Europa

  • Watsu und Qi Gong

    Watsu und Qi Gong

    Ibiza ist bekannt als Partyhochburg. Aber es ist auch das Mekka der Therapeuten, Masseure und Heiler aller Art. Ich hab mal Watsu und Qi Gong ausprobiert

  • Auf die Berge! Fertig! Los!

    Auf die Berge! Fertig! Los!

    "Alles ok bei dir?" schallt es herauf in meine Richtung. Ich klinke mich schnell um, lehne mich zurück in meine Sicherung und blicke in Richtung des Rufes. Sarah hängt lässig 10 Meter unter mir im Fels. Unterwegs auf den Klettersteigen des Hohen Dachsteins!

  • Camping und Russland

    Camping und Russland

    Freunde haben uns erzählt, dass der Russe an sich ein Campingfanatiker ist. Aha. Nun gut. Wir brauchten genau ein Wochenende – das erste am verzauberten Baikalsee – um zu verstehen was damit gemeint ist: am Samstag und Sonntag müssen die russischen Städte leer sein. Alle sind beim Camping. Alle! Groß, klein, jung, alt. Alle!

  • Der 55km Spessart-Hike

    Der 55km Spessart-Hike

    Am Anfang stand der Wunsch nach - ja, nach was eigentlich? Nach einer extremen Erfahrung? Nach einsamen Wanderungen im peitschenden Regen, der rauen Natur trotzend? Oder trieb mich irgendeine Art von übergeordneter Agenda, eine vage Hoffnung, dass ich am Ende auf mehr als eine ausgedehnte Wanderung zurückblicken würde, an?

  • Lust und Laune

    Lust und Laune

    Erfrischend unverstellt sind die Menschen in der Großstadt im Norden Italiens. Jedenfalls halten sie mit ihren Stimmungen nicht groß hintern Berg.

  • Wo die Menschen Trachten tragen

    Wo die Menschen Trachten tragen

    Kaiserwetter. Blau-weiß strahlt der Himmel bei meiner Überfahrt auf die Fraueninsel im Chiemsee. Es ist Wochenende und da herrscht Hochbetrieb auf dem "bayrischen Meer". Und wie schick sich alle gemacht haben. Völlig unironisch tragen die Bayerin und der Bayer die feinste Tracht. Ein bunt-kariertes Heer zu Dirndln und Krachledernen wohin das Auge schaut, von den…

  • Im Hopfenwunderland

    Im Hopfenwunderland

    Bei Craft Beer denkt man gleich an die hippen Metropolen der Welt, New York, Berlin, Amsterdam, nicht zwangsläufig an die bayrische Provinz. Aber weit gefehlt. Hopfen, der Stoff, der Micro-Brewer weltweit zur Verzückung bringt, das nicht zu ersetzende Multitalent unter den Bierzutaten, wächst hier in rauen Mengen, mitten in der idyllischen Hallertau, dem geographischen Zentrum…

  • Allein in Amsterdam

    Allein in Amsterdam

    Vier Jahre ist sie her, meine erste Solo-Reise. Damals verbrachte ich ein paar Tage allein in Amsterdam. Wie selbstverständlich das Alleinreisen heute für mich ist, habe ich nicht geahnt, als ich diese Zeilen schrieb.

  • Sylt – die Liebe auf den zweiten Blick

    Sylt – die Liebe auf den zweiten Blick

    Sylt kennt man. Da ist doch die Sansibar und jede Menge Matjes im Brot. Außerdem fahren nur diejenigen hin, die viel zu viele Scheine im Geldbeutel haben. Mit fetten Karren und null Fantasie schließt man sich auf Sylt dem Luxusleben an und lässt sich davon treiben.

  • Treue, Respekt, Wut, Trauer, Freude, Drama, Verzweiflung

    Treue, Respekt, Wut, Trauer, Freude, Drama, Verzweiflung

    Diese Achterbahnfahrt bei einem so simplen Spiel wie Fußball. In einigen Ländern hat der Kommerz und die Gier vieles davon zerstört. Hier lebt es noch. Fußballkultur hat hier knapp 25.000 Gesichter.

  • History on the Rocks

    History on the Rocks

    Wie viel Geschichte passt in vier Tage? Ein Ritt durch 6000 Jahre England – vom steinzeitlichen Stonehenge bis zur neusten futuristischen Attraktion im Seebad Brighton.

  • Im Norden Norwegens

    Im Norden Norwegens

    Im Norden von Norwegen beginnt das Leben scheinbar genau in dem Moment, in dem der erste Schnee fällt. Eine Fotogeschichte.

  • Graue Wolken über Stockholm

    Graue Wolken über Stockholm

    Freundin weg, Studium beendet, Existenzängste. Da kommt ein Trip nach Stockholm besonders gut.

  • Die Vergessene Stadt

    Die Vergessene Stadt

    Vogelsang. So hieß das kleine Örtchen jenseits des Waldes, das wir vorhin passiert hatten. Und so hieß auch dieser Ort. Aber das hier, das war ein anderes ‚Vogelsang’. Eine Geschichte von Paranoia und militärischem Wettrüsten. Aber eben auch eine Geschichte sowjetischen Alltags – mitten in der Fremde. In Brandenburg.

  • La Rochelle, mon amour

    La Rochelle, mon amour

    Der Franzose an sich trinkt jeden Abend Bordeaux. Er trägt am liebsten eine Baskenmütze. Durchschnittlich liebt er 50 Frauen im Jahr. Wenn sein Chef ihn entlassen will, erschlägt er ihn mit einem drei Tage alten Baguette. Frankreich-Klischees gibt es viele. Ich mochte das Land nie. Bis ich La Rochelle kennenlernte.

  • Per Anhalter nach Hyperborea

    Per Anhalter nach Hyperborea

    Die Dauer der Reise? Nicht von Bedeutung. Die genaue Route? Unbekannt. Die Methode? Improvisation. Immerhin ein Ziel haben wir: Das Nordkap!

  • Herbstsinfonie

    Herbstsinfonie

    Nach der Mittagspause setzen wir die Reise auf unserer Harley Davidson fort, um die Oktoberdüfte vollständig in uns aufzunehmen. Die Sonne erhellt mit ihren leichten Strahlen die Weinberge, die Levizzano umgeben; ein vollkommener Zauber und ein erstaunliches Schauspiel öffnen sich vor unseren Augen.

  • »Out of water I am nothing«

    »Out of water I am nothing«

    Weit und breit keine Spätpubertierenden, was den Aufenthalt maximal angenehm macht. Wir essen zusammen, der großartige Koch Javi versorgt uns drei mal täglich mit Nachtisch, als gäbe es täglich das letzte Abendmal, die Körper danken und halten noch eine Stunde länger zwischen den Wellenbergen aus.

  • Das erste Mal Island vergisst man nie

    Das erste Mal Island vergisst man nie

    Mit ohrenbetäubendem Getöse rauscht das aufgeschäumte Wasser des Dettifoss in die Tiefe. Wir stehen da und blicken voller Ehrfurcht auf die grau-braune Wasserwand, so hoch wie ein zehnstöckiges Gebäude.

  • Inselhopping in Daunenjacke

    Inselhopping in Daunenjacke

    Man hätte Finnland auch den Namen Wasserland geben können. Das Festland ist durchzogen von rund 180.000 Seen und das Meer ist bestückt mit unzähligen kleinen Inseln. Wusstet ihr, dass Finnlands Südküste das größte Archipel der Welt ist?

  • Cádizfornia – »Irgendwann hat hier jeder einen Schatten«

    Cádizfornia – »Irgendwann hat hier jeder einen Schatten«

    Entweder man habe zu viel Zeit mit Müßiggang verbracht oder der „Levante“ Wind habe einen den Verstand aus dem Schädel geblasen, krakeelt er.


Bücher über Europa


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo