Dein Warenkorb ist gerade leer!
-
Vom Glück zu reisen
Warum sieht der Strand auf Social Media schöner aus? Welche Sehenswürdigkeiten kannst du auslassen und wo ist es noch authentisch? Ein ganz besonderes Reisehandbuch.
19,50 €
Diese Internetseiten habe ich für meine Recherchen benutzt. Die Seiten sind der Chronologie des Buches folgend angegeben:
„Der SPIEGEL“-Journalist Georg Diez über die Geschichte des Reisens:
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d‑80075369.html
Reiseblog des kanadischen Abenteurers Stephan Gollan:
www.unchartedbackpacker.com
Branchenartikel zum Thema Influencer Marketing:
Autor Mark Manson über FOMO, die Angst ständig etwas zu verpassen:
Essena O’Neills tränenreichen Abschied aus der Influencer-Szene:
Studie der britischen Royal Society for Public Health zu Instagram:
Liste der „Feinde der Pressefreiheit“ von Reporter ohne Grenzen:
Interview mit Airbnb-Europachef Jeroen Merchiers zu 10 Jahren Airbnb:
Interview mit dem Nachhaltigkeits- und Klimapolitik-Forscher Felix Ekard über den Sinn und Unsinn von Fernreisen:
„Der SPIEGEL“-Autor Christoph Scheuermann über die Auswirkungen von Facebook und den Effizienzgewinn der Online-Kommunikation:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d‑106677498.html
Journalist Dirk Gieselmann über seine Erkundung von Paris anhand der besten und schlechtesten Tripadvisor-Empfehlungen:
„Guardian“-Artikel über die Folgen von Social Media und den eheamaligen Facebook-Mitarbeiter Justin Rosenstein, der den Like-Button erfunden hat:
“Guardian”-Artikel zum Statement Facebooks gegenüber Werbetreibenden, die Emotionen von Jugendlichen erkennen zu können:
TED-Talk des Silicon-Valley-Aussteigers Tristan Harris:
Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre in der „WELT“ über seinen letzten Sommer ohne iPad:
Schriftsteller Leif Randt schreibt über den Bondi Beach bei Sydney:
Das Umweltbundesamt zum treibhausgasneutralen Deutschland im Jahr 2050:
Hans Joachim Schnellnhuber, Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, über die Dimensionen des Klimawandels:
Dubai Code of Conduct zu angemessenen Verhalten in dem Emirat:
http://www.discover-dubai.ae/general-info/1360/the-dubai-code-of-conduct
Bericht über die Vergewaltigung einer Britin in Dubai der Organisation Detained in Dubai und den Umgang der staatlichen Behörden mit dem Fall:
Journalistin Catherine Newmark über Identitätspolitik:
„FAZ“-Journalist Claudius Seidl über Pop, Konsum und Glück:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/leitkultur-debatte-integriert-euch-selber-13975439.html
Autor Mark Manson über fünf Lektionen von seinen Weltreisen:
Jahresbericht von Amnesty International 2018 zu Ägypten:
Erschienen am
Schreibe einen Kommentar