Reiseblog

  • Abenteuer Jakobsweg

    Abenteuer Jakobsweg

    Jakobsweg. 200 km in 5 Tagen ohne Essen. Abgesehen von den Rosinen, die für mich als Diabetiker bei einem Unterzucker überlebensnotwendig sind.

  • Im Takt der Wellen und Moskitos

    Im Takt der Wellen und Moskitos

    Wer wäre jetzt nicht gerne an diesem einsamen Strand? Lass dich entführen in eine Welt ohne Terminkalender und voller ersten Male.

  • Raus an den Rhein

    Raus an den Rhein

    Der Frühling ist plötzlich vorbei, die Bäume sind grün geworden und man hat es aus dem Home-Office und den Tagen der Isolation vielleicht gar nicht mitbekommen. Mein erster Urlaub in der Heimat nach Wochen der Einschränkungen geht an den romantischen Rhein.

  • Meerweh! Warum wir uns nach der Küste sehnen

    Meerweh! Warum wir uns nach der Küste sehnen

    Strand und Wellen, Salzgeruch und frische Brise – all das fehlt mir gerade sehr. Mit meinem Meerweh bin ich nicht allein. Zwei von drei Deutschen zieht es im Urlaub an die Küste. Und wenn er auch nicht recht das große Vermissen hilft: Hier kommt ein Erklärungsversuch, warum die See uns so glücklich macht.

  • Fenster zur Welt

    Fenster zur Welt

    Zehn Menschen aus neun Ländern nehmen uns mit in ihre Heimat, teilen den persönlichen Blick aus ihrem „Fenster zur Welt“ und berichten, wie es ihnen im Lockdown ergeht.

  • Die Wanderung zum Vulkansee von Atitlan

    Die Wanderung zum Vulkansee von Atitlan

    Hier wurde mir zum ersten Mal bewusst: nach sechs Wochen sozialer Isolation wurde meine größte Herausforderung darin bestehen, mich in eine Gruppe von 22 Fremden integrieren zu müssen. Vorbei war die Zeit, wo ich alleine entscheiden konnte wohin es geht und wann es weitergeht. Und es kommt noch schlimmer, ich musste sogar vortäuschen, ein sozialer…

  • Langstrecken hinken

    Langstrecken hinken

    Ich habe eine Allergie gegen Langstreckenflüge und setze mich doch mit meiner Familie in einen Flieger über den großen Teich. Und wie schnell muss man eigentlich unterwegs sein, um die Seele abzuhängen? Chronik einer viel zu rasanten und gleichzeitig langen Irrfahrt.

  • Weil zusammen schöner ist als allein

    Weil zusammen schöner ist als allein

    Eine Wandergeschichte über Freundschaft von Val & Kristin

  • London NW – Reggae, Rebellion und ein Hindutempel

    London NW – Reggae, Rebellion und ein Hindutempel

    Wir kennen die Oxford Street, die Tower Bridge, den Buckingham Palace, auch das East End ist längst en vogue. Doch Brent: Who the hell is Brent? Nie gehört? Dieser Bezirk im Nordwesten ist 2020 „London Borough of Culture” - und strotzt vor Vielfalt und Überraschungen.

  • Georgiens Wildnis

    Georgiens Wildnis

    Wir sind noch keine Woche in Georgien – trotzdem hab ich die Momente zu zählen aufgehört, in denen Georgien mich vor Überraschung fast umgehauen hat. Im Guten.

  • Traumreisen mit Steffen Trumpf

    Traumreisen mit Steffen Trumpf

    Rei­se­ge­schich­ten zum Träu­men. Vor dem Schla­fen­ge­hen noch fix nach Süd­afri­ka oder in der Mit­tags­pau­se auf einen Berg in Hawaii: Stef­fen Trumpf nimmt dich in 26 Traum­rei­sen an eini­ge der fan­tas­tischs­ten Orte der Welt mit. Schon mal ein fids­chia­ni­sches Bier in einer Bar mit­ten auf dem Oze­an getrun­ken, dem Regen­wald beim Schla­fen zuge­hört oder einen Koa­la…

  • Die Gezeiten von Ankunft und Abschied

    Die Gezeiten von Ankunft und Abschied

    Backpacken mit Kindern in Georgien: das bedeutet, in ruckelnden Lieferwagen und oft nicht auf Balkonen zu sein. Miriam Grün erzählt, wie sie letzten Sommer in ein Familienabenteuer aufbrach, das sich manchmal anfühlte wie Surfen.

  • Dieses altbekannte High

    Dieses altbekannte High

    Steht man am Gipfel des Rucu Pichincha zweifelt man schon einmal am Konzept der Großstadt. Eine Geschichte von Leichtsinn und dem universalen Zauber der Hausberge.

  • Am Ellbogensee

    Am Ellbogensee

    Hand aufs Herz, wer wird nicht gera­de schwach bei der Idee in einen Cam­per zu stei­gen – die Kin­der ein­zu­pa­cken – und ein­fach drauf los zu fah­ren, mal sehen, wohin der Weg uns führt? Vor gut einem Jahr, alles zu einer Zeit in der man noch Rei­sen durf­te, haben wir es getan. Bul­li abge­holt, Kin­der…

  • Gefangen im Paradies

    Gefangen im Paradies

    Nicht alle Reisenden haben sich entschieden, wegen Corona zurück nach Europa zu fliegen. Miriam Gruen und ihre Familie haben sich dazu entschieden, in Costa Rica zu bleiben und warten dort in der Quarantäne. Das fühlt sich manchmal an wie das Schönste auf der Welt. Und manchmal nicht.

  • Lockdown – Zwischen Wahnsinn und Vernunft

    Lockdown – Zwischen Wahnsinn und Vernunft

    Auch wenn die Umstände nicht gerade ermutigend sind - Kinder sind eben nicht vernünftig. Sie sind Wahnsinn!

  • Wie wird es sein, wieder zu reisen?

    Wie wird es sein, wieder zu reisen?

    Ich reise, also bin ich? Wegen Corona können wir nicht mehr hinaus in die Welt. Zeit für ein paar Gedanken zur Zukunft nach der Pandemie.

  • Wenn die Flugzeuge nicht mehr fliegen

    Wenn die Flugzeuge nicht mehr fliegen

    Die Flugzeuge fliegen nicht mehr. Statt #flugscham lautet die Devise #stayathome. Aber wie wird's weitergehen mit dem Reisen?

  • Streuner im Urlaubsparadies

    Streuner im Urlaubsparadies

    Wie lassen sich ihre Populationen tiergerecht mindern und was sollten Reisende (nach Ende der Corona-Krise) beachten?

  • Der Schicksalsberg

    Der Schicksalsberg

    Der Nyiragongo hat den größten Lavasee der Welt. Die Besteigung des Vulkans führt in eine Region, die nicht nur von Naturgewalten bedroht ist. Hier schwelt ein Krieg, der einfach nicht aufhören will.

  • Ein Blick durchs Schlüsselloch

    Ein Blick durchs Schlüsselloch

    "Ist das nicht das Land mit den vielen Spionen?" - Was für ein komischer Gedanke von meinem Kollegen. Ich glaube, ich muss mal mit einigen Vorurteilen über Aserbaidschan aufräumen und nehme euch mit auf eine Reise ins Land des Feuers.