Dein Warenkorb ist gerade leer!
Trampend durch Patagonien: Von El Bolson bis ans Ende der Welt. Zwischen Aussteigern, Gauchos und ungezähmter Natur
Sơn Đoòng ist eine Höhle der Superlative und liegt in Vietnam. Wie kann man sie erreichen? Nur durch Dschungelmärsche, Flussüberquerungen und Kletterpartien. Zeit für ein kleines Abenteuer in die Unterwelt.
Es ist kurz vor 9 Uhr am Morgen in Saint-Nazaire in Frankreich. Ich bin am Hafen und steige aus dem Wagen, stehe direkt vor meinem allerersten Kreuzfahrtschiff: der MSC Opera. Dort werde ich anheuern.
Hier erfahrt Ihr wie ihr nachhaltig, ressourcenschonend und im Einklang mit der Natur reisen und dabei Euren Geldbeutel schonen könnt. Wir haben Euch Tipps und Links zum Trampen, Essen retten & Containern, Naturseifen herstellen u.v.m. zusammengestellt.
Der Busfahrer beschließt schließlich, den Bus langsam zurück zu setzten, um dem LKW Platz zu machen. Bestimmt ist der Fahrer diese Manöver schon gewöhnt, mir wird allerdings schwindelig vor Angst. Als die restlichen Passagiere anfangen zu schreien: „Machen Sie sofort die Türen auf damit wir aussteigen können! Wir wollen nicht sterben!“,
Die Straßen Marokkos sind für die nächsten Tage unser Zuhause. Ein Roadtrip überrascht mit seltsamen Begegnungen, wechselnden Landschaften und die Lust auf Wasser.
Urlaub in Palästina bzw. im Westjordanland? Ist genau das Richtige für jeden, der Gastfreundschaft und Selfies mit Einheimischen schätzt.
Zum ersten Mal auf unserer Reise machen wir House Sitting. In Bangkok lassen wir für drei Wochen unseren Reisealltag hinter uns und finden in eine neue Routine: Drei Katzen und ein großes Haus wollen versorgt werden.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres locken. Meine Wanderschuhe stehen schon seit Wochen für diesen Moment in den Startlöchern. Die Wandersaison wird eröffnet und dieses Mal gleich um die Ecke bei unseren Nachbarn in Luxemburg im Müllerthal. Hätte ich mal die Taschenlampe nicht vergessen...
Vor vier Jahren wurde Nepal von einem verheerenden Erdbeben erschüttert, fast 9000 Menschen starben, unzählige Häuser und Tempel wurden zerstört. Kurz vor dem Jahrestag hat die Erde wieder hier gebebt – nicht zum ersten Mal, seit ich vor knapp acht Wochen nach Kathmandu gezogen bin.
Als wären die Alpen ins Meer gefallen, so ragen die Berge der nordnorwegischen Inselgruppe aus dem Nordmeer. Oder anders gesagt: Die Lofoten sehen so aus, als hätte man die Alpen bis zu einer Höhe von 3.000 m geflutet. Und nun schauen eben nur noch die Bergspitzen aus dem Wasser.
Die Region Emilia-Romagna ist Italiens Genussgürtel. Von hier kommt eigentlich alles was gut ist: Parmesan, Balsamico und Parmaschinken. Was geht da vor? Haben die Menschen aus dieser unscheinbaren Industrie-Region einen besonderen Gaumen?
Eine Island-Reise stand schon lange auf meiner Wunschliste.
Tschüss, Komfortzone! Im März habe ich alle Zelte abgebrochen und bin nach Nepal umgezogen. Allerhand Herausforderungen hat die Entscheidung mir schon beschert – angefangen bei der Ankunft am Flughafen von Kathmandu.
Jordanien ist ein perfektes Ziel für Abenteuerlustige, denn am schönsten lässt sich das Land zu Fuß oder auf dem Mountainbike erkunden.
Ein überstürzter Hinflug und ein Drama bei der Ankunft: Zum Glück kümmerten sich Einheimische auf Jamaika um Karin Lochner. Noch heute, 35 Jahre später, trägt sie stolz ihr T-Shirt von damals mit dem Aufdruck „Jamaika – closest place to heaven“.
Im indischen Rishikesh ist alles heilig. Seit mehr als 2.000 Jahren ehren die Menschen hier am Ufer des Ganges vor allem Shiva, den Wütenden. Doch erst die Beatles brachten Rishikesh den Weltruhm und mit ihm kamen Generationen von Hippies, die Rishikesh bis heute prägen.
„If you are looking for a great island in Malaysia, go to Kapas. It’s beautiful! It’s a wild place!“, erreicht uns eines Morgens die Nachricht von Eva und Philippe. A wild place? In Malaysia? Gibt es heute überhaupt noch wilde Ecken in Südostasien?
Der Schamanenmarkt in Iquitos, Peru, bietet ein wahres Wunderwerk an Heilmitteln. Wer sich auf die Amazonas-Apotheke einlässt, kann andersgeartete Abenteuer erleben.
Nepal will künftig wesentlich mehr Gäste empfangen als bisher. Das ist grundlegend für das Wirtschaftswachstum des Entwicklungslandes, bringt aber auch Probleme mit sich. Nachhaltiger Tourismus ist deshalb in Nepal besonders wichtig – und Reisende können ihren Teil dazu beitragen. Hier kommen ein paar Tipps.
Durchgefroren klammern wir uns am Moped fest. Unser Abenteuer in Zentrallaos wird von einem eisigen Wind begleitet. Bäume, die aussehen wie abgebrannte Streichhölzer, ragen aus dem Wasser. Unsere mehrtägige Motorradtour führt vorbei an kleinen Dörfern und großen Höhlen. Der Thakhek-Loop: ein Erfahrungsbericht.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen