

    Wildnis auf dem Teller

    In Lappland ist die Natur unerbittlich - und schenkt einem doch eine überwältigende Vielfalt an Beeren und Pflanzen. Die Menschen hier haben es sich zur Kunst gemacht, kreativ damit zu kochen. Eine Geschichte von Sammlern, Jägern und Sterneköchen.

  • Hamburgmüde im Wendland

    Hamburgmüde im Wendland

    Zu viel Lärm, zu viele Menschen, zu viel Hektik: Da hilft ein Ausflug aufs Land. Mich führte ein Zufall dorthin: eine Einladung in ein Hotel im Wendland. Ich bin ihr gefolgt – und in Bullerbü gelandet.

  • Kajak mit Gletscherblick

    Kajak mit Gletscherblick

    Glasklares Wasser, strahlend blauer Himmel, weiße Sandstrände – man könnte glauben, wir sind in karibischen Gefilden gelandet.

  • Wie wir Orte nutzen

    Wie wir Orte nutzen

    Eigentlich sind sie nur Steine, die mitten in der Landschaft stehen. Doch wir Menschen müssen immer einen Grund finden. Von der Sinnsuche auf ganz verschiedenen Ebenen.

  • Alleine wandern: Ein Erfahrungsbericht

    Alleine wandern: Ein Erfahrungsbericht

    Alleine wandern, das ist wie alleine reisen, und doch irgendwie ganz anders. Ein Erfahrungsbericht von einem der schönsten Wanderwege Deutschlands.

  • An den Ufern von Lissabon

    An den Ufern von Lissabon

    Manche Städte sind einfach nur da, aber selten in unseren Köpfen. Wieso? Und wieso gehört Lissabon dazu?

  • Wo die Nordsee beginnt

    Wo die Nordsee beginnt

    Salzwasser liegt in der Luft. Das schrille Gackern der Möwen weckt auch ohne den Blick aufs Meer diese vertraute Gewissheit: ich bin am Meer.

  • Backpacker auf Kreuzfahrt

    Backpacker auf Kreuzfahrt

    Mit dem Rucksack durch ferne und auch nahe Länder ziehen, über Kontinente stiefeln, dabei etwas älter werden und dann dieses Upgrade: Ein Backpacker auf Kreuzfahrt im Mittelmeer.

  • Im Tal der Orangen

    Im Tal der Orangen

    Was empfiehlt sich im November auf der Baleareninsel zu tun? Ganz klar, eine Wanderung durch das sonnige „Tal der Orangen“ von Sóller nach Fornalutx.

  • Ich bin dann mal wieder da

    Ich bin dann mal wieder da

    Feststeht: Woanders ist alles besser. Vor allem im Süden. Natürlich. Wie kann man sich bloß freuen, wieder in Deutschland zu sein? Als Rückkehrer?


Bücher über Europa


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo