Dein Warenkorb ist gerade leer!
April 2013. Ich stand kurz vor meiner IHK-Prüfung, hatte keinen Cent in der Tasche, jede Menge Sachen zu tun, lauter Sorgen im Kopf und meine Reisebegleitung kannte ich erst zwei Tage.
Hier, ganz im Süden dieser Welt, ist die Landschaft schroff und doch faszinierend. Riesige Steppengebiete gehen in Wälder über, hinter welchen sich wiederum spitzige Berge auftürmen. Es gibt unzählige Gletscher, welche in schönen Bergseen enden. Seit 10 Monaten sind wir unterwegs, heute liest du auf Reisedepeschen zum ersten Mal von uns.
Auf der Straße von Siem Reap nach Angkor Wat bewegt sich die Karawane der Touristen vorwärts, in klimatisierten Bussen, gut gepolsterten Tuk-Tuks und auf nagelneuen Mountainbikes. Alle wollen nach Angkor Wat. Lässt man die Tempel hinter sich und fährt weiter in Richtung Norden, beginnt eine andere Welt. Zu Besuch in einer Dorfschule bei Banteay Srei.
Noch 1.400 km auf der südlichen Panamericana liegen vor uns. Die letzten 1.400 km. Dann endet die Straße. Unser Ziel heißt Ushuaia, die südlichste Stadt dieser Hemisphäre. Das Ende der Welt.
Nach 8 Monaten in Südamerika steht mein Highlight felsenfest: La Feria El Alto in Bolivien, der wahrscheinlich größte Markt der Welt.
Done. Seit letzter Woche habe ich Helsinki auch „abgehakt“. Ich kann also hochoffiziell von mir behaupten, dort gewesen zu sein. Rein faktisch stimmt das auch, ich war tatsächlich einige Stunden dort. Ich könnte nun sämtliche Apps mit diesem Stückchen Information füllen und den Fleck auf meiner Weltkarte mit einem Pin markieren.
Es ist wie Elfmeterschießen – 24 Tage lang, 24 Stunden täglich, alle paar Sekunden volles Holz aufs Tor. Und ich bin das Netz. Alles um mich herum wackelt und rumpelt. Dabei versuche ich bei dem Geballere, einfach nur zu schlafen. Das ist Hochseesegeln.
Jetzt müssen wir nur Schlaf finden, müssen nicht aufgeregt sein ob der Aussicht auf neue Abenteuer am Morgen, müssen nur das Heben und Senken von sieben Brustkörben ignorieren.
Vom Tafelberg kann man sie gut erkennen: die kleine Insel hinten links. Robben Island ist nur elf Kilometer von Kapstadt entfernt - und trotzdem gelang in den dreißig Jahren, in denen das Apartheid-Regime hier seine Gegner internierte, nur einem einzigen Gefangenen die Flucht. Das Wasser ist einfach zu kalt.
Wenn die Isolation des Individuums in der Ferne nicht mehr als Einsamkeit empfunden wird, sondern als wohliges Gefühl des Aufgehoben-Seins in der Welt, dann wird das Reisen zu einer beflügelnden Tätigkeit. Mit der Sprache, die verheddert war, kommt die Unbefangenheit zurück. Die Geschichte, die ihren Faden verloren hatte, kann weitererzählt werden.
Als der kleine Bus japanischen Fabrikats die Straße Richtung Dana Village hinunter fuhr, war ich mir nicht sicher, ob ich diese jemals wieder hinauf käme, so steil war die Piste. Heute weiß ich, dass nicht die Straße, das Problem ist, sondern vielmehr das jordanische Dorf selbst. Denn wer dort im Tower Hotel eincheckt, möchte am…
Nur die Ohren zucken manchmal etwas, wie ein nervöser Tick. Schlapp hängen sie ihm übers Gesicht, wie er da beinahe regungslos im Gras liegt. Dann und wann streckt er sich, und trottet gemütlich ein wenig weiter, um sich alsbald wieder hinzustrecken. Manchmal, wenn er sieht, dass es etwas zu schmausen gibt, kommt er angewackelt, mit…
„Wie das ist, wenn man für seine Liebe bestraft wird?“ fragt Son, ohne eine Antwort zu erwarten. Es ist 1954 und entlang des 17. Breitengrades wird Vietnam in wenigen Tagen geteilt werden. In Nord und in Süd. Und nur diese wenigen Tage haben die Menschen im Norden, um zu entscheiden, in welchem Teil ihres Landes…
Mosambik ist ein fantastisches Land, hat allerdings mit einigen massiven Problemen zu kämpfen: Wasserver- und -entsorgung, Strassenbau und -instanthaltung, Ver- und Entmienung, nur um die wichtigsten zu nennen. Problem Nr.3 stützt meine These, dass es Länder und Regionen gibt, die irgendwie dauerhaft kein Glück haben, Beispiel Afghanistan. Immer, wenn es Licht am Ende des Tunnels…
In den Weiten Patagoniens findet sie statt. Die eleganteste Party dieser Breitengrade.
Made with ♥ in Berlin © 2024 Reisedepeschen GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen