Reiseberichte aus aller Welt

  • „Mann“ Sein. In Indien.

    „Mann“ Sein. In Indien.

    Am helllichten Tag springt Jen aus dem Auto um an einem Stand ein paar Früchte zu kaufen. Ich bleibe im Auto sitzen. Sie kommt zurück, ich sehe sie vor der geöffneten Beifahrertür stehen. Lachend und freundlich wie immer sagt sie zu jemandem, den ich nicht sehen kann „No, thank you.“

  • Mitbewohner über Umwege

    Mitbewohner über Umwege

    Wie sonderbare Umwege in Mexiko zu einer Wohnung und einem tollen Mitbewohner führen.

  • Unser holpriger Start in Südamerika

    Unser holpriger Start in Südamerika

    "Ladrones, muy peligroso!" (Diebe! Sehr gefährlich!) Ach du Scheiße, denke ich mir nur.

  • Zum Baikalsee und weiter

    Zum Baikalsee und weiter

    „Kleines Meer“ wird es hier auch genannt, denn die Berge auf der anderen Seite sieht man nur bei sehr klarer Sicht. Das Wasser strahlt königsblau, am Ufer bunte Blumen und kleine Strände. Mit der transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee.

  • Durch den Kiez mit Max Beckmann

    Durch den Kiez mit Max Beckmann

    Am Donnerstag den 10. Februar 1944 schreibt der Deutsche Maler Max Beckmann in sein Tagebuch: „Unzweifelhaft beschäftigt man sich zu viel mit sich selber, vielleicht habe ich das ganze Leben ja zu ernst genommen – na, jeder nach seinem Talent – wir sprechen noch drüber.“ An dieser Stelle klappe ich das Buch zu, wir sprechen…

  • Dieser Heimatteil von mir

    Dieser Heimatteil von mir

    Wie das Blinken meines Rauchmelders mir zeigte, wie schön meine Heimat ist.

  • Das erste Mal… Heimkehren

    Das erste Mal… Heimkehren

    Wieder daheim von der ersten, langen Reise. Ich war noch nie „zurückgekommen“ und fühlte ich mich völlig überrumpelt von dem, was mich zu Hause erwartete.

  • And A Very Happy Diwali!

    And A Very Happy Diwali!

    Etwas benommen von der Geschwindigkeit dieses Schauspiels sitzen wir in unseren thronartigen Stühlen inmitten all dieser Menschen und lauschen der für uns kryptischen Rede, in der wir nur etwa zehnmal den Ausdruck „these Germans“ vernehmen. Ob das etwas mit uns zu tun hat?

  • Im Herbst vor neuen Reisen

    Im Herbst vor neuen Reisen

    Mir werden Dinge, Menschen! fehlen, wenn ich bald wieder gehe. Und irgendwo in diesem Satz liegt unermesslich großes Glück.

  • ¡Viva México!

    ¡Viva México!

    In Mexiko gibt es ein wahrhaft unerwartetes Wiedersehen nach langer Zeit.

  • Washington D.C.

    Washington D.C.

    Die USA haben mich schon immer fasziniert. Möglicherweise weil mich meine erste große Reise hierher geführt hat. Vielleicht ist ein ganz großes Gefühl der Freiheit hängengeblieben, als ich mit 20 Jahren und gefälschtem Führerschein in die Disko gegangen bin.

  • Die Liebe auf Reisen

    Die Liebe auf Reisen

    Freiheit, Einsamkeit, Abenteuer, Ungewissheit, Offenheit für alles. Das seltsame Spiel der Liebe auf Reisen.

  • Flieger, grüß mir die Sonne

    Flieger, grüß mir die Sonne

    Weit im Nordwesten Deutschlands befindet sich die wahrscheinlich größte Flotte Doppeldecker aus den 40er Jahren – in Klausheide bei Bad Bentheim in der Grafschaft Bentheim. Man nenne mich ab heute "den gelben Baron".

  • Das Himmelsdiktat

    Das Himmelsdiktat

    Auf diesem Berg im marokkanischen Atlas Gebirge kippt nachts die Atmosphäre und offenbart einem den Himmel. Und alle gucken nur noch nach oben.

  • Turtuk und das Nubra-Tal

    Turtuk und das Nubra-Tal

    Gibt es Schöneres als auf dem Dach eines Buses stundenlang durch die gigantische Bergwelt des Karakorum zu fahren? Meiner Ansicht nach sehr wenig! Im Nubra-Tal.


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo