Reiseberichte aus aller Welt

  • 18 Länder. 20 Monate. 73 ganz persönliche Erkenntnisse.

    18 Länder. 20 Monate. 73 ganz persönliche Erkenntnisse.

    In manchen Ländern gibt es Reis, Mehl und Zucker nur aus großen offenen Säcken zu kaufen. Wir kochen, backen und essen die kleinen toten Käfer darin mittlerweile mit.

  • Albanien – Im Land der Bunker

    Albanien – Im Land der Bunker

    Wann genau kam Albanien im Geschichtsunterricht dran? Mein Geschichtsinteresse wurde anfangs durch die nicht endend wollende Steinzeit nachhaltig gelähmt, vielleicht hab ich deshalb den Teil verpasst, wo es hieß, dass Albanien bis 1990 in einer kompletten Isolation verbrachte; wie Nordkorea bis heute. Wahrscheinlich kann ich diese Bildungslücke aber auch arglos auf den deutschen Schulunterricht schieben,…

  • Córdoba, ein Hoch auf das Urbane!

    Córdoba, ein Hoch auf das Urbane!

    Die Stadt ist geschäftig, die Stadt ist vielseitig, die Stadt ist intelligent.

  • Ein einsamer Hippie und die freundlichsten Dealer der Welt

    Ein einsamer Hippie und die freundlichsten Dealer der Welt

    Die Küstenregion am Persischen Golf gehört zu den schönsten und entspanntesten Orten im Iran, doch die Insel Qeshm sticht besonders hervor. Hier treffen wir Irans ersten und einzigen Hippie, trampen mit Messerstechern und spielen Backgammon mit fröhlichen Drogendealern. Delfine gibt es inklusive.

  • Superlative. Doch eher persönlicher Natur.

    Superlative. Doch eher persönlicher Natur.

    „Die höchste befahrbare Straße der Welt! Der zweitkälteste, bewohnte Ort der Welt! Die schlechteste Straße der Welt! Die höchste Baustelle der Welt! Der zweithöchste Pass der Welt! Die verräterischste Straße der Welt! Der dritthöchste Pass der Welt! Das höchste Dorf der Welt mit Zugangsstraße und Stromversorgung! … und das zweithöchste und dritthöchste Dorf gleich nebenan!…

  • Regen im Nebelwald

    Regen im Nebelwald

    Auf der Suche nach einer warmen Dusche: wie ich vom Dauerregen immer tiefer in den kanarischen Nebelwald getrieben wurde.

  • Warum ich über den Balkan reiste

    Warum ich über den Balkan reiste

    Die Strecke Deutschland - Griechenland, bin ich gefühlte 100mal geflogen. Ich wollte jetzt wissen, wie die ganze Landmasse, das was wir Balkan nennen, was ich normalerweise in ein paar Stunden Flugzeit ungesehen passiere, unten auf der Erde ausschaut.

  • Varanasi und die Entspiritualisierung

    Varanasi und die Entspiritualisierung

    Dass ich diese Zeilen ausgerechnet in Varanasi, dem vielleicht heiligsten Ort Indiens schreibe, hat nur bedingt mit der vermeintlichen Magie dieses Ortes zu tun. Vielmehr mit der völlig nüchternen Tatsache, dass uns auf dem Landweg nach Osten eine Vorderachsfeder gebrochen ist. Zu Müßigkeit verdammt sitzen wir einige Tage fest und ich denke nach. Über gebrochene…

  • Bandar Abbas und die rasenden Schmuggler

    Bandar Abbas und die rasenden Schmuggler

    Die Küstenregion am Persischen Golf gehört zu den schönsten und entspanntesten Orten im Iran. Hier essen wir Eis mit Schmugglern, bestaunen die farbenfrohe Tracht der Bandari und erklimmen alte portugiesische Mauern.

  • Die unsichtbare Stadt – Santiago de Chile

    Die unsichtbare Stadt – Santiago de Chile

    Ich trinke abwechselnd Kunstmann Bier und Pisco Sour, um Jetlag und Kulturschock in Einklang zu bringen. Später gesellt sich der pololo/ der Freund von Lisa hinzu, der mir das Buch Santiago Bizarro von Sergio Paz ans Herz legt. Santiago sei eine unsichtbare Stadt, sagt er, die sich nur mit viel Geduld erschliessen lasse und so…

  • »Da wo wir nicht wohnen wollen«

    »Da wo wir nicht wohnen wollen«

    Es gibt ein paar Dinge, die wußte ich über Namibia nicht. Alles begann mit dem Linksverkehr. Linksverkehr in einer ehemals deutschen Kolonie? Jap, und zwar weil Namibia nach dem Ersten Weltkrieg unter südafrikanisches Mandat gestellt worden ist. Das im Übrigen bis 1990 dauerte. Erst mit der Unabhängigkeit erhielt Namibia seinen heutigen Namen. Vorher hieß es…

  • Reise zum Riff

    Reise zum Riff

    In Australien kämpfen Umweltschützer gegen die mächtige Kohle-Industrie. Biologen und Aktivisten befürchten nun, dass das Great Barrier Reef durch den Bau neuer Minen gefährdet werden könnte. Eine Reise in ein bedrohtes Paradies

  • Abenteuer als Produkt, eine Augenwischerei?

    Abenteuer als Produkt, eine Augenwischerei?

    Trekking, Mountainbiking, Rafting, Tiersafari, Minoritäten: Vermeintliche Abenteuer werden an jeder Ecke angeboten. Aber kann man Abenteuer wirklich kaufen?

  • Und eins führt zum anderen

    Und eins führt zum anderen

    Diese Geschichte beginnt im Mai 2014, als ich in eine Bar in Christchurch ging, um jemanden zu treffen. Und jetzt, neun Monate später, springe ich aus einem Flugzeug aus fast 6 Kilometer Höhe. Und nur, weil ich damals Rob getroffen habe.

  • Plötzlich im Urwald

    Plötzlich im Urwald

    Die mächtige Natur in Costa Ricas Urwald überwältigt uns – körperlich und seelisch.


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo