2

22 kuriose Fakten über Australien: Von Kängurus, Korkenziehern und Kreisverkehren

G’day, Mate! Herz­lich Will­kom­men zu eini­gen der erstaun­lichs­ten und kurio­ses­ten Fak­ten über Aus­tra­lien, die Australier:innen und ihre Kul­tur. Schnal­len Sie sich an, wäh­rend wir die Welt von Down Under erkun­den – von Kän­gu­rus bis zu Kor­ken­zie­hern! 22 inter­es­sante Fak­ten über die fas­zi­nie­rende Welt der Aus­sies.

1. Vegemite: Liebes-Hass-Beziehung auf Brot

Vegemite – der kontroverse Brotaufstrich

Aus­tra­li­ens iko­ni­scher Brot­auf­strich, Vege­mite, ist ein sal­zi­ges, dunk­les Malz­ex­trakt, das die Nation spal­tet. Die Aus­sies lie­ben ihr Vege­mite – das ist kein Geheim­nis! Aber wuss­ten Sie, dass 9 von 10 aus­tra­li­schen Haus­hal­ten ein Glas die­ses sal­zi­gen Brot­auf­strichs im Küchen­schrank haben? Ent­we­der liebst du es, oder du hasst es – dazwi­schen gibt es nichts. Pro­biere selbst und ent­scheide, auf wel­cher Seite du stehst! Übri­gens, ich finde es furchtbar!

2. Emus und Kängurus: In der Überzahl

Kängurus und Emus können nicht rückwärts gehen

Wuss­test du, dass Kän­gu­rus und Emus nicht rück­wärts gehen kön­nen? Das hat sogar eine sym­bo­li­sche Bedeu­tung: Die bei­den Tiere reprä­sen­tie­ren Aus­tra­lien im Wap­pen und sol­len damit Fort­schritt und den Blick nach vorne sym­bo­li­sie­ren. In Aus­tra­lien gibt es mehr Kän­gu­rus als Men­schen! Mit etwa 50 Mil­lio­nen Kän­gu­rus ist es kein Wun­der, dass sie zu den am meis­ten iden­ti­fi­zier­ten Sym­bo­len Aus­tra­li­ens gehören.

3. Die wundersame Welt der Wombats

Vierkant-Kot für einzigartige Tiere

Wom­bats, put­zige Beu­tel­tiere aus Aus­tra­lien, haben eine ganz beson­dere Eigen­heit: Sie pro­du­zie­ren wür­fel­för­mi­gen Kot! Diese unge­wöhn­li­che Form ver­hin­dert, dass der Kot von Fel­sen oder Baum­stäm­men rollt, wodurch Wom­bats ihr Ter­ri­to­rium bes­ser mar­kie­ren können.

4. Australiens 7692 Strände: Ein Leben lang Meer

Strandurlaub bis ans Lebensende 

Aus­tra­lien hat unglaub­li­che 7.692 Strände – wenn du jeden Tag einen ande­ren Strand besu­chen wür­dest, bräuch­test du mehr als 21 Jahre, um alle zu erkun­den! Bei so vie­len Optio­nen bleibt die Qual der Wahl, an wel­chem Strand man den Tag ver­brin­gen möchte. Es ist ver­ständ­lich, dass Aus­tra­lien auf­grund sei­ner atem­be­rau­ben­den Land­schaf­ten, der Tier­welt und der Lebens­qua­li­tät ein Sehn­suchts­ort für viele Men­schen ist.

5. Das Kreisel-Komplott

Rondell-Raserei

Aus­tra­lien hat die höchste Dichte an Kreis­ver­keh­ren pro Kopf der Bevöl­ke­rung welt­weit. Das Land hat etwa 15.000 Kreis­ver­kehre, was bedeu­tet, dass es fast 3 Krei­sel für jeden Qua­drat­ki­lo­me­ter gibt! Man könnte sagen, dass die aus­tra­li­sche Gesell­schaft im Kreis läuft.

6. Fosters: Der australische Bier-Mythos

Fosters – in Australien (fast) nicht getrunken

Obwohl Fos­ters als aus­tra­li­sches Bier inter­na­tio­nal bekannt ist, wird es in Aus­tra­lien selbst nur sel­ten getrun­ken. Die Aus­tra­lier bevor­zu­gen lokale Bier­sor­ten wie Vic­to­ria Bit­ter oder XXXX Gold.

7. Weltrekord im Schafscheren: 161 Schafe in 60 Minuten

Rasant durchs Schafsfell

Aus­tra­lier sind nicht nur Meis­ter im Schaf­sche­ren, sie stel­len auch Welt­re­korde auf. Der Rekord­hal­ter schaffte es, in nur 60 Minu­ten unglaub­li­che 161 Schafe zu sche­ren! Bei so vie­len Scha­fen im Land ist das wohl eine not­wen­dige Fertigkeit.

8. Die fliegenden Doktoren: Medizinische Hilfe aus der Luft

Hilfe aus der Luft für entlegene Gebiete

Die Royal Fly­ing Doc­tor Ser­vice (RFDS) ist eine flie­gende medi­zi­ni­sche Ein­rich­tung, die medi­zi­ni­sche Hilfe in abge­le­ge­nen und länd­li­chen Gebie­ten Aus­tra­li­ens leis­tet. Sie wur­den 1928 gegrün­det und sind bis heute ein wich­ti­ger Bestand­teil der aus­tra­li­schen Gesundheitsversorgung.

9. Die Hauptstadt Canberra: Ein Kompromiss der Rivalen

Canberra – die geplante Hauptstadt

Can­berra wurde als Haupt­stadt von Aus­tra­lien gewählt, um den Riva­li­tä­ten zwi­schen Syd­ney und Mel­bourne ein Ende zu set­zen. Die Stadt wurde eigens dafür geplant und erbaut, um den Ansprü­chen einer Haupt­stadt gerecht zu werden.

10. Der Korkenzieher-Kult

Drehen und ziehen

Aus­tra­lien ist berühmt für seine Wein­pro­duk­tion, aber wuss­ten Sie, dass der erste paten­tierte Kor­ken­zie­her tat­säch­lich von einem Aus­tra­lier erfun­den wurde? Der aus­tra­li­sche Erfin­der Samuel Hens­hall paten­tierte den Kor­ken­zie­her im Jahr 1795 – ein wah­rer Held für Wein­lieb­ha­ber weltweit.

11. Die Erfinder der schwarzen Box: Flugdatenschreiber made in Australia

Sicherheit im Luftraum

Aus­tra­lien ist das Hei­mat­land der soge­nann­ten „schwar­zen Box“ oder des Flug­da­ten­schrei­bers. Dr. David War­ren, ein aus­tra­li­scher Wis­sen­schaft­ler, ent­wi­ckelte diese bahn­bre­chende Tech­no­lo­gie, die heute zur Unter­su­chung von Flug­un­fäl­len uner­läss­lich ist.

12. Das Land der giftigen Tiere: Achtung, nicht berühren!

Eine Vielzahl an giftigen Bewohnern

Aus­tra­lien ist bekannt für seine gif­ti­gen Tiere, dar­un­ter einige der gif­tigs­ten Schlan­gen der Welt, wie die Inland­tai­pan, sowie töd­li­che Spin­nen wie die Syd­ney-Trich­ter­netz­spinne. Auch im Meer lau­ern Gefah­ren, wie zum Bei­spiel die Wür­fel­qualle oder der Stein­fisch. Aus­tra­lien beher­bergt 21 der 25 gif­tigs­ten Schlan­gen der Welt. Aber keine Sorge, die Chan­cen, von einer Schlange gebis­sen zu wer­den, sind äußerst gering.

13. Die Big Things von Australien: Gigantische Sehenswürdigkeiten

Große Attraktionen entlang der Straße

Aus­tra­lien ist berühmt für seine „Big Things“ – rie­sige Skulp­tu­ren oder Bau­werke, die oft All­tags­ge­gen­stände oder Tiere dar­stel­len. Es gibt über 150 sol­cher Attrak­tio­nen im gan­zen Land, dar­un­ter der Big Banana in Coffs Har­bour, der Big Pineapple in Queens­land und der Big Merino in Goulb­urn. Sie sind bei Tou­ris­ten und Ein­hei­mi­schen glei­cher­ma­ßen beliebt und sor­gen für inter­es­sante Fotomotive.

14. Die Nullarbor-Ebene: Die längste gerade Straße der Welt

Geradewegs durch die Wüste

Die Eyre High­way auf der Null­ar­bor-Ebene ist die längste gerade Straße der Welt. Sie erstreckt sich über 146,6 Kilo­me­ter ohne jeg­li­che Kur­ven. Die Null­ar­bor-Ebene ist eine fas­zi­nie­rende und anspruchs­volle Wüs­ten­land­schaft, die eine ein­zig­ar­tige Rei­se­er­fah­rung bietet.

Eine Barriere gegen wilde Hunde

Auch in Aus­tra­lien: Der längste Zaun der Welt, der Dingo-Zaun (auch bekannt als Dog Fence oder Wild Dog Fence) ist der längste Zaun der Welt und erstreckt sich über 5.614 Kilo­me­ter. Ursprüng­lich errich­tet, um Din­gos von frucht­ba­ren Gebie­ten fern­zu­hal­ten, hilft der Zaun heute auch dabei, Kanin­chen und andere inva­sive Arten zu kontrollieren. 

15. Surfparadies Australien: Wiege des Surfens

Wellenreiten Down Under 

Aus­tra­lien ist ein wah­res Para­dies für Sur­fer und gilt als eines der bes­ten Surf­ziele der Welt. Mit über 35.000 Kilo­me­tern Küs­ten­li­nie gibt es unzäh­lige Surfspots für Anfän­ger und Pro­fis glei­cher­ma­ßen. Das Sur­fen hat in Aus­tra­lien eine lange Tra­di­tion und ist ein wich­ti­ger Bestand­teil der natio­na­len Kultur.

16. Eukalyptusbäume: Eine brennende Leidenschaft

Die brennbare Natur der Eukalyptusbäume

Aus­tra­lien ist die Hei­mat von über 700 Euka­lyp­tus­ar­ten. Euka­lyp­tus­bäume sind nicht nur für ihren cha­rak­te­ris­ti­schen Duft bekannt, son­dern auch für ihre ent­zünd­li­chen Eigen­schaf­ten. Ihre Öle sind leicht brenn­bar und kön­nen bei Busch­brän­den sogar explo­sive Flam­men erzeu­gen. Trotz­dem sind sie ein wich­ti­ger Teil des aus­tra­li­schen Öko­sys­tems und bie­ten Lebens­raum für viele Tier­ar­ten, wie zum Bei­spiel Koalas.

17. Die größte Krokodilart der Welt: Salzwasserkrokodile

Größer, stärker, Salzwasserkrokodil

Aus­tra­lien ist die Hei­mat des größ­ten Kro­ko­dils der Welt – des Salz­was­ser­kro­ko­dils. Diese beein­dru­cken­den Rep­ti­lien kön­nen bis zu 7 Meter lang wer­den und mehr als 1.000 Kilo­gramm wie­gen. Sie sind in den Gewäs­sern Nord­aus­tra­li­ens hei­misch und kön­nen sowohl im Süß- als auch im Salz­was­ser überleben.

19. Die ungewöhnlichsten Tierlaute: Der Lachende Kookaburra

Lachen ist ansteckend

Der Kooka­burra, ein gro­ßer Eis­vo­gel, der in Aus­tra­lien hei­misch ist, ist bekannt für sei­nen unver­wech­sel­ba­ren Ruf, der dem mensch­li­chen Lachen ähnelt. Sein Ruf ist in vie­len aus­tra­li­schen Busch­land­schaf­ten zu hören und hat ihm den Spitz­na­men „Lachen­der Hans“ eingebracht.

19. Die älteste lebende Kultur der Welt: Die Aborigines

Über 50.000 Jahre Geschichte

Die Abori­gi­nes sind die älteste durch­ge­hend exis­tie­rende Kul­tur der Welt. Ihre Geschichte reicht mehr als 50.000 Jahre zurück, und sie haben eine rei­che Tra­di­tion an Kunst, Musik, Tanz und münd­li­chen Über­lie­fe­run­gen, die bis heute fortbestehen.

20. Die Heimat der längsten Zauneidechse: Der Perenties

Ein beeindruckender Jäger

Aus­tra­lien ist die Hei­mat des Peren­ties, der größ­ten Zaun­ei­dechse der Welt. Diese beein­dru­cken­den Rep­ti­lien kön­nen bis zu 2,5 Meter lang wer­den und sind in den tro­cke­nen Regio­nen Zen­tral­aus­tra­li­ens hei­misch. Der Peren­tie ist ein geschick­ter Jäger und kann sogar Beu­te­tiere wie Kanin­chen und junge Kän­gu­rus erlegen.

21. Der älteste Regenwald der Welt: Der Daintree Rainforest

Ein lebendes Fossil

Der Dain­tree Rain­fo­rest im Nord­os­ten von Queens­land ist der älteste kon­ti­nu­ier­lich bestehende Regen­wald der Welt. Er ist über 180 Mil­lio­nen Jahre alt und beher­bergt eine unglaub­li­che Viel­falt an Pflan­zen- und Tier­ar­ten, von denen einige nur dort vorkommen.

22. Australiens Tierwelt: Die Heimat von 90% der endemischen Arten

Einzigartige Artenvielfalt

Aus­tra­lien ist die Hei­mat von etwa 90% der ende­mi­schen Arten des Lan­des. Das bedeu­tet, dass diese Arten nir­gendwo sonst auf der Welt vor­kom­men. Dazu gehö­ren bekannte Tiere wie Koa­las, Kän­gu­rus, Wom­bats und Schna­bel­tiere, aber auch viele weni­ger bekannte Arten wie das Num­bat, der Quokka und der Tas­ma­ni­sche Teu­fel. Die klei­nen Beu­tel­tiere namens Quok­kas sind berühmt für ihre foto­ge­nen „Lächeln“ und lie­ben es, Sel­fies mit Tou­ris­ten zu machen. Wer kann da wider­ste­hen? Übri­gens: Das Wort „Sel­fie“ wurde von einem Aus­tra­lier geprägt und erst­mals in einem aus­tra­li­schen Online-Forum im Jahr 2002 ver­wen­det. Heute ist es welt­weit bekannt und in den Wör­ter­bü­chern ver­an­kert. Huch!

Cate­go­riesAus­tra­lien
Avatar-Foto
Reisetipps und Tricks

Nützliche Tipps für Reisende, die ihre Reisen planen: von bekannten Touristenattraktionen und Reisezielen bis hin zu versteckten Juwelen. Reisen soll für jeden möglich sein, unabhängig von Budget oder Erfahrung. Deshalb teile ich nicht nur Tipps zur Reiseplanung für Luxusreisende, sondern auch für Reisende mit kleinem Budget oder für Backpacker. Außerdem: kuriose Fakten und Insider-Tipps zu Unterkünfte, Transportmittel, Sehenswürdigkeiten, Essen und Trinken, Reisetipps für Familien und Solo-Reisende, geprüfte Ausrüstung und natürlich außergewöhnliche Reisebücher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert