Dein Warenkorb ist gerade leer!
Johannes Klaus
Johannes Klaus hängte seinen Job als Grafikdesigner an den Nagel, um 14 Monate um die Welt zu reisen.
Johannes Klaus (*1981, zweifacher Vater) ging 2010 auf Weltreise – nach gängigen Klischees verändert so eine Reise das Leben (und das tat sie auch): Er gewann für seine Reiseberichte den Grimme Online Award. 2013 wurde aus seinem persönlichem Blog die Autorenplattform Reisedepeschen.de, 2015 gründete er Deutschlands erste Scrollytelling-Website The Travel Episodes und gibt bei Malik National Geographic die gleichnamige Reihe heraus. 2018 wurde es Zeit für ein neues Abenteuer, es kam der eigene Buchverlag hinzu. Als Grafikdesigner kann er nun seinen Traum vom perfekt gestalteten Buch ausleben.
32 literarische Reiseberichte: Eine Hommage an die Welt in all ihrer Unvollkommenheit
Der perfekte Guide für die ungemütliche Jahreshälfte: Schnee- und Matschwetter tauglich!
Ob du Ruhe suchst oder andere kennenlernen möchtest, ob du allein, als Paar oder mit Familie reist, Tempel bewundern, schmausen, tauchen oder feiern willst: So findest du deine Urlaubsinsel Thailand! (4., aktualisierte und erweiterte Auflage 2024)
Es gibt diese Momente im Leben, da muss man etwas Verrücktes gerade stellen. Wenn man zu weit ging, Gefühle verletzte, Vertrauen zerstört hat. Heute ist für mich ein solcher Moment gekommen…
Das muss ein Weilchen gedauert haben, als die Freunde damals in den furchtbar harten Stein ihre Bilder gekratzt haben.
Wo bin ich: In Azerbaijan, in Armenien oder in der Republik Nagorno-Karabakh? Das kommt ganz auf die Sichtweise an…
Der Gesang des Priesters hallt von den kahlen Steinmauern wider. Er führt mich in den einzigen Teil des Klosters, der noch genutzt wird, seit über tausend Jahren…
Zurück in Tiflis, oder wie es seit 1936 heißt, Tbilisi (sprich: tiblisi). Nur die Deutschen haben das noch nicht kapiert… ist ja auch ziemlich Wurscht. So, das war die Trivia des Tages, dankeschön.
Unweit von Tschetschenien, es sind nur zehn Kilometer zur Grenze und sechzig bis nach Grosny, liegt am Fuß des mächtigen fünftausender Mt. Kazbeg ein kleines Dorf.
Unzählige Schlaglöcher feixen hämisch, als der Bus tief in sie hineintaucht. Diese unasphaltierte Schotterstraße ist das Paradies für fromme Schlaglöcher.
A little adventure became a little dream… Eine lustige Reise durch den Irak!
Von Geheimagenten bis Zigarettenschmugglern – unsere Begegnungen in den letzten 24 Stunden im Iraq…
Dieser Wind. Durch die staubigen Straßen fegt er, unerbittlich. Wie ein riesiges Heizgebläse zermürbt er den letzten Rest Hirnaktivität. Synapsen. Verkleben. Nie hätte ich gedacht, dass Wind bei Hitze so unerträglich sein kann!
„Was ist der Grund Ihres Besuches?“ „Wir sind Touristen“, sage ich. „Terroristen?“
Drei Uhr in der Nacht. Schnellen Schrittes geht es den Weg hinauf. Der Halbmond erhellt die kahlen Berge und macht die Orientierung leicht. Wir sind allein. Doch unzählige Sterne sind über uns. Hin zum Gipfel des heiligen Berges, dem Berg der Götter. Mt. Nemrut.
Forget about the reasons why you can’t in life, And start to try, cause it’s your time, Time to fly.
Ich habe noch nicht einmal eine Idee für die Überschrift. Jegliche Inspiration für einen gelungenen Bericht ist in der Hitze des kappadokischen Tages verdampft. Deswegen gibt es Bilder. Jede Menge! Sagen ja bekanntlich mehr als wirres Geblubber.
Historisch! Es ist ein schnell benutztes Wort, doch in diesem Fall offensichtlich angebracht. Dort wo sich Europa und Asien treffen, dort wo zahlreiche Brücken hinüber führen in den Orient: An diesem geschichtsträchtigen Ort gab es die unglaubliche Wiedervereinigung der Toreros.
Zwei Nächte im Zug von Athen nach Istanbul… und ein Tag in Thessaloniki, schwitzend.
Albanien, im Juli 2010. Klys verbringt vier Nächte im Bunker am Strand, und hat genug Zeit, eineinhalb Stunden Sonnenuntergang aufzunehmen, die später zu zwanzig Sekunden im Filmchen »The Albanian Beach« verkürzt sein werden. Prima.
Über das Meer, über das Land, haben wir eines erkannt: Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste was es gibt auf der Welt.
Außer dem im vorigen Artikel bereits ausgebreiteten prägenden Erlebnis hatte Ohrid natürlich noch etwas mehr zu bieten. Es ist ein kleines Touristenstädtchen am Ohridsee, der an der Grenze zu Albanien liegt, hübsch isses. Die ganze Stadt scheint sich vermieten zu wollen, am Busbahnhof wartete bereits eine Meute wilder Weiber auf uns.
Ohne Worte.
Nur wer in der Lage ist, den weichen Kern im kalten Beton zu sehen, ist in Skopje gut aufgehoben. Wahl-Ludwigshafener und ‑Mannheimer: dies ist eure Stadt!
Made with ♥ in Berlin © 2024 Reisedepeschen GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen