Dein Warenkorb ist gerade leer!
Unter funkelnden Sternen am Strand von Monkey Mia erzählt Capes von den Traditionen der Malgana. Am Lagerfeuer gart Fisch ohne Schnickschnack, das Didgeridoo klingt, und eine alte Weisheit bleibt: „Look after the country and the country will look after you.“
Jeden Morgen kommen die wilden Delfine von Monkey Mia an den Strand – und manchmal überraschen sie dich mit unvergesslichen Momenten. Zwischen Ritual, Jagdszenen und Sonnenuntergang zeigt sich hier die Magie echter Naturbegegnungen in Westaustralien.
Sonnenuntergang an der Harbour Bridge, Eiskaffee in der Hand, ein Freund an der Seite – und das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Cecilia Gralow erzählt von einem Glücksmoment in Sydney, der Mut macht, den eigenen Weg zu gehen.
Cindy Ruch erzählt Geschichten von Reisen, Orten und Büchern. Sie ist Autorin, Reisejournalistin und Fotografin, studierte Internationale Literaturen in Tübingen und Brisbane, gründete das Literaturmagazin „Lautschrift“ mit und absolvierte ihr Redaktionsvolontariat beim „Globetrotter Magazin“. Zweieinhalb Jahre verbrachte sie als Backpackerin, Studentin und Freiberuflerin in Australien. Aus diesen Reisen entstand ihr Buch Woanders wachsen Mangos. Welche…
Bei ihrer ersten öffentlichen Lesung berichtet die Autorin Cindy Ruch von Sehnsuchtsorten, Rückfällen und der großen Liebe Australien.
22 kuriose Fakten über Australien und seine Bewohner. Erstaunliches und Witziges aus Down Under.
Zehn Menschen aus neun Ländern nehmen uns mit in ihre Heimat, teilen den persönlichen Blick aus ihrem „Fenster zur Welt“ und berichten, wie es ihnen im Lockdown ergeht.
Kängurus live erleben und wenigstens einmal im Leben einen Bumerang in die unendliche Weite werfen – Australien ist nicht nur deswegen eine Reise wert. Das Land, das bekanntlich ein ganzer Kontinent ist, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen an. Es verspricht Abenteuer und jede Menge Freiheit. Bevor jedoch Europäer diese Freiheit genießen können, brauchen sie…
Australien hat viele Enden. Eins davon ist das Top-End bei Darwin, voll von tropischen Naturschönheiten. Und Kultur, denn es ist das Land der Ureinwohner.
Sydney hat viele Seiten. Ich schaue sie mir beim ersten Besuch von unten und oben, von hinten und vorne an.
Das echte, wilde Australien beginnt dort, wo die Zivilisation aufhört. Im Outback, jenem roten Herzen Australiens. Doch das ist nicht nur synonym mit Uluru/Ayers Rock, wie viele meinen. Wer die rote Wildnis und all ihre Vielseitigkeit ganz für sich haben möchte, ist besser in den Flinders Ranges aufgehoben.
Australien, ein Land mit Essen von Spitzenqualität und Top-Weinen? Stimmt! Vor allem für South Australia und die Region rund um Adelaide. Von schicken City-Restaurants über extravagante Lokale mitten in der Natur und ausgedenhte Weinfelder mit jeder Menge Kellereien gibt es alles, wovon Gourmets und Weinkenner träumen.
Es gibt sie immer seltener, Eilande, wo die Natur noch der Boss ist und wilde Tiere zahlreicher als Menschen sind. Kangaroo Island in South Australia ist einer dieser Orte - die Insel der Kängurus, Koalas und Seelöwen.
Mein erstes Abenteuer in Australien beginnt in Melbourne, einer der lebenswertesten Städte der Welt. Führt zur Great Ocean Road, einer der berühmtesten Straßen der Welt. Und zum Grampians Nationalpark, ausnahmsweise mal kein Superlativ, aber mein persönlicher Favorit.
Es war Liebe auf den ersten Blick. Ganz neugierig schauten uns die kleinen Kulleraugen an und unsere Herzen machten Luftsprünge. Tasmanien!
Melbourne ist voller Hipster. Vor allem der Stadtteil Fitzroy. Richtige Musterexemplare, geschmückt nach allen Regeln der Kunst stellen sich hier aus. Sind Hipster überhaupt noch angesagt? Sicher, denke ich und nehme noch einen Schluck: Wer sonst käme auf die Idee einen Gin aus Tasmanian Pepperberry Leafs und Grains of Paradise herzustellen?
Nach und nach probiert Gott alle Farbnuancen von Hellrot über Orange, Dunkelrot und Purpur bis zu Lila und schließlich grau aus. Innerhalb einer halben Stunde wird das Licht ausgeknipst, und der Felsen liegt als schwarzer Schatten vor dem dunkelblauen Horizont.
Es gibt kaum einen Ort, der mir so perfekt vorkommt, wie der Wilson’s Promontory Nationalpark. Eigentlich gar keinen. Australiens südlichster Zipfel ist makellos.
Wenn du nur eine Woche hast, einen Kontinent zu sehen, den du noch nie zuvor betreten hast, bräuchtest du wohl den perfekten Reiseplan. Der Vorteil: Du würdest dich schon lange vorher auf die Highlights freuen können. Der Nachteil: Für die besonderen, unerwarteten Dinge am Wegesrand, würdest du wahrscheinlich nicht genug Zeit haben. Eine Reisegeschichte inklusive…
Der Overland Track ist dabei die wohl tiefgründigste Möglichkeit, die Wildnis Tasmaniens zu erkunden. Der Tasmanian Wildlife Service lässt pro Tag nur etwa 30 Wanderer zu. 6 Tage unterwegs.
Von weitem sahen wir die Oper. Manche Gebäude lassen die Zeit stillstehen. Ich war angekommen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen