Nur noch eine letz­te Fahrt mit dem Nacht­bus trenn­te mich noch von den Strän­den Goas. Dort wür­de mei­ne Rei­se vor­läu­fig enden. Ich hat­te mir in der Ein­sam­keit und Beklem­mung in den Ber­gen Kasch­mirs geschwo­ren, an Weih­nach­ten im Kreis mei­ner Fami­lie zu sein und mei­ne Freun­de zu besu­chen, bevor ich mei­ne Rei­se fort­setz­te.

Auf der Fahrt fie­len mir schwe­re Stei­ne vom Her­zen; eine wah­re Odys­see lag hin­ter mir. Mei­ne Rei­se hat­te nicht gera­de unter beson­ders güns­ti­gen Ster­nen gestan­den: Wald­brän­de und Bom­ben­an­schlag in Athen, schwe­re Über­schwem­mun­gen in Istan­bul, Para­noia in den Ber­gen von Kasch­mir, win­di­ge Mafio­si in Raja­sthan, Zyklon über Bom­bay. Die hek­ti­sche Stadt hat­te ich am Ran­de des Ner­ven­zu­sam­men­bruchs erlebt. Es schien mir fast, als wol­le mich Bom­bay mit Haut und Haa­ren ver­schlu­cken. Nun sehn­te ich das Errei­chen der letz­ten Sta­ti­on mei­ner Indi­en­rei­se her­bei. Ich war davon­ge­kom­men und trug zugleich vie­le Ent­de­ckun­gen in mei­nem Her­zen. Es fühl­te sich an, als hät­te ich eine schwe­re Prü­fung bestan­den.

Unter­wegs kam ich in den zwei­fel­haf­ten Genuss, mir ein 80 Zen­ti­me­ter brei­tes Dop­pel­bett mit einem Unbe­kann­ten zu tei­len. Der ange­hen­de indi­sche Geschäfts­mann, der zu mei­nem unfrei­wil­li­gen Gefähr­ten gewor­den war, blick­te mich ent­setzt an, als er sein Dilem­ma erkann­te. Er befand sich auf dem Weg zu sei­nem neu­en Arbeits­platz in Goa und konn­te sich offen­sicht­lich Bes­se­res vor­stel­len, als sein Bett mit einem bär­ti­gen Hip­pie zu tei­len. Stam­melnd frag­te er mich, ob ich schwul sei. Doch ich woll­te ihm kei­ne fal­schen Hoff­nun­gen machen.

Nach lan­ger Fahrt erreich­te ich einen beleb­ten Strand im Süden Goas. Der Bun­des­staat zieht sich über 100 Kilo­me­ter in einem schma­len Strei­fen am Ara­bi­schen Meer ent­lang. Ich blick­te über eine sichel­för­mi­ge Bucht, die an bei­den Enden von Fel­sen ein­ge­rahmt war. Pal­men, Holz­hüt­ten, Bars, Restau­rants und klei­ne Läden säum­ten die Strand­pro­me­na­de. Ich setz­te mich in den Sand, lausch­te dem beru­hi­gen­den Rau­schen des Mee­res, sog den Salz­ge­ruch tief in mich auf, igno­rier­te die Schlep­per und woll­te blei­ben.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Eine hal­be Stun­de spä­ter bezog ich die ers­te Kokos­hüt­te mei­nes Lebens. Es war das ers­te Mal seit Istan­bul, dass ich mich wie­der am Meer befand. Seit­dem hat­te ich 3000 Kilo­me­ter in Indi­en zurück­ge­legt. Den ers­ten Voll­mond sah ich im Hima­la­ja, den zwei­ten in der Wüs­te, beim drit­ten lag ich im Oze­an.

Am Anfang fiel es mir schwer, Kon­tak­te zu knüp­fen und die Ein­sam­keit zu durch­bre­chen, die mei­ne Rei­se oft geprägt hat­te. Zunächst beschränk­te ich mich auf ein­sa­me Wan­de­run­gen an den Strän­den der Umge­bung. Ich hat­te kaum Zeit zum Luft­ho­len gefun­den, weni­ge Häfen, in denen ich zur Ruhe kam. Eigent­lich war ich auf­ge­bro­chen, um mich von den anstren­gen­den Jah­ren, die hin­ter mir lagen, zu erho­len. Statt­des­sen war mei­ne Rei­se zu einer Tor­tur ver­kom­men. Statt zu rela­xen, hat­te ich mich mit immer neu­en Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert und mich mit einer beacht­li­chen Ziel­si­cher­heit in unan­ge­neh­me Situa­tio­nen gebracht. Auf der ande­ren Sei­te war mein Kopf voll von Ein­drü­cken und ich war ein wenig stolz, dass ich trotz aller Wid­rig­kei­ten nicht auf­ge­ge­ben und es bis hier­hin geschafft hat­te. In einer der weni­gen ruhi­gen Minu­ten in mei­ner Zel­le in Bom­bay hat­te ich noch ein­mal die Indi­en­kar­te zur Hand genom­men und mei­ne Rou­te nach­voll­zo­gen. Erst da war mir rich­tig klar­ge­wor­den, welch rie­si­ge Stre­cken ich in Win­des­ei­le zurück­ge­legt hat­te. Nun woll­te ich zur Ruhe kom­men.

Und es war an der Zeit mich wie­der FÜR etwas zu ent­schei­den. Und so folg­te ich der Ein­la­dung zu einem „Eas­tern/­Wes­tern-Kon­zert“. Ich hoff­te an dem Abend Kon­tak­te zu knüp­fen. Als ich ankam, blieb mir jedoch zu mei­ner Ent­täu­schung nur ein ein­sa­mer Tisch direkt vor dem Musik­ensem­ble. So ver­tief­te ich mich ganz in die Musik und nach kur­zer Zeit war mei­ne Schwer­mut weg­ge­bla­sen. Die Sän­ge­rin vor mir hat­te eine phan­tas­ti­sche Stim­me, sang auf Fran­zö­sisch, Eng­lisch und Hin­di; sie war sinn­lich, strahl­te Ener­gie und Hin­ga­be aus und wur­de von einem indi­schen Tabla­spie­ler und einem Quer­flö­ten­spie­ler beglei­tet, der sei­nem Instru­ment Jazz ent­lock­te. Das Trio har­mo­nier­te per­fekt.

livemusic

Auch die Tex­te spra­chen mich an. The war­ri­or walks alo­ne schien ein Sinn­bild für mei­ne Rei­se zu sein. It doesn’t real­ly mat­ter, whe­re we go sang sie – ent­schei­dend war die inne­re Hal­tung. Bald setzt sich Tho­mas zu mir, ein lang­haa­ri­ger, auf­ge­kratz­ter, mus­ku­lö­ser Typ. Durch sei­ne mit­rei­ßen­de und offe­ne Art fühl­te ich mich sofort mit ihm ver­bun­den und wir teil­ten mein letz­tes Char­ras aus Mana­li. Ihm gefiel die Odys­see des lang­bär­ti­gen Rei­sen­den, der sei­nen Weg in Bus­sen und Bah­nen von Kasch­mir über Hima­y­al Pra­desh, Raja­sthan, Guja­rat und Bom­bay hier­her gemacht hat­te und es war ihm ein Spaß, mich den Ande­ren als posi­tiv-ver­rück­ten Ein­zel­kämp­fer vor­zu­stel­len. Bald bezog ich einer der Strand­hüt­ten.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Am Vor­mit­tag hör­ten wir nepa­le­si­sche Musik und genos­sen die Ruhe, bevor die ers­ten Gäs­te von außer­halb ein­tru­del­ten. Dann waren meist ein paar inter­es­san­te Typen ange­kom­men, mit denen es sich lohn­te, Geschich­ten aus­zu­tau­schen.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Die natür­li­che Mee­res­bucht in der unser Domi­zil lag, erin­ner­te an eine Lagu­ne. Sie ist von einem Fel­sen geprägt, der die Bucht in zwei Berei­che teilt. Von sei­ner Spit­ze hat man ein wun­der­vol­les Pan­ora­ma über die gan­ze Bucht. Rechts vom Fel­sen blickt man auf die Fischer­boo­te der Ein­hei­mi­schen. Ger­ne betrach­te­te ich von dort oben aus den magi­schen Son­nen­un­ter­gang und die gol­de­ne Wel­le, die sich bei Flut im letz­ten Glanz der Abend­son­ne in der Bucht bricht.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Die Bucht ist der ein­zi­ge Ort in der nähe­ren Umge­bung, an dem die Ein­hei­mi­schen noch nicht voll­stän­dig vom Strand ver­drängt wor­den sind. Vie­le ver­mie­ten ihre Häu­ser an Lang­zeit­gäs­te und schla­fen selbst auf den Veran­den der Häu­ser. Nach wie vor gibt es auch Fischer, doch vie­le Boots­be­sit­zer sind dazu über­ge­gan­gen, ihre Boo­te für Tou­ren zu ver­steck­ten Buch­ten oder für die Besich­ti­gung von Del­phi­nen anzu­bie­ten.

Die Lagu­ne liegt zwi­schen zwei belieb­ten Strän­den und hat doch eine ganz eige­ne Atmo­sphä­re. Es ist erstaun­lich, dass sich ver­hält­nis­mä­ßig weni­ge Tou­ris­ten hier­her ver­ir­ren. In die Bucht zieht es vor allem Men­schen, die sich län­ger nie­der­las­sen wol­len.

Wich­ti­ger als die pure Schön­heit der Lagu­ne war für mich die Besat­zung mei­nes klei­nen Para­die­ses:

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Noah war der Chef des Restau­rants. Sei­ne natür­li­che Herz­lich­keit sprang sofort auf mich über und ich schloss ihn auf Anhieb in mein Herz. Er stammt aus Nepal und war schon als Jugend­li­cher in den Hotel­be­trieb sei­nes Vaters in Kath­man­du ein­ge­stie­gen. Er hat­te früh gelernt, sich auf die Bedürf­nis­se von aus­län­di­schen Gäs­ten ein­zu­stel­len, deren indi­vi­du­el­le Sicht­wei­se sich grund­le­gend von der asia­ti­schen unter­schei­det, die sich viel stär­ker auf das Fami­li­en­sys­tem oder das Kol­lek­tiv bezieht. Gera­de voll­jäh­rig, hat­te es ihn nach Süd­in­di­en gezo­gen. Zunächst war er ein ein­fa­cher Ange­stell­ter in einem klei­nen Resort. Dabei erwies er sich als so geschickt, geschäfts­tüch­tig und krea­tiv, dass er bereits im zwei­ten Jahr zum Part­ner eines Eng­län­ders in einem Restau­rant mit Strand­hüt­ten auf­stieg. Nach­dem der sich ein Jahr spä­ter voll­stän­dig aus dem Geschäft zurück­zog, über­nahm er den Laden und mach­te ihn schnell zu einer belieb­ten Adres­se am zuneh­mend umkämpf­ten Haupt­strand.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA
Dort hat­te er Axel­le ken­nen gelernt. Sie war jene Sän­ge­rin, deren Per­for­mance mir die Magie des Ortes eröff­net hat­te. Der künst­le­ri­sche Aus­druck war ein zen­tra­les Ele­ment in ihrem Leben. Sie stu­dier­te seit Jah­ren indi­sche Musik. Ihre künst­le­ri­sche Ader bewirk­te, dass sich vie­le ande­re Krea­ti­ve ange­zo­gen fühl­ten. Das war von Anfang an Teil des Kon­zepts – einen Ort zu schaf­fen, an dem Raum für Inspi­ra­ti­on und Begeg­nung von Künst­lern ent­stand. Sie hat­te kla­re Vor­stel­lun­gen von ihrem Leben, doch eines war ihr noch wich­ti­ger: dass sie immer einen offe­nen Raum vor sich fand, den sie gestal­ten konn­te.

Nach der Geburt ihrer gemein­sa­men Toch­ter June hat­ten sie gemein­sam das neue Restau­rant in der ruhi­ge­ren Bucht auf­ge­baut. June ist ein unglaub­lich fröh­li­ches Kind mit einer unbän­di­gen Kraft und einer Aus­strah­lung, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zau­bert.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Tho­mas manag­te die sechs Hüt­ten neben dem Restau­rant. Wer sei­ne kräf­ti­ge Sta­tur und sein jugend­li­ches Wesen erleb­te, glaub­te kaum, dass er bald 50 wer­den wür­de. Seit eini­gen Jah­ren zog es ihn für die Hälf­te des Jah­res nach Goa. Er ließ sich durch nichts ver­bie­gen, beschritt kon­se­quent sei­nen eige­nen Weg und leb­te sei­ne Träu­me. Für mich war er der „high-powered mutant too weird to live, to rare to die – ausFear and Loathing in Las Vegas, ein High­tech-Hip­pie, Musik­pro­du­zent, ein Lebe­mann im Hier und Jetzt. Er hat­te sei­ne Schlach­ten auf Jamai­ka, in San Fran­cis­co, Paris, Goa und ande­ren Orten geschla­gen. Ich stand noch am Anfang mei­ner asia­ti­schen Jah­re.

olitom

Wir erleb­ten gran­dio­se Aben­de, doch im Gegen­satz zu mir saß er nach einer durch­zech­ten Nacht wie eine Eins am Früh­stücks­tisch und ver­brei­te­te schon wie­der gute Stim­mung. Frau­en zog er magisch an. Ger­ne prä­sen­tier­te er mir neue weib­li­che Gäs­te mit den Wor­ten „it is a pre­sent for you!“ Er war ger­ne ein Spaß­vo­gel, aber nie­mals ein Leicht­ge­wicht. Wenn es drauf ankam stand er wie ein Fels. Er bespiel­te auch die Bar und bis heu­te erklin­gen Per­len von die­sem Erbe aus mei­nen Boxen.

Beson­ders viel Frei­heit emp­fand ich durch mei­ne Erkun­dungs­fahr­ten mit dem Scoo­ter. Es waren mei­ne ers­ten Erfah­run­gen mit einem fahr­ba­ren Unter­satz, seit ich füh­rer­schein­los einen gepark­ten Maz­da gerammt hat­te. Am Anfang war ich etwas unsi­cher, schließ­lich hat­te ich kei­ne Fahr­er­fah­rung und der indi­sche Ver­kehr ist gewöh­nungs­be­dürf­tig: Man kommt nicht umhin, sich die Stra­ßen mit ver­rück­ten Ver­kehrs­teil­neh­mern, törich­ten Hun­den und den sto­isch vor sich hin trot­ten­den Kühen zu tei­len, die sich durch nichts beein­dru­cken las­sen. Man soll­te eine Kol­li­si­on mit den ehren­wer­ten Tie­ren in jedem Fall ver­mei­den, wenn man es nicht dar­auf anlegt, von einem wüten­den Mob nie­der­ge­knüp­pelt zu wer­den. Dazu kamen die Bus­se, die ohne Rück­sicht auf Ver­lus­te durch die Gegend rasen. Die Stra­ßen sind zum Teil sehr gut, ande­re Abschnit­te prä­sen­tie­ren sich in kata­stro­pha­lem Zustand und vol­ler Schlag­lö­cher. Nachts kann man in Erfah­rung brin­gen, dass vie­le Scoo­ter ent­we­der aus­schließ­lich Fern- oder gar kein Licht besit­zen. Man muss immer auf der Hut sein. Doch schnell fand ich Sicher­heit und genoss die Fahr­ten durch phan­tas­ti­sche Dschun­gel­land­schaf­ten, an den weni­gen abge­le­ge­nen Strän­den ent­lang und durch klei­ne Dör­fer hin­durch. Wil­de Fel­sen, raue Bran­dung, das Rau­schen der Wel­len, gol­de­ne Son­ne, die Wei­te des ara­bi­schen Meers, ver­steck­te Buch­ten. Frei­heit pur!

SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Mein Lieb­lings­platz war einer der letz­ten ein­sa­men Strän­de im Süden. Er wur­de zu mei­nem per­sön­li­chen Kraft­ort. Stei­le Klip­pen über­ra­gen den per­fek­ten Pal­men­strand.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Abge­se­hen von Wel­len­gang und Wind war es dort voll­kom­men still. Nach einem aus­ge­dehn­ten Bad stand ich wie­der auf den Fel­sen und blick­te über eine kilo­me­ter­lan­ge Bucht, sah dem Far­ben­spiel des Son­nen­un­ter­gangs zu, bis ich in voll­kom­me­ner Dun­kel­heit die Rück­fahrt antrat. Ein Ort, an den ich fuhr, wann immer ich auf­tan­ken woll­te.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Eine Abwechs­lung waren die sel­te­nen Aus­flü­ge ins Lan­des­in­ne­re. Das hüge­li­ge Hin­ter­land ist mit Bam­bus und Far­nen bewach­sen, und in Lagen von über 500 Metern erstre­cken sich immer­grü­ne Feucht­wäl­der.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Das Tief­land ist stär­ker vom Acker­bau geprägt.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Ger­ne fuhr ich auch an den Man­gro­ven­wäl­dern der Flussmndun­gen und an kaum besuch­ten Strän­den zu Joseph, dem immer lächeln­den Chef einer Strand­bar. Hier lock­ten Wel­len, Hän­ge­mat­ten und fri­sche See­früch­te aller Art.

Noah, Jun­ker­ry und Tho­mas waren ein ein­ge­spiel­tes Team und so gelang es ihnen fast spie­le­risch eine Atmo­sphä­re zu schaf­fen, in der ich mich sofort wohl­fühl­te. Es war für sie ein Zuhau­se, das spür­te ich auf Anhieb. Auch ande­re Aus­stei­ger wur­den von die­sem Ort magisch ange­zo­gen. Die Begeg­nun­gen mit denen, die sich wie ich auf die Suche nach einem ande­ren Leben gemacht hat­ten, berei­cher­ten mich enorm. Man­che hat­ten die­ses Leben schon gefun­den. Sie folg­ten ihrer Intui­ti­on, einer inne­ren Über­zeu­gung, die zur Bestim­mung gewor­den war. Sie hat­ten auf­ge­hört, ihre Zie­le zu stark zu hin­ter­fra­gen. Eines ergab sich aus dem ande­ren. Das woll­te auch ich ler­nen. Meis­tens waren es sehr ein­fühl­sa­me Men­schen, die für ande­re ein offe­nes Ohr hat­ten. Es war für sie eine Selbst­ver­ständ­lich­keit, die Ein­hei­mi­schen mit dem gebo­te­nen Respekt zu behan­deln. Seit Lan­gem hat­te ich wie­der das Gefühl, zur rich­ti­gen Zeit am rich­ti­gen Ort zu sein. Das war mein Tri­be.

Natür­lich muss­ten die Drei mit ihrem Geschäft genug ver­die­nen, um im Som­mer in Euro­pa über die Run­den zu kom­men. Frei­tags zur Live-Music war es wich­tig, dass der Laden voll war. Es war der Höhe­punkt der Woche und ich wur­de nie müde den ver­trau­ten Lie­dern zu lau­schen, Bekannt­schaf­ten auf­zu­fri­schen und mich an „Wod­ka Melon“ zu laben. Alles war gut, solan­ge ich mich nicht an dem „Old Monk“ ver­griff, einem heim­tü­cki­schen indi­schen Rum, vom goani­schen „Feni“ ganz zu schwei­gen. Am bes­ten gefiel mir, wenn der Strom aus­fiel und nur Ker­zen das Restau­rant beleuch­te­ten. Manch­mal zele­brier­te einer der Nepa­li eine Feu­er­show am win­zi­gen Sand­strand vor dem Fel­sen.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Im Wesent­li­chen stan­den aber eine relax­te, ange­neh­me Atmo­sphä­re und per­sön­li­cher Kon­takt im Vor­der­grund. Die rich­ti­gen Men­schen fan­den auto­ma­tisch hier­her und ver­brei­te­ten über Mund­pro­pa­gan­da das Wort. Sicher gab es auch die, die ihre Indi­vi­dua­li­tät so stark aus­leb­ten, dass sie ande­ren den Raum nah­men. Es kam durch­aus vor, dass sol­che Gäs­te freund­lich gebe­ten wur­den, sich nach einer ande­ren Unter­kunft umzu­se­hen.

Noah wähl­te jedes Jahr in Nepal die Ange­stell­ten für die Sai­son aus und brach­te ihnen alles bei, was sie über das Geschäft wis­sen muss­ten. Über meh­re­re Sai­sons hin­weg konn­te ich beob­ach­ten, wie inner­halb kur­zer Zeit aus schüch­ter­nen Jungs gestan­de­ne Män­ner wur­den, die genau wuss­ten, wor­auf es ankam. Sie leg­ten gro­ßen Arbeits­ei­fer in der Küche und im Ser­vice an den Tag. Es war ihre Chan­ce, Fuß im Tou­ris­mus zu fas­sen, und sie gaben alles dafür. Welt­klas­se, wie sie mit beschei­de­nen Mit­teln phan­tas­ti­sche Spei­sen auf den Tisch zau­ber­ten. Im Gegen­satz zu vie­len Restau­rants am Strand war das Ziel nicht, alle Küchen der Welt anzu­bie­ten und davon nur einen Bruch­teil zu beherr­schen; alles, was auf der Menü­kar­te stand, war eine Köst­lich­keit. Es gab Momos und auf­wen­di­ge Tha­li-Vari­an­ten, frisch gefan­ge­nen Fisch, Kreb­se und Gar­ne­len und aller­lei ande­re Deli­ka­tes­sen. Ger­ne gesell­te ich mich zu ihnen, um zu plau­dern, mir von Nepal erzäh­len zu las­sen oder ihnen bei der Arbeit zuzu­se­hen.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Zwei­mal am Tag konn­ten wir das Spiel von Ebbe und Flut beob­ach­ten. Der Was­ser­stand vari­iert um gut einen Meter, was den Blick auf die Bucht fort­wäh­rend ver­än­dert.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Bei Voll­mond strömt das Meer bis vor die neben dem Restau­rant gele­ge­nen Hüt­ten. Vom gemüt­li­chen Chill-Out-Bereich inmit­ten des Restau­rants, unse­rem Wohn­zim­mer, hat­ten wir die Bucht direkt vor Augen. Ich ruh­te immer stär­ker in mir selbst, zugleich fühl­te ich mich, als wür­de ich ein wenig schwe­ben. Es erleich­ter­te mich sehr, dass ich mei­ne Rei­se doch noch zu so einem run­den Ende brin­gen konn­te.

oli

Mög­li­cher­wei­se waren es gera­de die schwie­ri­gen Pha­sen mei­ner Rei­se, die mich hier­her geführt hat­ten. Hier hat­te ich end­lich die rich­ti­gen Men­schen um mich her­um ent­deckt und ich genoss es sehr, die letz­ten Wochen mei­ner Rei­se gemein­schaft­lich mit ihnen zu tei­len.

 

Goa war mei­ne ers­te rich­ti­ge Begeg­nung mit dem Hip­pie-Trail. In den 60er- und 70er-Jah­ren waren die Hip­pies von Istan­bul aus über den Iran und Afgha­ni­stan bis nach Indi­en, Nepal, Cey­lon (Sri Lan­ka) oder Thai­land gereist. Goa war einer der Sehn­suchtsor­te ihrer lan­gen Rei­se, die in Nord­ame­ri­ka und Euro­pa begon­nen hat­te. Sie fan­den ein Para­dies vor. Sie stie­ßen auf klei­ne Fischer­dör­fer und ein­sa­me Strän­de. Der Tou­ris­mus spiel­te eine Neben­rol­le und öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel fuh­ren sel­ten. Die Aus­stei­ger flüch­te­ten vor den zuneh­mend anony­men, kar­rie­re- und geld­ori­en­tier­ten west­li­chen Gesell­schaf­ten und waren vol­ler Hoff­nung im mys­tisch auf­ge­la­de­nen Osten nach ihren Vor­stel­lun­gen leben zu kön­nen. Mit­hil­fe von Yoga, Medi­ta­ti­on und Dro­gen­er­fah­run­gen ver­such­ten sie, den Ver­stand als Werk­zeug ein­zu­set­zen und nicht mehr von ihm beherrscht zu wer­den, frei nach Timo­thy Lea­rys Slo­gan „turn on, tune in, drop out“. Sie such­ten nach krea­ti­vem Aus­druck, Magie und einem neu­en Lebens­sinn. Für vie­le war Goa nicht in ers­ter Linie ein phy­si­ka­li­scher Ort, son­dern ein sta­te of mind. Vie­le Hip­pies über­nach­te­ten drau­ßen unter dem Ster­nen­him­mel. Sie leb­ten oft in klei­nen Grup­pen, wie in selbst­ge­wähl­ten Fami­li­en. Vie­le Kin­der wur­den in Goa gebo­ren. Die Dro­pouts blie­ben für Mona­te oder Jah­re. Man­che fühl­ten sich so wohl, dass sie nie­mals wie­der weg­gin­gen. Die Goaner waren welt­of­fen und gast­freund­lich. Die Aus­stei­ger fan­den frucht­ba­ren Boden vor.

Goa war 450 Jah­re lang por­tu­gie­si­sche Kolo­nie und wur­de erst 1961 von Indi­en in einem Hand­streich annek­tiert. Vie­le Goaner waren davon wenig begeis­tert. Die ver­fal­le­ne Haupt­stadt Old Goa war zu ihrer größ­ten Blü­te­zeit mit 300 000 Ein­woh­nern deut­lich grö­ßer als Lon­don. Von hier aus ver­wal­te­ten die Por­tu­gie­sen ihre Kolo­nien in Asi­en. Die Ter­ras­sen und Säu­len­hal­len alter Häu­ser mit ihren bun­ten Fens­tern sind neben den wei­ßen Kir­chen und den por­tu­gie­si­schen Orts- und Fami­li­en­na­men Zeu­gen die­ser Ver­gan­gen­heit. Auch die ein­hei­mi­sche Spra­che Kon­ka­ni ist durch­setzt von por­tu­gie­si­schen Wör­tern.

Der gro­ße Zustrom von Tou­ris­ten setz­te in den 80er- und 90er-Jah­ren ein, als Raver in Scha­ren nach Goa kamen. Zwi­schen 1982 und 1985 leg­ten vie­le DJ›s in Goa nicht mehr Reg­gae und Psy­che­de­lic Rock auf, son­dern ver­leg­ten sich auf elek­tro­ni­sche Musik. Der „Goa-Trance“ wur­de in Euro­pa und Goa wei­ter­ent­wi­ckelt. Vie­le der Aus­stei­ger, die bis­her auf Ibi­za einen rechts- und nor­men­frei­en Platz für ihren Life­style gefun­den hat­ten, such­ten nun in Goa ihr Glück. Die Ein­flüs­se von Acid- und Gegen­kul­tur der 60er-Jah­re blie­ben unver­kenn­bar. Die DJ›s ver­such­ten, die Effek­te von LSD mit­hil­fe dem Stak­ka­to einer gro­ßen Trom­mel, indi­schen Musik­ein­flüs­sen, „außer­welt­li­chen“ Klän­gen und hyp­no­ti­schen Klang­far­ben zu simu­lie­ren. So waren die Par­tys eine Art moder­ne Initia­ti­on.

Die von Ruck­sack­tou­ris­ten und den wäh­rend der 1960er-Jah­re aus­ge­wan­der­ten und noch heu­te in Indi­en ansäs­si­gen Hip­pies beein­fluss­te Goa-Kul­tur pro­pa­giert eine lebens­be­ja­hen­de Sicht­wei­se, und ist stark mit den Ideen und Sym­bo­len der 68er-Bewe­gung, bud­dhis­ti­scher Phi­lo­so­phie und Scha­ma­nis­mus ver­bun­den. Wei­ter ent­fernt von den pro­tes­tan­tisch gepräg­ten Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka und sei­nen Puri­ta­nern oder dem kon­ser­va­ti­ven Euro­pa der Nach­kriegs­zeit konn­ten sie sich kaum posi­tio­nie­ren.

Der Begriff „Goa-Trance“ hat sich ins kol­lek­ti­ve Gedächt­nis gebrannt. In sei­ner Hoch­pha­se zwi­schen 1994 und 1998 wur­den wil­de »Full Moon Par­tys« gefei­ert, die nur noch wenig mit den Lager­feu­ern der Hip­pies am Strand gemein hat­ten. Goa war längst zu einer Mar­ke mutiert und begann aus allen Näh­ten zu plat­zen.

Doch nach­dem die indi­sche Regie­rung Refor­men beschloss, die die Frei­hei­ten der Aus­stei­ger deut­lich ein­schränk­ten und sich zuneh­mend der Pau­schal­tou­ris­mus eta­blier­te, kehr­ten vie­le Dro­pouts Goa den Rücken. Auch die Full Moon Par­tys fan­den im Jahr 2000 ein jähes Ende, als man lau­te Musik nach 22.00 Uhr ver­bo­ten hat. Danach ver­la­ger­ten sich die Par­tys nach Thai­land, und mit ihnen zogen vie­le Raver und Par­ty­be­geis­ter­te wei­ter. Die Par­tys wur­den sel­ten, denn abge­se­hen von der Sil­ves­ter­nacht sind die meis­ten ille­gal. Zum Bruch kam es wohl auch, weil die Dro­gen sich ver­än­der­ten. Aus Mari­hua­na und Opi­um wur­den Koka­in und Hero­in, die Musik wur­de immer schnel­ler getak­tet und das Gemein­schafts­ge­fühl ging den Bach hin­un­ter.

Trotz allem blieb der Ansturm auf Goa unge­bro­chen. Über­all wur­den Resorts aus dem Boden gestampft. Pau­schal­tou­ris­ten began­nen, die Strän­de zu bela­gern. Ein­sa­me Strän­de muss man inzwi­schen mit der Lupe suchen. 200 000 aus­län­di­sche Tou­ris­ten und zwei Mil­lio­nen Inder zieht es jedes Jahr nach Goa. Dem ste­hen 1,5 Mil­lio­nen Goaner gegen­über.

Doch es gibt auch heu­te noch Orte, an denen sich Goa etwas von sei­nem eins­ti­gen Flair bewahrt hat. Dort herrscht noch immer eine sehr relax­te Atmo­sphä­re. Manch­mal fühl­te ich mich wie in einem »Glo­bal Vil­la­ge«, in dem sich west­li­che und indi­sche Kul­tur begeg­nen konn­ten und sich ver­misch­ten. Dabei öff­nen sich span­nungs­ge­la­de­ne inter­kul­tu­rel­le Räu­me. Sinn­su­chen­de, Hip­pies, Tech­no­fans, Künst­ler, Rebel­len, Yoga­be­geis­ter­te, Son­nen­an­be­ter, Trin­ker, Jun­kies, geschei­ter­te Exis­ten­zen und Träu­mer wer­den von die­sem Goa noch immer magisch ange­zo­gen.

Man­che ver­wirk­li­chen den Traum von der Selbst­stän­dig­keit im Para­dies. Das funk­tio­niert aber nur mit einem indi­schen Stroh­mann, da Aus­län­dern inzwi­schen der Kauf von Land unter­sagt ist, nach­dem Goa der Aus­ver­kauf gedroht hat­te. Der Wett­be­werb ist immer här­ter gewor­den. Die Lizen­zen für ein Restau­rant, den Alko­hol­aus­schank und die Ver­mie­tung von Hüt­ten sind inzwi­schen so teu­er, dass sich ein Geschäft oft nur in der Ille­ga­li­tät und mit der Zah­lung von Schmier­gel­dern lohnt. Dadurch besteht stän­dig die Gefahr, alles zu ver­lie­ren. Jedes Jahr wur­den Exem­pel sta­tu­iert und ille­ga­le Resorts mit dem Bull­do­zer nie­der­ge­walzt.

Trotz­dem dach­te auch ich öfter dar­an, mich län­ger nie­der­zu­las­sen und mei­nen eige­nen Wohl­fühlort für mich und ande­re zu schaf­fen. Aller­dings hat­te mei­ne absurd zustan­de gekom­me­ne Aus­hilfs­tä­tig­keit an der Bar den Schluss nahe­ge­legt, dass ich damit noch etwas war­ten soll­te. Ich war eigent­lich kein schlech­ter Bar­kee­per, wenn man berück­sich­tigt, dass nach­her alle Kun­den im Koma lagen.

Und noch etwas stieß mir auf. Es war die Selbst­ge­fäl­lig­keit, die man­che Aus­stei­ger aus­strahl­ten, die sich schon (zu) lan­ge nur in ihrer eige­nen Fil­ter­bla­se befan­den. Die von nichts ande­rem als von „Peace & Hap­pi­ness“ schwa­dro­nier­ten, die längst ver­ges­sen hat­ten, dass sie in Indi­en leb­ten und von einer Welt pro­fi­tier­ten, die ihnen den Platz an der Son­ne beschert hat­te. Ich hat­te nicht ver­ges­sen, was außer­halb die­ses Para­die­ses vor sich ging. Es war unmög­lich, nach­dem ich gera­de haut­nah erlebt hat­te, wie die Lebens­rea­li­tät hun­der­ter von Mil­lio­nen Inder aus­sieht.

Außer­dem bin ich davon über­zeugt, dass der Glanz ver­blasst, wenn man sich aus­schließ­lich auf das Licht starrt und die Schat­ten igno­riert. Natür­lich ist es wun­der­bar sein eige­ner Herr zu sein und einen Traum zu ver­wirk­li­chen, aber man soll­te sich nicht so ver­dammt mora­lisch über­le­gen füh­len, son­dern dem Schick­sal für so viel Glück dan­ken und nicht die Men­schen ver­ges­sen, die nie so viel errei­chen kön­nen. Sonst droht das Para­dies zur Höl­le zu wer­den. Wie könn­te man Glück emp­fin­den, wenn man nicht wüss­te was Lei­den bedeu­tet?

Zu Beginn der neun­zi­ger Jah­re war der Süden Goas ein Geheim­tipp. Der Lonely Pla­net hat das solan­ge beschwo­ren und die Welt hin­aus­po­saunt, bis es nicht mehr stimm­te. Seit kur­zem ste­hen die Geld­au­to­ma­ten direkt am Strand. Die eins­ti­gen Fischer­dör­fer im Hin­ter­land der Strän­de wim­meln heu­te von Geschäf­ten, die jeg­li­che Art von Sou­ve­nirs feil­bie­ten. Es springt schon lan­ge nicht mehr genug für alle her­aus, die sich mühen, ein Stück­chen vom Kuchen abzu­krie­gen. Die meis­ten der flie­gen­den Händ­ler, die Tücher, Kett­chen, Räu­cher­stäb­chen und ähn­li­che Klei­nig­kei­ten anbie­ten, stam­men aus den umlie­gen­den Bun­des­staa­ten und ver­su­chen der bit­te­ren Armut zu ent­kom­men.

Erfreu­lich ist hin­ge­gen, dass eine öko­lo­gisch-nach­hal­ti­ge Form des Tou­ris­mus einen Boom erlebt. Gera­de die vie­len Aus­stei­ger, die ein eige­nes Geschäft auf die Bei­ne gestellt haben, ver­schrei­ben sich einer neu­en Umwelt­ver­träg­lich­keit, die auch von immer mehr Tou­ris­ten ein­ge­for­dert wird. Das betrifft den Auf­bau von Restau­rants und Hüt­ten ganz aus Sperr­holz, den Umgang mit Abwäs­sern oder das Bereit­stel­len von Was­ser­fil­tern. Ande­rer­seits sind die Strän­de im Zen­trum Goas um Neu­jahr mit Müll über­sät und der Was­ser­ver­brauch durch den Tou­ris­mus ist enorm. Goa ist die Pro­jek­ti­ons­flä­che für viel zu vie­le Träu­me gewor­den.

Yoga kann man in Goa auch heu­te nicht ent­kom­men Der eso­te­ri­sche Schnick­schnack, dem vor allem Yoga­leh­rer und Ein­stei­ger erlie­gen, ist bis­wei­len kaum zu ertra­gen. Nicht über­all, wo Shan­ti drauf­steht, ist auch Shan­ti drin! Man kann alles über­trei­ben.

Das ändert nichts dar­an, dass ich Yoga als eine sehr anre­gen­de kör­per­li­che und sinn­li­che Erfah­rung erlebt habe. Gera­de die Unter­richts­stun­den bei dem nahe­zu blin­den Yogi, der zehn Jah­re allei­ne in einer Höh­le ver­bracht hat­te, beein­druck­ten mich nach­hal­tig und zeig­ten mir einen Ein­blick in die spi­ri­tu­el­le Dimen­si­on der Yoga-Phi­lo­so­phie. Die­ser Art des Yoga mit Gebet, inten­si­ven Atem­übun­gen und Medi­ta­ti­ons­pha­sen brin­ge ich gro­ßen Respekt ent­ge­gen. Der Ver­such, Yoga west­li­chen Bedürf­nis­sen anzu­pas­sen, gelingt dage­gen oft nicht. Power-Yoga ist für mich nichts ande­res als die Ver­keh­rung des eigent­li­chen Gedan­kens, ein bewuss­tes Leben zu füh­ren. Yoga ist eine uralte Phi­lo­so­phie und kei­ne Gym­nas­tik.

Eines Abends, an dem es mal wie­der kei­ne Elek­tri­zi­tät gab, genos­sen wir im klei­nen Kreis ein „Cand­le­light-Din­ner“ in der lieb­ge­won­nen Bar. Wir beschlos­sen, den schnei­di­gen Yoga­f­reaks etwas hoch Sport­li­ches ent­ge­gen zu hal­ten. Ich hat­te in Mana­li eine rauch­ba­re Kokos­nuss erstan­den. Der schrul­li­ge Ver­käu­fer, ein Lands­mann, hat­te sie an den Strän­den Goas gesam­melt und in Mana­li bear­bei­tet. Ich hat­te sie nun zurück­ge­bracht und es schien mir stan­des­ge­mäß, sie dort ein­zu­wei­hen, wo sie einst von der Pal­me gefal­len war.

Exif_JPEG_PICTURE

Als wir gera­de ers­te Atem­übun­gen mit dem neu­en Sport­ge­rät durch­führ­ten, kam Boris, der Stamm­gast schlecht­hin, von sei­ner ers­ten Yoga­stun­de zurück. Er irit­tier­te unfrei­wil­lig die Ein­hei­mi­schen damit, dass er tat­säch­lich Rik­scha­fah­rer in Mün­chen war. Er war völ­lig über­dreht und strahl­te eine befremd­li­che Begeis­te­rung aus, wo wir doch gera­de dabei waren, tie­fen­ent­spannt in unse­re Ses­sel zu ver­sin­ken. Ich mur­mel­te: »Yoga is dan­ge­rous for Boris. Soon he will beco­me a war­ri­or and des­troy ever­y­thing«.

In die­ser Stim­mung nahm Boris ein paar Züge durch die Kokos­nuss und into­nier­te: »Yoga gives Power«. Erst jetzt bemerk­ten wir, dass auch wir Yoga betrie­ben, eben Coco­nu­t­yo­ga. An die­sem Abend wur­de Mr. Coco­nu­t­yo­ga gebo­ren – mein Alter Ego. Der geschätz­te Herr Coco­nu­t­yo­ga wur­de zu einer Visi­ten­kar­te, zu einer Mar­ke, nicht zu kon­trol­lie­ren, geschwei­ge denn zu ver­mark­ten. Er muss­te fort­an für mei­ne Fehl­trit­te ein­ste­hen. Denn er ist ein­deu­tig der Ver­rück­te in mei­nem Kopf, dafür ist sein Leben auch um eini­ges inter­es­san­ter. Und ohne ihn wäre ich wohl ein uner­träg­li­cher Moral­apos­tel. Wenn er die Kon­trol­le über­nimmt, schaut der Ana­ly­ti­ker und Ver­nünf­ti­ge dumm aus der Wäsche – aber selbst er kann sich ein Lächeln nicht ver­knei­fen ange­sichts der puren Sorg­lo­sig­keit, mit der die­ser Unbe­lehr­ba­re ins Fett­näpf­chen tritt. Er hat kei­ne Zeit zum Grü­beln, ist getrie­ben und muss eher zuse­hen, dass er nicht alles in den Sand setzt – wobei ihm das in sei­ner Manie bis­wei­len erschre­ckend egal ist.

Doch ich war hier nicht allein mit mei­nem Wahn­sinn. Beim Ver­gleich mit Süd­ost­asi­en erscheint mir der Anteil der Sinn­su­chen­den in Indi­en deut­lich grö­ßer. Zugleich fin­det man aber auch die mit Abstand ver­rück­tes­ten Typen. Der Grat zwi­schen Hei­li­gen und Wahn­sin­ni­gen ist nir­gend­wo so schmal wie in Indi­en – auch einer der Grün­de, war­um ich begann, das Land so zu lie­ben.

Da war zum Bei­spiel „Ita­li­an Baba“; wir hat­ten ihn so getauft, weil er die Kokos­nuss wie kein ande­rer rauch­te. Er sprach aus­schließ­lich Ita­lie­nisch und scher­te sich nicht dar­um, ob man ihn ver­stand oder nicht. Ich habe sel­ten einen här­te­ren Rau­cher, Trin­ker und Kif­fer gese­hen. Mit sei­nem mas­si­gen Kör­per steck­te er fast alles weg. Zum Mor­gen ein Bier und einen Joint, der mich ins nächs­te Eck geschleu­dert hät­te. End­gül­tig zum Uni­kat wur­de er, als er sich eines Mor­gens dem Restau­rant mit einem Kajak von der Bucht aus näher­te. Noch beim Ein­lau­fen order­te er einen Espres­so und ein Bier. Er lan­de­te an und setz­te sich an die Bar. Aus sei­nen Taschen zog er Bank­kar­te, Pass und Geld – alles völ­lig durch­nässt. Das küm­mer­te ihn aber nicht im Gerings­ten. Den wich­tigs­ten Gegen­stand hat­te er ein wei­te­res Mal ver­packt – sei­nen Joint. Unge­rührt steck­te er die­sen an und mach­te sich dar­an, die ita­lie­ni­sche Spra­che in der Welt zu ver­brei­ten.

Ich ver­ließ Goa kurz vor Weih­nach­ten, zwei Mona­te spä­ter war ich schon wie­der zurück und setz­te von dort aus mei­ne Rei­sen fort. Auch in den fol­gen­den Jah­ren blieb die Lagu­ne ein wich­ti­ger Anker­platz. Nach und nach erleb­te ich alle Pha­sen der Sai­son: den müh­sa­men Auf­bau der Hüt­ten, die gespann­te Erwar­tung, bevor die ers­ten Tou­ris­ten kamen, den Höhe­punkt mit Weih­nach­ten und Syl­ves­ter und das Ende, wenn alle Tou­ris­ten abrei­sen und wie­der Ruhe ein­kehrt.

Mit­te April nach mei­ner Rück­kehr war die Lagu­ne ver­waist, die Hit­ze war gna­den­los. Der Mon­sun kün­dig­te sich mit blei­er­nen Wol­ken­fron­ten an, aus denen es noch nicht reg­nen woll­te. Jeder Gedan­ke wog Ton­nen. Die Hüt­ten wür­den bald wie­der in ihre Ein­zel­tei­le zer­legt und ein­ge­la­gert; der Gewalt des Mon­suns hat­ten sie nichts ent­ge­gen­zu­set­zen. Ein hal­bes Jahr spä­ter wür­den die Hüt­ten wie­der auf­ge­baut und die Idea­lis­ten, die Freaks, die Pau­schal­tou­ris­ten und Aus­stei­ger wie­der mit ihren Träu­men und Alp­träu­men ein­zie­hen. Ich wür­de einer von ihnen sein.

lagunavista

Was auf mei­ner ers­ten Indi­en­rei­se zuvor geschah:

Rei­se­de­pe­sche: Gefan­ge­ner des Haus­boots – Lost in Para­di­se

Rei­se­de­pe­sche: Dha­ramsa­la – Sid­dha­rtha, Pin­ku und der Dalai Lama

Rei­se­de­pe­sche: Para­noia Push­kar – Bhang, Gau­ner und Kame­le

Erschienen am



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert