Dein Warenkorb ist gerade leer!
"2 Kinder, Ehe, Eigenheim" ist ein passender Lebensentwurf für viele Menschen, aber lange nicht für alle. Du kannst Dein Leben heute so frei gestalten, wie nie zuvor und deswegen musst Du tolerant sein, wie nie zuvor.
Was eine Mine, eine Stange Dynamit und eine Menge Unwillen mit Tanzen zu tun hat? Es traf sich alles mit mir in einer Stadt. Ich kann es immer noch kaum glauben, aber wieso ich zu diesem Wahnsinn "Ja" gesagt habe, ist mir bis heute nicht klar. Die "Fiesta de Chutillos" in Potosí hat mich vollkommen…
In der Ferne sind wir anders. Oder nur endlich mal wir selbst?
Weihnachten ist eine Familienangelegenheit. Man trifft sich, isst etwas feines und unterhält sich. Geschenke gibts natürlich auch. Für viele ist das Fest jedoch weniger von Bedeutung. Vielleicht liegt es am Konsumwahnsinn oder nur an der Verpflichtung sich treffen zu müssen. Zumindest ging es mir immer so. Seit Samoa hat sich das geändert.
Ein Buch! Die besten Reiseberichte, Gedanken und Abenteuer von Reisedepeschen.de und travelepisodes.com gibt es jetzt als Schmöker!
Ein Phänomen: Den Wohnort weiß man oft erst dann richtig zu schätzen, wenn man ihn verlässt. So ging es Susanne, bevor sie sich vor anderthalb Jahren auf die Reise machte.
Kennt ihr das: Ihr wacht morgens auf, draussen ist es schweinekalt und ihr liegt noch unter eurer kuscheligen, warmen Decke. Natürlich habt ihr keine Lust aufzustehen, aber dennoch pult ihr euch aus dem Bett und macht euch erstmal einen Kaffee. Ihr seid voller Tatendrang und freut euch auf den neuen Tag. Ihr müsst heute nicht…
Am Ende der Reise ist gar kein Ende. Denn Reisen ist nicht der Ort, die Fahrt oder das Wetter.
Gutes Essen stärkt die Moral an Bord. Das wussten bereits die alten Entdecker. Wer heute an der Küste Norwegens entlangschippert, wird verwöhnt mit dem Besten, was das Land zu bieten hat.
Was ist es? Wie wird es zubereitet? Landestypische Zutaten und Mahlzeiten sind wichtig, um eine Kultur kennenzulernen.
Beim Kellnern in einem deutschen Restaurant in Kanada gewinnt Susanne die eine oder andere erfreuliche Erkenntnis.
Ein Kornfeld hatten wir bisher nicht, dafür die afrikanische Wildnis. Ist auch viel cooler zum campen, finde ich. Man ist der Natur dabei so nahe. Lachende Hyänen und brüllende Löwen - das alles bekommt in einem Zelt eine ganze andere Dimension.
Die falschen Schuhe, die falsche Einstellung: Eine Krater-Tour bringt Susanne an ihre Grenzen. Dem Wandern schwört sie danach lieber erst mal ab.
Tief im grünen Dschungel der Sierra Nevada de Santa Marta liegt die Ruinenstadt Ciudad Perdida. Ein Trek zur „verlorenen Stadt“ der Tayrona-Indianer.
Reisen sind wie Vorstellungsgespräche an die Welt. Man putzt sich heraus, setzt sein schönstes Lächeln auf und hofft inständig einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Made with ♥ in Berlin © 2024 Reisedepeschen GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen