Reiseberichte aus aller Welt

  • Luxus in Luxor

    Luxus in Luxor

    ... den gab's früher mal - und das ganz zweifellos! Da hieß das Städtchen aber noch Theben und war über Jahrtausende die Haupt- und Kultstadt der ägyptischen Dynastien, besonders zwischen 2.000 bis 500 BC. Verdammt alt also.

  • Und von Däniken hat doch recht!

    Und von Däniken hat doch recht!

    Die Pyramiden von Giza, friedlich stehen sie seit Jahrtausenden im ägyptischen Sonnenschein herum. Alles, wie es sein soll, da kann man sich noch drauf verlassen heutzutage. Doch der Schein trügt...

  • Cairo, or I like it dirty

    Cairo, or I like it dirty

    Kairo, wohl über zwanzig Millionen Menschen, Smog, Staub, Dauergehupe, die Kakophonie der verrückten Muezzins. Geil. Ich liebe diese Städte, wo das Leben auf der Straße tobt, wo alles fotogen verfällt, auch wenn ich manchmal schwer atmen kann.

  • Ohne Alk im Wadi Rum

    Ohne Alk im Wadi Rum

    Das Wadi Rum. Nach Lawrence von Arabien's Aufstand gegen das osmanische Reich nun der zweite Versuch: Sarah, Daniel und Klys starten die Rebellion gegen den Touristen Rip-off!

  • Endlich: Indiana Klys findet auch mal nen heiligen Gral!

    Endlich: Indiana Klys findet auch mal nen heiligen Gral!

    Petra. Vor zweitausendundirgendwas Jahren haut ein arabisches Volk eine Stadt in rote, unwirtliche Sandsteinberge.

  • My Way

    My Way

    Ein deutscher Satz darf erst Sinn ergeben, wenn man das letzte Wort gelesen hat.

  • Und sie sprachen: Wohlauf, laßt uns eine Stadt und einen Turm bauen, des Spitze bis an den Himmel reiche, daß wir uns einen Namen machen!

    Und sie sprachen: Wohlauf, laßt uns eine Stadt und einen Turm bauen, des Spitze bis an den Himmel reiche, daß wir uns einen Namen machen!

    Dubai: Ich schwanke. Ekel oder Bewunderung - ich kann mich nicht entscheiden.

  • Klys wird radikal

    Klys wird radikal

    Dies ist ein klys’scher Aufruf an alle, die nicht auf Schnitzel am All-inclusive-Buffet bestehen und etwas gesunden Menschenverstand im Köpfchen haben!

  • Persepolis – oder: ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben

    Persepolis – oder: ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben

    Über Tourgruppen, andere Banausen, Onkel Adolf und Alarm für Kobra 11.

  • The Poet of Bullshit

    The Poet of Bullshit

    Über die zwei Näch­te in Yazd, einer klei­ne­ren Stadt auf dem Weg nach Süden, gibt es nicht all­zu viel zu schrei­ben. Yazd ist ein ruhi­ger Ort von nur 500.000 Ein­woh­nern, man kann fast sorg­los die Stra­ße über­que­ren, eine lecke­re ira­ni­sche Ver­si­on von Piz­za essen (an bei­den Aben­den voll­zo­gen) und alte und neue Bekann­te im schö­nen…

  • Esfahan, du Schöne!

    Esfahan, du Schöne!

    Ich bin mir nicht sicher, ob es bereits deutlich geworden ist: Der Iran ist unfassbar. Unfassbar, in der Warmherzigkeit, der Herzlichkeit und der Freigiebigkeit seiner Menschen. Ihre natürliche, so selbstverständlich wirkende Freundlichkeit...

  • Das Biest

    Das Biest

    Ich habe schon eini­ge Städ­te erlebt, wo die Ver­kehrs­re­geln tra­di­tio­nell, sagen wir mal, etwas laxer gehand­habt wer­den. Etwa Sai­gon, das Wes­pen­nest, in dem ich selbst mit einem Motor­bike her­um gewu­selt bin; oder der stin­ken­de Köter Neu-Delhi, wo das Über­que­ren einer mit irgend­wie rol­len­den Vehi­keln voll­ge­stopf­ten Stra­ße nicht nur die Atem­we­ge ver­ätzt, son­dern auch reich­lich Krea­ti­vi­tät…

  • Missbilligend blickt der Ayatollah auf meine Füße

    Missbilligend blickt der Ayatollah auf meine Füße

    Es ist ein bisschen wie bei George Orwells Big Brother: Von gerahmten Bildern in Läden, Moscheen und Hotels bis zu riesigen Plakaten an der Straße blickt er mich misstrauisch an, und seine Augen scheinen mir immer zu folgen.

  • Als ich die iranische Verfassung signierte

    Als ich die iranische Verfassung signierte

    Nachdem ich bereits zum fünften Mal in fröhlich lachende Soldatengesichter geblickt hatte, packte ich nach ein paar Akkorden die Ukulele wieder weg, und schlenderte zur finalen Passkontrolle der iranischen Immigration.

  • Frage an Radio Eriwan

    Frage an Radio Eriwan

    Frage an Radio Eriwan: "Was ist ein Chaos?" Antwort: "Fragen aus der Volkswirtschaft werden nicht beantwortet!"


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo