Dein Warenkorb ist gerade leer!
Noch ein Thema, mit dem man sich nie beschäftigen muss, wenn man in seiner Höhle bleibt: Einreisebestimmungen. Ich, quasi in Schengen geboren, werde genötigt, um Aufnahme in ein fremdes Land zu bitten. Wie un-an-ge-nehm!
3 tagesaktuelle Gründe, den post von gestern zu revidieren.
So, ich habe mich umentschieden: Reisen ist doof. Mein Leben ist eines der besseren, warum sollte ich es ändern?
Es ist furchtbar: Es passiert einfach nix. Es soll bitte losgehen. Morgen oder nächste Woche. Ich werde wahnsinnig, weil ich glaube, dass ich irgendetwas Essentielles vergessen habe, das ich jetzt erledigen muss, aber ich komme nicht drauf.

Stille. Ich bin unruhig. All diese Projekte, die ich machen will, Dinge, die passieren werden. Soviel wuselt herum in meinem Kopf. Ich fühle mich unwohl.
Freunde, vielen Dank für eure zahlreichen Überlegungen und Anregungen zur Zukunft der Reisedepesche. Ihr habt mir tatsächlich sehr geholfen herauszufinden was der neue Tag bringen soll!
Schon seit langem beschäftigt mich es: Was mache ich aus der Reisedepesche? Muss ich die Seele Verkaufen?
Fantastische Landschaften, aufregende Abenteuer, komisches Essen: Das ist alles großartig - aber je länger ich reise, desto mehr freue ich mich auf die Begegnungen mit anderen Reisenden.
Im zweiten Teil dieser Serie gibt's eine Ladung meiner eindrücklichsten Erlebnisse des letzten Jahres... per Filmchen!
Die Killerfrage. Eine Gute natürlich, leider ist eine befriedigende Antwort nahezu unmöglich. Es ist auch die natürliche Frage – wer will schon wissen wo etwas richtig schön mittelmäßig war… und für mich eine Gelegenheit, über die vergangenen 400 Tage zu sinnieren. Das mach ich gerne.
Die Zeit einfacher, allgemeingültiger Regeln ist vorbei. Eine Bitte um mehr Hirnaktivität.
Ich mach, was mir gefällt: Das ist sie, die Essenz meiner Reise. Meine neue Arbeits- (und Lebens-) Philosophie, sozusagen. Ist das nicht etwas egozentrisch, Herr Klaus? Ich glaube nicht: Ein Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben.
Ich mag jeden Reisepass. Und ich durchblättere einen jeden, den ich zu fassen kriege, mit kindlicher Freude. Heute dürft ihr mal meinen angrabbeln.
Ich dachte übers Denken beim Warten, während ich wartete.
Den Grimme Preis kennen viele von euch. Gutes Fernsehen in Deutschland wird einmal im Jahr ausgezeichnet, in verschiedenen Kategorien. Seit zehn Jahren vergibt das Grimme-Institut aber auch Preise für Webangebote. Einen „Qualitätspreis für Online-Publizistik“. Er gilt als die wichtigste Auszeichung für deutsche Internetangebote.
Geld. Die Geißel der Menschheit.
365 days traveling. 5 minutes video. 1 great adventure.
Ich mochte Städte. Große Städte. Früher. Gerade gehen sie mir auf die Nerven.
Wie viel Wert darf man denn auf hübschen Quatsch legen?
„Und was ist mit der Altersvorsorge?“ „Scheiß ich drauf.“
Reisefieber. Eine Unpäßlichkeit, die, hat sie einmal einen Organismus befallen, wohl unheilbar ist. Aber warum ist die Reiserei eigentlich so unwiderstehlich? Ich stelle ein paar Überlegungen an…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen