Reiseblog

  • Die Zeit der Zuhörer

    Die Zeit der Zuhörer

    Anders ist der Winter auf Ameland. Unberechenbarer, einsamer, ungewohnter, intensiver. Als wäre die Natur lebhafter, die Elemente aufbrausender. Man spricht nicht viel, sondern lauscht. Dem Wind, dem Meer, dem Feuer im Kamin.

  • Von Abenteuern, Wildcamping und Pack-System

    Von Abenteuern, Wildcamping und Pack-System

    Ein Bus. 1 Jahr Südamerika. 5 Personen. Welches Pack-System ist sinnvoll? Wie kann ein Innenausbau aussehen? Fragen, die dringend Antworten brauchen...

  • Date at the wake

    Date at the wake

    Vor jeder Reise plane ich, was ich sehen und erleben will. Und dann kommt alles anders. Meistens besser. Selbst bei einer Totenfeier auf den Bahamas.

  • This is Hipster territory!

    This is Hipster territory!

    Melbourne ist voller Hipster. Vor allem der Stadtteil Fitzroy. Richtige Musterexemplare, geschmückt nach allen Regeln der Kunst stellen sich hier aus. Sind Hipster überhaupt noch angesagt? Sicher, denke ich und nehme noch einen Schluck: Wer sonst käme auf die Idee einen Gin aus Tasmanian Pepperberry Leafs und Grains of Paradise herzustellen?

  • Ready for take off? Die Dolomiten von oben

    Ready for take off? Die Dolomiten von oben

    Der eiskalte, aufgewirbelte Wind trifft mich unerwartet. Der Lärm der Rotorblätter ist ohrenbetäubend. Ich ducke mich weg, wende mich schützend ab. Was mache ich hier eigentlich? Zum Nachdenken bleibt keine Zeit. „Lauft! Schnell!“, ruft uns ein Mann im Overall zu. Also laufe ich – schnell. Nur wenige Meter, ein Sprung auf die Trittleiter, schon sitze…

  • So viel Licht am Ende des Tunnels

    So viel Licht am Ende des Tunnels

    Welche Stadt wurde fast vier Jahre belagert, lockt heute reiche Saudi-Araber und bietet Juden eine sichere Heimat inmitten feierwütiger Muslime? Sarajevo, einzigartige Metropole in einem kaputten Land.

  • One moment in time auf Teneriffa

    One moment in time auf Teneriffa

    Lange habe ich überlaufene Inseln gemieden. Wie Teneriffa. Bis ich kapiert habe, dass es vor allem an mir liegt, nicht an dem Ort, wie gut er mir gefällt.

  • Von Meeresrauschen und fehlender Urlaubsstimmung – Sardinien mit Kindern

    Von Meeresrauschen und fehlender Urlaubsstimmung – Sardinien mit Kindern

    "Schalt doch mal ab!" sagt mein Mann uns versucht mich neben sich auf den Stuhl zu ziehen. Widerwillig reisse ich mich los. Ich will nicht. Ich kann nicht. Ruhe und Gelassenheit? Fehlanzeige! Urlaubsstimmung... Wo bist du?

  • Zeit in Stein gemeißelt – am Uluru

    Zeit in Stein gemeißelt – am Uluru

    Nach und nach probiert Gott alle Farbnuancen von Hellrot über Orange, Dunkelrot und Purpur bis zu Lila und schließlich grau aus. Innerhalb einer halben Stunde wird das Licht ausgeknipst, und der Felsen liegt als schwarzer Schatten vor dem dunkelblauen Horizont.

  • Bei den Haschischbauern im Rif

    Bei den Haschischbauern im Rif

    Für die Bauern sorgen die umliegenden schroffen Felsen und die grünen Täler dazwischen für ihre Lebensgrundlage, für den Rest der Welt ist es einfach nur eins der größten Cannabis-Anbaugebiete der Welt: Das Rif-Gebirge. Und ich mitten drin.

  • Einmal Europa zum Mitnehmen, bitte

    Einmal Europa zum Mitnehmen, bitte

    Portugal, diese letzte Bastion des alten Europas, hatte über die Jahrhunderte hinweg ein komplettes Weltreich angesammelt. Männer wie Luís Bertado waren das Öl, mit dem der große Motor Portugal am Laufen gehalten wurde.

  • Schwein gehabt – auf den Bahamas

    Schwein gehabt – auf den Bahamas

    Die Bahamas sind nicht nur der Spielplatz der Reichen. Sie stehen vor allem für Herzlichkeit und Gastfreundschaft - auch manch schweinische.

  • Aschenbrödels Märchenschloss

    Aschenbrödels Märchenschloss

    Auf Schloss Moritzburg bei Dresden wurde „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gedreht – ein Film, der Generationen verbindet und deshalb auch mir etwas bedeutet. Bis 25. Februar läuft dort noch die jährliche Ausstellung zum Klassiker von 1973.

  • Stadt der Zukunft?

    Stadt der Zukunft?

    Malmö kennt man für Design und Nachhaltigkeit - und gleichzeitig für hohe Arbeitslosigkeit und schwere Konflikte. Wie passt das zusammen? Ein kleiner Blick hinter die Kulissen der Stadtplanungsprojekte und ein Ausflug ins berühmt-berüchtigte Rosengard.

  • Vom Sterben in Kingston

    Vom Sterben in Kingston

    "I'd stay and be a tourist but I can't take the gun play" - The Clash, in "Safe European Home" über Kingston

  • Ein Stück Heimat in Kasachstan

    Ein Stück Heimat in Kasachstan

    Was wir vorab über Kasachstan wussten? Ehrlich gesagt: nicht besonders viel. Doch nun sind wir hier und lassen uns von modernen Städten, der endlosen Steppe und der Weltausstellung EXPO überraschen.

  • Kulturschock Maximum

    Kulturschock Maximum

    In Indien trifft Armut auf Lebensfreude. Es ist für uns ein Land der maximalen Widersprüche und Kontraste. Genau wegen dem Maximum an Kulturschock lohnt sich ein Besuch.

  • Vom Leben in Kingston

    Vom Leben in Kingston

    Jede Medaille hat zwei Seiten. In keiner Stadt wird das so schnell, so brutal deutlich, wie in der Hauptstadt Jamaikas.

  • Feriengefühl in Figueira da Foz

    Feriengefühl in Figueira da Foz

    Figueira da Foz, ich kann mir diesen Namen nicht oft genug auf der Zunge zergehen lassen. Hier, in dieser aus der Zeit gefallenen Stadt, die hinter jeder Ecke aussieht wie ein anderes Film-Set, könnte selbst ich mich zu einem Strandurlaub hinreißen lassen.

  • Von Engeln, Teufeln und dem (wahrscheinlich) besten Kakao Kubas

    Von Engeln, Teufeln und dem (wahrscheinlich) besten Kakao Kubas

    Die fol­gen­den Ereig­nis­se spie­len 2 Stun­den nach dem letz­ten Blog­ein­trag 25. Dezem­ber, San­ta Clara/​Kuba Ich habe kei­ne Minu­te geschla­fen. Als ich end­lich den Weg ins Bett gefun­den habe, hat die­ses sich so stark gedreht, dass ich wie­der auf­ste­hen muss­te und statt­des­sen unter die Dusche gegan­gen bin. Auch das hat die Gesamt­si­tua­ti­on nicht wirk­lich ver­bes­sert, denn mit einem…

  • Eskalation, Exzess und Extravaganz einer kubanischen Weihnacht

    Eskalation, Exzess und Extravaganz einer kubanischen Weihnacht

    "Ach, Weihnachten ist schon schön. Die Ruhe, die Muße und Behaglichkeit. Nicht wahr, Kuba?", frage ich die Karibikinsel. "Fuck You!", sagt Kuba und schmeißt mir seinen gesammelten Wahnsinn um die Ohren.