Autor: Johannes Klaus
Zarengold und Kohlrouladen
Etwa 24 Stunden sind wir jetzt unterwegs, seit der Sonderzug namens Zarengold gestern unter den lustigen Klängen einer Brass-Band in Moskau losfuhr. Der Beginn einer Reise über tausende Kilometer, bis ans andere Ende Asiens. Auf der berühmtesten Bahnlinie der Welt: der transsibirischen Eisenbahn.
Sag‘ beim Abschied leise Servus
Wenn der Wind etwas stärker aus dem Osten weht, und man spaziert an der Spree entlang im Plänterwald, dann ist es das traurige Singen, welches man zuerst vernimmt. Es ist kein gemeines Quietschen, sondern ein wehmütiges Lied, anschwellend und abebbend; Tritt man dann aus den Bäumen heraus sieht man es sich drehen, das Riesenrad von Berlin, von Geisterhand langsam bewegt.
Tod auf Floreana
Dr. Ritter ist es leid. “Dieser ganze Fortschritt, alles wird immer schneller, und ich kann hier in Berlin vor lauter Abgasen nicht mehr durchatmen! Ist doch scheiße”, lamentiert er gerne und laut. Er will ganz weit raus, er hat keinen Bock mehr auf diese verkommene Zivilisation! Eine einsame Insel, und da neu beginnen. Mit Geisteskraft.
“Galapagos? Floreana?” Dora kommt mit.
Die Farbe des Wassers
Am Himmel ein paar gutgelaunte Wolkenfetzen. Drei Palmen stehen rechts auf einem Inselchen aus Sand, vielleicht fünf Metern in der Länge. Zur Linken segelt ein Katamaran darauf zu. Das tiefblaue Meer bildet den Horizont, aber man sieht nur einen dünnen Streifen – weiter vorne leuchtet das Wasser in einer verrückt türkisenen Farbe.
Reisezitate: Meine Top 5 der berühmtesten und gleichzeitig bescheuertsten Travel Quotes
Ich mag ja Zitate. Hab selber einige hier auf der Website! Doch es gibt so ein paar, die ständig auftauchen: die höchst motivierenden Reisezitate mehr oder weniger berühmter Leute. Gerne werden sie auch auf hübschen facebook-Bildchen verteilt, oder sind das Motto eines ganzen Reiseblogs. Nichts gegen tolle Zitate! Es gibt wirklich gewitzte – und andere, die ich nicht mehr sehen kann.