Dein Warenkorb ist gerade leer!
Die Tour zum Salto Ángel, dem höchsten freifallenden Wasserfall der Erde, ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen Venezuelas. Auch wir haben uns in den Nationalpark Canaima begeben, um die Wassermassen in die Tiefe rauschen zu sehen.
Ich muss dir einfach schreiben, denn du lässt mich nicht mehr los. Mal hab ich dich geliebt, mal hab ich dich gehasst. Und jetzt hab ich verdammte Sehnsucht nach dir. Eine Hassliebeserklärung an eine chaotische, verrückte und ganz wunderbare Stadt.
In Argentinien erreicht mich ein Anruf aus dem Cockpit eines Flugzeuges im Landeanflug.
Im landschaftlich reizvollen Valle de Elqui scheint an vielen Orten die Zeit stillzustehen. Ruhe und Gelassenheit sind in diesem Teil von Chile Trumpf. Entspannung pur. Aber das Tal, das sich mit dem Anbau von Trauben für die Pisco- bzw. Weinproduktion im ganzen Land einen Namen gemacht hat, bietet seinen Besuchern noch mehr: zahlreiche Wandermöglichkeiten, sternenklare…
Einige Kilometer vor Jose Ignacio an der Küste Uruguays spuckt mich der Bus aus wie unterkühltes Gemüse. Die Airkondition im modernen Reisebus hat mir Mütze, Schal und Jacke aufgenötigt. Ich bin total durchgefroren und bleibe erst mal im gleissenden Licht der Sonne am Strassenrand stehen, um aufzutauen. Rechts das Meer, unfassbar blau. Auf der gegenüberliegenden…
Wie es dazu kommt, dass ich einer bolivianischen Wäscherei Gelsenspray erhalte.
Im Süden von Lima liegt der zweitgrößte Friedhof der Welt, "Nueva Esperanza". Den Rest des Jahres ein fast unwirklicher Ort der Stille innerhalb der chaotischen 10-Millionen-Stadt, wandelt er sich an Allerheiligen zum Volksfestplatz - und zeigt, was für eine große Rolle das Übernatürliche in Peru auch heute noch spielt.
Nicht Rom, Buenos Aires ist die ewige Stadt, die unermüdlich kreisenden Colectivos und die endlosen Straßenzüge, das alles war schon immer da. Als Mensch fühlt man sich da ganz klein, und mimt, wenn überhaupt, nur den schlecht bezahlten Statisten. - Ein Fototagebuch
Die Pampas im Amazonasgebiet von Bolivien ziehen jedes Jahr über 10.000 Touristen an. Warum? Weil auf einer dreitägigen Flusstour über den Yacuma und dessen Nebenarme Tiere en masse beobachtet werden können. Auch wir haben uns in die Beobachterrolle begeben.
"Je mehr eine Landschaft uns im Innersten berührt, desto lebendiger und nachhaltiger prägt sich das Bild in unsere Erinnerung ein."
Eines Morgens wache ich auf und das Wort „Montevideo“ liegt mir noch auf der schlaftrunkenen Zunge. ‚Montevideo. Ich muss unbedingt einmal nach Montevideo’ denke ich und gleich darauf: wo zum Teufel liegt das?’
Die Stadt ist geschäftig, die Stadt ist vielseitig, die Stadt ist intelligent.
Ich trinke abwechselnd Kunstmann Bier und Pisco Sour, um Jetlag und Kulturschock in Einklang zu bringen. Später gesellt sich der pololo/ der Freund von Lisa hinzu, der mir das Buch Santiago Bizarro von Sergio Paz ans Herz legt. Santiago sei eine unsichtbare Stadt, sagt er, die sich nur mit viel Geduld erschliessen lasse und so…
Da steht das Pferd und schaut mich an. Damit soll ich also reiten. Eigentlich mag ich keine Pferde. Aber jetzt bin ich in Uruguay, in den Bergen von Rocha. Im Land der Gauchos. 3 Millionen Einwohner 12 Millionen Kühe und. Da MUSS man doch mal durch die Pampa reiten. Hallo, Gefühl von Freiheit und Abenteuer?…
In den Minen des Berges Cerro Rico schuften tausende Minenarbeiter – darunter viele Kinder und Jugendliche – unter widrigsten Arbeitsbedingungen für einen geringen Lohn. Dabei riskieren sie aufgrund von Gefahren wie unangekündigten Explosionen und einstürzenden Stollen tagtäglich ihr Leben. Schutz erhoffen sie sich daher vom Herrscher des Berges, dem Teufel, den sie Tío nennen. Als…
... liest sich der Klappentext zu Pablo Nerudas Memoiren, dem weltbekannten Chilenischen Dichter. Nach zehn Tagen intensivstem Reisen in dessen Heimatland, komme ich nicht umhin, meine Erfahrungen unter ebendiesem Titel zusammen zu fassen. Gracias Pablo und Gracias Turismo Chile und an die LATAM Airlines Group, dass ich es leicht angetrunken und unversehrt in die Andenrepublik…
Rio de Janeiro ist eine Wucht: Die Cidade Maravilhosa, die wunderbare Stadt, hat uns mit ihrer natürlichen Schönheit und der Lebensfreude der Cariocas, ihrer Bewohner, in ihren Bann gezogen. Ein Rundgang durch die Metropole am Zuckerhut, die in der Rangliste unserer weltweiten Lieblingsstädte nun einen der vordersten Plätze einnimmt.
Acht Tage sind wir auf der Reise durch den Norden Argentiniens. Größtenteils auf Straßen, die in keiner normalen Landkarte zu finden sind. Sie führen quer durch die grünen Hügel rund um La Posta und später ins Gebirge, die Anden.
"Vielleicht dient diese Leere all den Sehnsüchtigen dieser Welt als Projektionsfläche. Wo nichts ist, übernimmt die Fantasie. Man fügt ein, was man möchte und versichert sich der eigenen Existenz."
Der Titicacasee auf der Hochebene der Anden gehört in Teilen sowohl zu Peru als auch zu Bolivien. Doch egal, von wo das riesige Gewässer betrachtet wird, ist tiefes und kräftiges blau die Farbe, die einem sofort ins Auge springt – und an der wir uns während unseres dreitägigen Aufenthaltes am Titicacasee gar nicht satt sehen…
Die öffentlichen Transportmittel hindern mich daran, zu Silvester eine Party zu feiern.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen