Dein Warenkorb ist gerade leer!
Rauchen scheint mir im Balkan ein Ausdruck einer besonderen Lebenseinstellung zu sein. Die sich sehr stark unterscheidet vom deutschen Selbstverständnis. Auf eine Zigarette im Balkan.
Wir nähern uns der Strohhütte neben dem Tempel. Dort lodert ein kleines Feuer, eine Familie wärmt sich daran. Als uns die Familie sieht, springt eine Person auf, kommt auf uns zu, ruft „Mingalaba“!
Wenn ein verstorbener Hindu zwischen den Flüssen Varuna und Assi am Ganges verbrannt wird, ist das eine gute Sache, weil dann die Seele auf eine höhere Ebene als üblich kommt. Das finden nun auch viele Touristen spannend, und die Geschäftemacher in Varanasi beherrschen virtuos das Spiel der spirituellen Erpressung.
Der Quilotoa-Loop, die Schleife rund um den Kratersee Quilotoa, ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Ecuadors. Hier, im andinen Hochland, laden unzählige Wanderwege zum Erkunden der atemberaubenden Landschaften ein. Kleine Bergdörfer erlauben einen Einblick in das Leben der Landbevölkerung. Bunte Wochenmärkte und traditionelle Feste lassen die Besucher staunen.
Der Reisende im argentinischen Zug, der mir gegenüber sitzt, ist Quelle der Inspiration.
Vor Indien als Reiseland wird gewarnt: Voll, laut, dreckig. Da muss ich definitiv hin, ich bin ja auch gerne im Sommer in Athen. Indien hat die allerschönsten Taxen auf der ganzen Welt, serviert mir köstliche Dinge, hat schönes smoggy Wetter im Angebot, sehr viele kleine Menschen, und die spielen auch noch sehr ausdauernd... Cricket! Ich…
Das Licht im Clube de Fado wird gedämpft. Die Gäste verstummen und legen ihr Besteck beiseite. Mário Pacheco betritt den Raum. Er ist der Chef des Hauses und ein bekannter Fadomusiker in Lissabon.
In Argentinien werden gerne Komplimente verteilt. Schon kleinen Kindern wird ständig gesagt, dass sie außerordentlich hübsch wären. Das schönste Kompliment, das ich jemals bekommen habe.
Ich traf Sachiko in dem Bergdorf Koyasan, als ich am Straßenrand versuchte, eines der wenigen Autos zu stoppen und sich das Gefühl der Einsamkeit längst düster eingegraben hatte.
In Indonesien werden wir zu Personen des öffentlichen Lebens erhoben. Auf Sulawesi verfolgen uns Teenager bis aufs Hotelzimmer. Der übermäßigen Aufmerksamkeit entgegnen wir mit gemischten Gefühlen.
Aus großen Boxen wummert uns an jeder Ecke ein neuer Salsabeat entgegen. Musik, die in dieser hitzigen Atmosphäre geboren zu sein scheint.
Ich habe etwas wiedergefunden, von dem ich dachte, dass sich unsere Wege in Afrika getrennt hätten: die Weite. Die Weite und ich feierten Wiedersehen im westaustralischen Rauszurück, welch eine Freude!
Es ist kompliziert. Auf die Kraft meiner Augen ist kein Verlass. Wie weit kann ein Mensch gucken? Ich habe mal gehört, es sind 13 Meilen. Aber das kann nicht sein. Den Berg, den ich seit der Überquerung der letzten Kuppe vor mir sehe, nähert sich nun schon seit 25 Minuten und ist immer noch weit…
Wir sind die ersten westlichen Reisenden, welche es hierhin verschlägt. Entsprechend gross ist die gegenseitige Freude. Die Iban sind stolz, dass wir auf Besuch kommen und wir sind ebenso stolz für ein paar Tage bei ihnen wohnen zu dürfen.
Nach dem ungewohnt blutigen Opfer-Fest der Hindus, machen wir uns auf, den Geburtsort Buddhas zu erkunden. Lumbini liegt im fruchtbaren Terai, der Kornkammer Nepals. Es wird eine Ausflug in eine seltsame Welt-Ausstellung des Glaubens mit Tempel führender buddhistischer Nationen wie Deutschland und Frankreich.
Made with ♥ in Berlin © 2024 Reisedepeschen GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen