Autor: Johannes Klaus
Reisezitate: Meine Top 5 der berühmtesten und gleichzeitig bescheuertsten Travel Quotes
Ich mag ja Zitate. Hab selber einige hier auf der Website! Doch es gibt so ein paar, die ständig auftauchen: die höchst motivierenden Reisezitate mehr oder weniger berühmter Leute. Gerne werden sie auch auf hübschen facebook-Bildchen verteilt, oder sind das Motto eines ganzen Reiseblogs. Nichts gegen tolle Zitate! Es gibt wirklich gewitzte – und andere, die ich nicht mehr sehen kann.
Das Heilsversprechen der Digitalen Nomaden
Digitale Nomaden. Reisen und dabei Geld verdienen, nur mit dem Laptop. Ungebunden, dort, wo man will. Keine Verpflichtungen, kein materieller Ballast. Frei!
Das ist, was mir immer stärker auf allen möglichen Kanälen entgegen schallt, auf Reiseblogs, Social Media oder Spiegel Online. Zehn Schritte zum Glück: so wirst du Nomade, so wirst du glücklich!
Warum mich das ziemlich nervt, führe ich hier aus.
An der Nordseeküste… ach nee. In Namibia! In Swakopmund
Swakopmund. Der Himmel ist grau, bläulich schimmernd über dem Meer, gelblich über dem Land. Gerade noch fuhren wir im Sonnenschein im Landesinneren, doch es zieht sich zu, je näher wir der Küste kommen. Über der Stadt liegt eine dichte Wolkendecke.
Ein Hundeleben
Nur die Ohren zucken manchmal etwas, wie ein nervöser Tick. Schlapp hängen sie ihm übers Gesicht, wie er da beinahe regungslos im Gras liegt. Dann und wann streckt er sich, und trottet gemütlich ein wenig weiter, um sich alsbald wieder hinzustrecken. Manchmal, wenn er sieht, dass es etwas zu schmausen gibt, kommt er angewackelt, mit bettelnden Augen schaut er mich an: Ob er denn bitte einen Happen abkriege?
Französische Oldtimer und die kleinen Taschendiebe
Wenn man ehrlich ist, kommen wahrscheinlich die wenigsten Touristen nach Madagaskar, um in den Städten zu bleiben. Dazu ist die Natur viel zu schön – und die Orte nicht spannend genug. Den einen oder anderen Tag kann (und muss) man trotzdem dort zubringen: In den folgenden drei größeren Städten war ich, und dies sind meine Eindrücke.
Treasure Island
Der kräftige Südwind kam uns gelegen, und so glitt das Schiff mit vollen Segeln munter über die Wellen. Hatten wir – noch im Hafen von Toamasina liegend – kräftig Proviant gekauft, eine Kiste voll Bananen, eine weitere mit großen Ananas und dergleichen, so würden doch die Vorräte nicht mehr lange reichen. Ja, Fisch gab es im Wasser genug, doch der Reis war bereits bis auf das letzte Körnchen verspeist.
Wir lagen vor Madagaskar
Orange. Aufrichtig bunt haben sie das Holz der Außenwände bemalt, grellorange. Ich stehe am Bug und schaue auf die Insel, die sich vor mir am Horizont abzeichnet. Die Segel sind gesetzt, wir gleiten gleichmäßig durch den Kanal von Mosambik. Ich drehe mich um, und sehe die riesige Insel Madagaskar langsam im Dunst verschwinden. Wir fahren nach Nosy Komba.
Im Zug an die Ostküste Madagaskars
Es nieselt trübe vor sich hin. Wie ein rotes Würmchen winden sich die drei Waggons der Madarail durch grellgrüne Gewächse, die so nah sind, dass sie an die Fenster schlagen. Klein wie ein Regenwurm, ja so fühle ich mich ein bisschen, ragen doch die riesigen Stauden und baumhohen Farne weit über die Eisenbahnwägen.