Reklame

5 Gründe, warum ihr unbedingt Campingurlaub ausprobieren solltet

1. Einfach mal auf eine andere Art Urlaub erleben

Mal ehr­lich, natür­lich kann man es sich im Urlaub sehr ein­fach machen und ein schö­nes Hotel buchen, in dem für alles gesorgt ist. Aber wirk­lich anre­gend ist die­ser Urlaub nicht. Hotel­ur­laub bedeu­tet fast ein wenig abge­schnit­ten zu sein von der Umge­bung, die man eigent­lich erkun­den und in sich auf­neh­men will. Cam­ping wirft einen mit­ten rein ins gesche­hen, in die Natur, in die Selbst­ver­sor­gung und in das Mit­ein­an­der mit den ande­ren Cam­pern. Wer also end­lich mal etwas ande­res erle­ben will, soll­te durch Cam­ping ein ande­res Land erkun­den.

2. Endlich mal offline sein

Zuhau­se betrei­ben wir unge­wollt oder nicht stän­dig soge­nann­tes “second scree­ning”. Wenn wir schon Net­flix anha­ben, dann doch ger­ne noch mit dem Han­dy vor der Nase und dem Lap­top auf dem Schoß – und schon ist alles um einen her­um aus­ge­blen­det. Beim Cam­ping­ur­laub ist man wesent­lich akti­ver und ange­hal­ten raus­zu­ge­hen. Es gibt kaum Zeit und Grund am Han­dy zu hän­gen, da es so viel zu ent­de­cken und Akti­vi­tä­ten zu erle­ben gibt. Also WLAN-Detox vom feins­ten!

 

3. Die Naturnähe

Kein Urlaub bie­tet euch so viel Nähe und Ver­bun­den­heit zur Natur wie Cam­ping­ur­laub. Reiß­ver­schluss vom Zelt auf, schon weht euch eine fri­sche Bri­se um die Nase, der Tau noch frisch auf dem Gras und die Vögel bereits kräf­tig am sin­gen. Kein Stra­ßen­lärm, kei­ne Hek­tik und kei­ne Arbeits­auf­trä­ge. Euch tren­nen oft kei­ne 5 Minu­ten vom ruhi­gen See oder der schö­nen Wald­land­schaft, die einen sofort mit Ruhe und Gelas­sen­heit erfül­len.

4. Zahlt weniger für ein besonderes Erlebnis

Obwohl Cam­ping zu einem eher außer­ge­wöhn­li­chen Urlaubs­er­leb­nis zählt, die in der Regel ein teu­res Unter­fan­gen sind, fällt ein Urlaub auf dem Zelt­platz oder Wild­cam­ping viel güns­ti­ger aus, als so man­cher Hotel­ur­laub. Die Stell­plät­ze sind güns­tig, ihr berei­tet jeden Tag euer Essen selbst zu und die ein­zi­gen Aus­ga­ben, die even­tu­ell auf euch zukom­men, ist die Kanu­mie­te oder die auf­fri­schung eurer Cam­ping Aus­rüs­tung.

 

5. Ihr findet garantiert mehr neue Freunde als im Hotelurlaub

Als Hotel­ur­lau­ber ist man oft anonym, in einem der hun­dert gleich­för­mi­gen Zim­mer unter­ge­bracht, sitzt getrennt von ande­ren Urlau­bern beim Essen und grüßt sich höchs­tens höf­lich auf dem Kor­ri­dor. Cam­per haben nicht nur eine offe­ne Men­ta­li­tät was Kon­takt­freu­dig­keit angeht, es gibt auf einem Cam­ping­ge­län­de auch mehr Mög­lich­kei­ten sich ken­nen­zu­ler­nen. Ob in der Gemein­schafts­kü­che, beim gro­ßen Lager­feu­er oder als Hel­fen­de Hand beim Zelt­auf­bau. Hier sind neue Bekannt­schaf­ten schnell gefun­den!

Falls ihr Lust bekom­men habt und auch Aben­teu­er und Natur Urlaub beim Cam­ping erle­ben möch­tet, wol­len wir euch gera­de für den Anfang und für die best­mög­li­che Erfah­rung das Yel­loh Vil­la­ge ans Herz legen. Die­se mehr als 80 fan­tas­tisch aus­ge­stat­te­ten Cam­ping­plät­ze exis­tie­ren in Frank­reich, Por­tu­gal und Spa­ni­en und bie­ten euch nicht nur Zelt­stell­plät­ze, son­dern auch hoch­klas­si­ge Feri­en­woh­nun­gen und hoch­wer­tig aus­ge­stat­te­te Holz­hüt­ten, sowie ein groß auf­ge­stell­tes Unter­hal­tungs- und Sport­pro­gramm in schöns­ter, natur­na­her Umge­bung.


Grimme Online Award Preisträger 2011
Deutscher Verlagspreis 2024 Logo