Kategorie: Deutschland
Durch den Kiez mit Max Beckmann
Am Donnerstag den 10. Februar 1944 schreibt der Deutsche Maler Max Beckmann in sein Tagebuch:
„Unzweifelhaft beschäftigt man sich zu viel mit sich selber, vielleicht habe ich das ganze Leben ja zu ernst genommen – na, jeder nach seinem Talent – wir sprechen noch drüber.“
An dieser Stelle klappe ich das Buch zu, wir sprechen noch drüber... denke ich mir und werfe einen Blick aus dem Fenster.
Sag‘ beim Abschied leise Servus
Wenn der Wind etwas stärker aus dem Osten weht, und man spaziert an der Spree entlang im Plänterwald, dann ist es das traurige Singen, welches man zuerst vernimmt. Es ist kein gemeines Quietschen, sondern ein wehmütiges Lied, anschwellend und abebbend; Tritt man dann aus den Bäumen heraus sieht man es sich drehen, das Riesenrad von Berlin, von Geisterhand langsam bewegt.
Abschiedsscherze
Noch etwas mehr als eine Woche bis Abflug... Uiuiui... Vieles wird nicht vermisst werden. Exemplarisch eine Unterhaltung durch eine geschlossene Haustür mit Glasscheibe zwischen mir und der Nachtapothekerin, die ich eine halbe Stunde vor definitivem Auszug aufsuchte, um ein dringendes Rezept einzulösen.
Die Nominierungen sind raus!
Ein Jahr ist es her, als ich völlig perplex in Südostasien die Nachricht bekam, dass die Reisedepesche eine der 26 nominierten Websites für den Grimme Online Award 2011 ist. Jetzt hat die Nominierungskommission wieder knapp 2.000 Einreichungen gesichtet und die besten 25 ausgewählt.
Wie ein Unbekannter mein Leben veränderte
Ziemlich witzig: Während ich dies schreibe, werde ich vom SWR gefilmt. Und die filmen, wie ich etwas für die Reisedepesche schreibe… für einen Einspieler zur Sendung. So wird die Illusion zur Wahrheit! Ist aber eher eine Art Familienausflug - inklusive Eisessen beim Dorfitaliener… nett.
Nominiert für den Grimme Online Award!
Den Grimme Preis kennen viele von euch. Gutes Fernsehen in Deutschland wird einmal im Jahr ausgezeichnet, in verschiedenen Kategorien. Seit zehn Jahren vergibt das Grimme-Institut aber auch Preise für Webangebote. Einen „Qualitätspreis für Online-Publizistik“. Er gilt als die wichtigste Auszeichung für deutsche Internetangebote.