Reiseberichte aus aller Welt

  • Wenn man sich nicht verliebt

    Wenn man sich nicht verliebt

    Mit Orten ist es so wie mit Menschen; man ist hingerissen oder abgestoßen. Und manchmal will man sich verlieben, doch der Funke springt einfach nicht über.

  • Techtelmechtel mit Göttern

    Techtelmechtel mit Göttern

    Von Göttern hört man in Griechenland oft, doch nur an einem Ort kann man sie auf ihrem Thron besuchen - auf dem Olymp, dem Dach Griechenlands.

  • Weil Manali das Tor in den hohen Norden Indiens ist

    Weil Manali das Tor in den hohen Norden Indiens ist

    Auszug aus dem Buch "111 Gründe, Indien zu lieben"

  • Andy und die Orang-Utans

    Andy und die Orang-Utans

    Es fängt mit einem Rascheln an. Ein Rascheln, das diesen unvergleichlichen Regenwald-Dauersound aus Zwitschern, Plätschern und Zirpen für kurze Zeit durchdringt.

  • Liebe auf den ersten Blick

    Liebe auf den ersten Blick

    Tauchen und Belize, das passt zusammen wie Piña und Colada. Das kleine zentralamerikanische Land ist ein absolutes Taucher-Geheimziel. Doch gerade bei europäischen Meeresliebhabern bleibt es oft unter dem Radar. Zeit das zu ändern, meint Timo Dersch. Er war von seiner Tauchreise hin und weg.

  • Szenen einer Küstenstadt

    Szenen einer Küstenstadt

    Während wir die verwitterten hölzernen Planken des Palace Pier entlangschlendern, fühlt es sich nicht wie Oktober an, in diesem Jahr, in dem der Sommer sich einfach weigert die Szene zu verlassen.

  • Versuch’s mal mit Gemütlichkeit

    Versuch’s mal mit Gemütlichkeit

    Es gibt Orte, da kommt man an und könnte bleiben. Die kleine dänische Nordseeinsel Fanø wird für mich zu einem dieser Orte. Einfach, stressfrei und schön.

  • Wo die Angst wohnt

    Wo die Angst wohnt

    Wer Riga und Lettland verstehen will, sollte sich zum „Eckhaus“ in der Brīvības iela, Ecke Stabu iela begeben. Im ehemaligen KGB-Hauptquartier bekommen Besucher eine Führung durch das dunkelste Kapitel Lettlands Geschichte, dessen Nachwirkungen auch in der Hauptstadt noch immer nicht zu übersehen sind.

  • Weil »Heilige Männer« auf Indiens Straßen wandeln

    Weil »Heilige Männer« auf Indiens Straßen wandeln

    Auszug aus dem Buch "111 Gründe, Indien zu lieben"

  • Borkum: Die Nordseeklinik

    Borkum: Die Nordseeklinik

    Da sitzen am Mittagstisch der tätowierte Lastwagenfahrer, die Frau von der Aldikasse, die Ärztin und die Stewardess, der Kumpel mit der Staublunge und der Bäcker mit dem Emphysem. Alle an einem Tisch, essen Matjes und haben die Chance über ihren Tellerrand hinweg zu schauen.

  • In den Fußstapfen der Schneeleoparden

    In den Fußstapfen der Schneeleoparden

    Mehr als nur eine Reise - eine Biosphere Expedition zu Kirgistans Schneeleoparden ist ein kleiner Beitrag zum Artenschutz und eine große Lebenserfahrung.

  • Bunker, Pyramiden, Szenebars

    Bunker, Pyramiden, Szenebars

    „Wundert euch nicht, wenn man euch hier etwas misstrauisch beäugt. Die Albaner verstehen nur nicht, warum man freiwillig hierher kommt. Hier wollen alle nur weg“, versucht Eri das leichte Unbehagen zu erklären, das den Albanien-Reisenden in so mancher Situation mit Einheimischen ereilen mag.

  • 4 Lektionen aus philippinischen Slums

    4 Lektionen aus philippinischen Slums

    Wir jam­mern ger­ne, aber Deutsch­land gehört zu den reichs­ten Län­dern der Welt. Hier sind 4 Lek­tio­nen aus den Slums der Phil­ip­pi­nen von Gast­au­tor Den­nis vom liberated.blog: In Deutsch­land geht es uns sehr gut. Vie­les von unse­rem Wohl­stand ist für uns selbst­ver­ständ­lich: Bil­dung? Stu­die­ren ist fast kos­ten­los und für Nied­rig­ver­die­ner gibt es BaFöG Gesund­heit? Wir haben…

  • Kopflose Ziegen, schmerzender Hintern und große Freiheit

    Kopflose Ziegen, schmerzender Hintern und große Freiheit

    Steppe, Weite, Jurten - Kirgisien ist so, wie es Bilderbücher malen. Der Ort, um digital und modern zurückzulassen und zum einfachen Nomaden zu werden.

  • Kolumbiens bekannteste Droge

    Kolumbiens bekannteste Droge

    Wer nach Kolumbien reist, besucht Medellin, Cartagena, Barranquilla und Bogotà, weil dort der Flughafen liegt. Selten aber geht man nach Cali, in die Hauptstadt des Tanzens. Unsere Autorin hat Cali besucht und ein Kolumbien fern vom Tourismus kennengelernt. Mit dem Film „Somos Calentura“ kommt dieses Kolumbien nun in die Weltkinos.


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo