Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wenn man auf Reisen ist, lernt man ständig neue Wörter. Selbst dann, wenn man die Sprache schon lange kann.
An eine kleine Bucht geschmiegt liegt Sapzurro. Nur halb so groß wie das winzige Capurganá, vermittelt der Ort karibische Idylle pur. Fischerboote schwimmen im flachen, kristallklaren Wasser. Nur die schwer bewaffneten Soldaten, die hier gelangweilt die Grenze zu Panama bewachen, irritieren ein wenig.
Eine letzte Hommage an die brasilianischen Fans, bevor Deutschland und Argentinien am Sonntag in Rio de Janeiro um den Weltmeistertitel kämpfen.
Georgetown kann unser leicht zu erwärmendes Reiseherz nicht erobern. Es liegt nämlich etwas in der Luft. Und zwar Gestank. Bestialischer Gestank. Georgetowns ureigenes Parfüm ist das einer Kloake.
Mitten in der Atacamawüste befindet sich San Pedro de Atacama. Die von vielen Reiseführern als Eldorado für Rucksackreisende beschriebene Wüstenoasenstadt ist ein idealer Ausgangsort, um die umliegende wunderschön-bizarre Landschaft zu erkunden. Ob das Valle de la Luna mit skurrilen Felsformationen, wasserspeiende Geysire oder tiefblau-funkelnde Altiplanoseen – Naturliebhaber kommen in der trockensten Wüste der Welt voll…
Es ist einundzwanzig Uhr. Abendverkehr. Die Regentropfen klopfen an die Fensterscheiben. Wie in einer Sardinenbüchse stehen wir aneinander gedrängt. Busfahren in Buenos Aires.
Mit dem Teleferico soll in La Paz das größte städtische Seilbahnprojekt der Welt Fahrt aufnehmen. Und die Menschen stehen Schlange um eine Probefahrt zu machen. Geduldig hintereinander aufgereiht warten Bauern in ihren traditionellen Ponchos, Anwälte in Anzügen und Krawatten, Hausfrauen mit großen Sonnenbrillen und hochhackigen Schuhen neben den indigenen „Cholitas“ mit ihren bauschigen Röcken und…
Von meiner Reise nach Bolivien blieb mir vor allem eines in Erinnerung: die Kälte.
Der Colca Canyon – über 100 Kilometer von Arequipa entfernt – ist die wahrscheinlich tiefste Schlucht der Welt. Und ein Ort voller landschaftlicher Reize. Was dem Canyon allerdings vor allem seine Besonderheit verleiht, sind die Kondore, die täglich in den Morgenstunden majestätisch die steilen und felsigen Hänge entlanggleiten. In einer dreitägigen Tour haben wir nicht…
In Venezuela hat der Fußball ernsthafte Konkurrenz vom Baseball. Da geht es um Hits, Runs und Outs, aber auch um Bier und Bratwurst. Wir haben nicht den Hauch einer Ahnung von diesem Sport, aber lustig war es irgendwie schon.
Es ist mittlerweile über zwei Jahre her, doch die schrecklichen Erinnerungen sind noch frisch: Im Februar 2012 kam in Buenos Aires ein Zug nicht rechtzeitig zum Stehen und prallte im Kopfbahnhof Once gegen einen Prellbock. 52 Menschen starben direkt oder an den Folgen des Zugunglücks. Familienangehörige und Freunde der Opfer gingen am zweiten Jahrestag der…
Es ist schwierig geworden, der Rastlosigkeit des vernetzten Lebens zu entkommen. Im Tayrona-Nationalpark im Norden Kolumbiens gelingt uns das für eine kurze Zeit. Am Ende gehen wir mit einem seltsamen Gefühl.
Unzählige Kilometer bin ich schon zu Fuss gelaufen, weil ich zu früh oder zu spät gedrückt habe. Oder weil es an der entsprechenden Straßenkreuzung einfach keine Haltestelle gab. Bus-Fahren in Argentiniens Hauptstadt will gelernt sein.
Die Heimatstadt des berüchtigten Drogenbarons Pablo Escobar galt früher als die gefährlichste Stadt der Welt. Heute ist sie die modernste, innovativste und kulturellste Stadt Kolumbiens. Die Metamorphose Medellíns.
Ein extravagantes Alkoholgemisch, um besser zu schlafen. Soll ich es probieren?
Der Start unseres Südamerika-Abenteuers beginnt in Buenos Aires. Die Metropole am Río de la Plata ist das kulturelle und kommerzielle Zentrum Argentiniens – und mit Kopfsteinpflastergassen und Kolonialbauten vielerorts ein Hingucker. Ein Streifzug durch die argentinische Hauptstadt – mit einigen Überraschungen.
Mein Interesse für politische Zusammenhänge ist nicht in meinem Elternhaus entstanden, sondern an einem heißen Sommertag in Argentinien.
Ich habe kein Problem mit Alkohol.
Salvador da Bahia, die drittgrößte Stadt Brasiliens. Hier wird Deutschland am 16. Juni gegen Portugal antreten. Lohnt es sich die Stadt zu besuchen? Ich hab sie mir angeschaut. Mit Update zum Polizeistreik.
Warum ich von Freunden in Argentinien einen mir unangenehmen Spitznamen erhalte und wie ich versuche, diesem zu entkommen.
Felipe muss für mich antworten. Ich bin in den Ausschnitt der jungen Dame gefallen und sprachlos.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen