Reiseblog

  • Strände der Südküste

    Strände der Südküste

    Die letzte Etappe der Albanien-Rundreise führt vom antiken Butrint, über die Stände von Ksamil entlang der albanischen Küste bis auf den Llogara-Pass. Abwechslungsreiche Tage liegen vor mir.

  • Lang lebe Leros

    Lang lebe Leros

    Die kleine griechische Insel Leros hat in den Weltkriegen einiges mitgemacht. Das macht das Eiland nahe der türkischen Grenze für Taucher besonders spannend – die Gewässer liegen voll von Flugzeug- und Schiff-Wracks. Timo Dersch unternahm eine Unterwasser-Zeitreise.

  • Wenn die Stadt aus dem Wasser steigt

    Wenn die Stadt aus dem Wasser steigt

    Neun Tage. Neun Tage noch.

  • Balearen: alles auf Grün!

    Balearen: alles auf Grün!

    Die Baleareninseln sind klein und überschaubar. Zudem reich und relativ unabhängig vom Festland. Ideale Voraussetzungen, um etwas zu verändern. Nun haben die Inseln Kurs auf Nachhaltigkeit und Ökologie genommen. Ich liebe beides: Öko und die Balearen. Also nichts wie hin und nachgeschaut, was sich dort tut in Sachen Umwelt.

  • Dear Pittsburgh, …

    Dear Pittsburgh, …

    ... du hast mich total überrascht. Ich hätte niemals gedacht, dass du so cool bist. Du liegst mitten im Rostgürtel der USA, tiefenentspannt und quicklebendig zugleich. Dort, wo einst das Herz der amerikanischen Schwerindustrie schlug. Bis auch du ab Ende der 70er Jahre ihren Niedergang miterleben musstest.

  • In leisen Tönen – Ein Roadtrip durch Südkorea

    In leisen Tönen – Ein Roadtrip durch Südkorea

    Knapp drei Wochen fahren wir mit einem Mietwagen durch das Land. Über Couchsurfing lernen wir Jason und Sung-il kennen und merken bei beiden Begegnungen: Hier läuft vieles anders ab als wir es gewohnt sind. Es sind die leisen Töne, die uns vor Herausforderungen stellen, die am Ende unsere Zeit in Südkorea aber auch zu etwas…

  • Eine Woche im Norden der Dominikanischen Republik

    Eine Woche im Norden der Dominikanischen Republik

    Ich sehe sie noch lebhaft vor mir, die schönen Mädchen meiner Schulklasse, wie sie nach den Sommerferien, oder ganz dekadent nach Weihnachten, knackig braun im Klassenzimmer sitzen.

  • Von haarigen Pelztieren und goldenen Loonies

    Von haarigen Pelztieren und goldenen Loonies

    8.000 km Rundtour mit dem Auto durch British Columbia und Alberta. 9 Tage allein auf einem Boot durch die Fjorde und Inlets des Great Bear Rainforest an der Pazifikküste. Zu den abgelegensten und spektakulärsten Gegenden, um Bären zu erleben, die gerade aus dem Winterschlaf erwacht sind. Wir machen dort die wunderbarste Erfahrung unseres Lebens mit…

  • Eine Führung durch den Lost Place Spreepark

    Eine Führung durch den Lost Place Spreepark

    Macht man die Augen zu und lässt die Fantasie spielen, sieht man Kinder lachen, atmet den Duft gebrannter Mandeln, spürt den Wind der Karussellfahrt im Haar. Glaubt die Hufe der anreitenden Cowboys zu hören oder den Aufschrei, wenn die Achterbahn nach dem höchsten Punkt im Looping ihre Höllenfahrt aufnimmt.

  • Sechs Regeln für Business Class-Newbies

    Sechs Regeln für Business Class-Newbies

    Träumst du auch schon lange davon, zumindest einmal auf einem Langstreckenflug in der Business Class zu sitzen? Dann solltest du dich vorab damit beschäftigen, was dich genau erwartet.

  • Michigan Central Station

    Michigan Central Station

    „Ich träume von einer Gelegenheit, dieses wunderschöne Wahrzeichen von innen zu sehen.“ So endet ein früherer Blog-Beitrag über die „Michigan Central Station“, den historischen Bahnhof von Detroit. Da war die Zukunft dieser seit drei Jahrzehnten leer stehenden Ruine noch ungewiss. Jetzt steht ihr eine glanzvolle Zukunft bevor. Und manchmal werden Träume tatsächlich wahr.

  • PERU – verzaubert!

    PERU – verzaubert!

    PACABAMBA – Mit Slow Fashion, Baby-Alpaka und natürlicher Färbung direkt in die Herzen von jedem Kuschel-Pullover-Liebhaber.

  • Osmanische Städte

    Osmanische Städte

    Die dritte Etappe der Albanienrundreise führt mich in die "Stadt der tausend Fenster" und die "Stadt der Steine". Zwei Städte geprägt durch die osmanischen Stadtbilder, die unterschiedlicher nicht sein können.

  • Safari-Afrika ist eine schöne Illusion

    Safari-Afrika ist eine schöne Illusion

    Afrika heißt Tiere gucken: Der Queen-Elizabeth-Nationalpark ist ein scheinbar konfliktfreier Erlebnisraum für wohlhabende Safari-Touristen. Ich komme auf der Durchreise. Und werde bald unruhig.

  • Berge des Nordens

    Berge des Nordens

    Seit Wochen freue ich mich auf die albanischen Berge. Einen ersten Eindruck bieten Kruja und Tirana. Aber es geht besser. Mit dem Mietwagen geht es in die Albanischen Alpen: Valbona und Theth...noch unbekannt? Bald nicht mehr...

  • Der Auftakt

    Der Auftakt

    Wohin fährst du? Albanien? Kann man dort den normal hinreisen? Ich starte meine Rundreise durch Albanien: zwei Wochen durch das Land mit dem Mietwagen.

  • Tirana – Vergangenheit, die nicht vergeht

    Tirana – Vergangenheit, die nicht vergeht

    Tirana: Wie begegnet mir die Stadt, deren Steinen 46 Jahre sozialistischer Geschichte eingeschrieben sind, die Hauptstadt eines Landes, das sich fast ein halbes Jahrhundert von der Welt abgeschottet hat? Graue Betonbauten, breite Straßen, angelegt für fahnenschwingendes Fußvolk, dazu ein paar grimmige Denkmäler, so etwa sah das Bild aus, das sich bei dem Wort „Tirana“ vor…

  • Im Nebelreich des Rwenzori

    Im Nebelreich des Rwenzori

    In den unzugänglichen Rwenzori-Bergen in Uganda ragt einer der letzten Gletscher Afrikas aus dem Tropenwald. Die Erkundung dieser mystischen Welt ist entbehrungsreich, zumal fast ohne Kalorien. Sieben Tage in der Wildnis.

  • Verzicht rettet die (dritte) Welt nicht

    Verzicht rettet die (dritte) Welt nicht

    Verzicht hilft gegen die Klimaerwärmung. Aber die meisten Länder brauchen mehr Wohlstand statt weniger. Eine globale Sicht der Klimakrise.

  • Om Zicklein Om

    Om Zicklein Om

    "Geissen-Yoga" ist eine Disziplin aus der Kreativkiste für Alternativangebote. Wenn die Gletscher schmelzen und der Schnee ausbleibt müssen die Dörfer rund um die Skigebiete sich etwas einfallen lassen. Und warum sollten die verrücktesten Yoga-Ideen da bleiben wo sie geboren werden, nämlich in den USA?

  • Gestatten, Greifswald

    Gestatten, Greifswald

    Meiner Heimatstadt in Mecklenburg-Vorpommern habe ich lange nicht die Wertschätzung entgegengebracht, die sie verdient. Höchste Zeit, sie einmal vorzustellen.