Reiseberichte aus aller Welt

  • Wo die Menschen Trachten tragen

    Wo die Menschen Trachten tragen

    Kaiserwetter. Blau-weiß strahlt der Himmel bei meiner Überfahrt auf die Fraueninsel im Chiemsee. Es ist Wochenende und da herrscht Hochbetrieb auf dem "bayrischen Meer". Und wie schick sich alle gemacht haben. Völlig unironisch tragen die Bayerin und der Bayer die feinste Tracht. Ein bunt-kariertes Heer zu Dirndln und Krachledernen wohin das Auge schaut, von den…

  • Tour de France für Arme

    Tour de France für Arme

    Eigentlich wollte ich Mexico mit dem Fahrrad durchqueren, hatte das dann wieder gestrichen und mein Segelfreund Victor meinte schließlich, dass Kolumbien ja ein so tolles Fahrradreiseland sein soll. Dann eben hier. Habe mir für 75€ ein passables aber gut aussehendes Schrottrad gekauft, nochmal 100€ reingesteckt, ein Do-it-Yourself Fahrradtaschensystem konstruiert und dann konnte es auch schon…

  • Unser Galapagostraum beginnt

    Unser Galapagostraum beginnt

    Wir erfüllen uns einen Traum und verbringen eine Woche auf den Galapagosinseln. Als erstes erkunden wir die östlichste Insel des Archipels, San Cristóbal. Dort treffen wir nicht nur jede Menge knuffige Seelöwen an. Vor allem von der Unterwasserwelt rund um das Eiland sind wir begeistert. Doch als wir Haie erblicken, stockt uns der Atem.

  • Koloniale Relikte

    Koloniale Relikte

    Zwischen den beliebten Touristenorten in Tansania liegen entlang der Küste einige verträumte und oft übersehene Städte mit deutscher Geschichte: Bagamoyo, Pangani und Tanga - eine Spurensuche mit bewegenden Geschichten

  • Im Hopfenwunderland

    Im Hopfenwunderland

    Bei Craft Beer denkt man gleich an die hippen Metropolen der Welt, New York, Berlin, Amsterdam, nicht zwangsläufig an die bayrische Provinz. Aber weit gefehlt. Hopfen, der Stoff, der Micro-Brewer weltweit zur Verzückung bringt, das nicht zu ersetzende Multitalent unter den Bierzutaten, wächst hier in rauen Mengen, mitten in der idyllischen Hallertau, dem geographischen Zentrum…

  • Und dann boxten wir uns.

    Und dann boxten wir uns.

    Ich hatte gemischte Gefühle zu diesem Abend. Mein letzter ernsthafter Kampf war mit 13 auf dem Schulhof gegen eine verfeindete Parallelklasse. Seitdem keine Kämpfe mehr. Allerdings beendete ich meine Karriere ungeschlagen. Einen Tag vorher überkam mich die Angst und ich dachte nur: "In was für eine Scheiße bewegst du dich da wieder rein?"

  • Allein in Amsterdam

    Allein in Amsterdam

    Vier Jahre ist sie her, meine erste Solo-Reise. Damals verbrachte ich ein paar Tage allein in Amsterdam. Wie selbstverständlich das Alleinreisen heute für mich ist, habe ich nicht geahnt, als ich diese Zeilen schrieb.

  • Sylt – die Liebe auf den zweiten Blick

    Sylt – die Liebe auf den zweiten Blick

    Sylt kennt man. Da ist doch die Sansibar und jede Menge Matjes im Brot. Außerdem fahren nur diejenigen hin, die viel zu viele Scheine im Geldbeutel haben. Mit fetten Karren und null Fantasie schließt man sich auf Sylt dem Luxusleben an und lässt sich davon treiben.

  • Und überall dem Buddha sein freundliches Gesicht

    Und überall dem Buddha sein freundliches Gesicht

    Buddhas Weg und unser Weg. Wir beide kommen aus Indien nach Thailand gereist. Da hören die Gemeinsamkeiten schon auf. Vom Vergolden, von Wünschen und dem Erlöschen der Räucherstäbchen am Ende.

  • Treue, Respekt, Wut, Trauer, Freude, Drama, Verzweiflung

    Treue, Respekt, Wut, Trauer, Freude, Drama, Verzweiflung

    Diese Achterbahnfahrt bei einem so simplen Spiel wie Fußball. In einigen Ländern hat der Kommerz und die Gier vieles davon zerstört. Hier lebt es noch. Fußballkultur hat hier knapp 25.000 Gesichter.

  • Toronto und ich

    Toronto und ich

    "Alleine reisen – muss man auch mal gemacht haben”, dachte ich mir, als sich die Möglichkeit ergab, kurzfristig für ein paar Tage nach Kanada zu fliegen. Mein Micro-Adventure der etwas anderen Art.

  • History on the Rocks

    History on the Rocks

    Wie viel Geschichte passt in vier Tage? Ein Ritt durch 6000 Jahre England – vom steinzeitlichen Stonehenge bis zur neusten futuristischen Attraktion im Seebad Brighton.

  • Keine Briefkästen im Regenwald oder so schön ist Panama

    Keine Briefkästen im Regenwald oder so schön ist Panama

    Das frühe Aufstehen bedarf besonderer Willenskraft, kann durch einen guten Kaffee beflügelt werden, oder aber ist wie in meinem Fall einzig und allein der Zeitumstellung geschuldet. Keine Lorbeeren also.

  • Pomerode: Die Familie in der Fremde

    Pomerode: Die Familie in der Fremde

    Beim Stammtisch in Pomerode, Brasilien: Stammtisch? Dieses deutsche Ding? Ob Gregório noch zu seinem Bier kommt und ob er hier im deutschen Süden Brasiliens seine Familie finden würde, verrät er euch in dieser Geschichte.

  • Gemütlichkeit und Langsamkeit am Meer

    Gemütlichkeit und Langsamkeit am Meer

    Das Ende der Route National 7 naht; das Meer kommt immer näher und Madagaskars Wilder Westen wird durch Strand ausgetauscht. Jetzt aber mal langsam!


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo