Jakarta, du Bestie! (1)

Wir woll­ten Jakar­ta berei­sen. Wir woll­ten Indo­ne­si­ens Haupt­stadt auf uns wir­ken las­sen. Doch schnell stel­len wir fest, dass die­se Vor­stel­lung rea­li­täts­fern war. Man bereist Jakar­ta nicht, mit Jakar­ta nimmt man es auf. Wie ein Boxer, der sich zuviel vor­nimmt, ver­nach­läs­si­gen wir unse­re Deckung und hän­gen bald in den Sei­len. Wir ver­der­ben uns den Magen und zwi­schen­durch fast die Lau­ne. Das Hap­py End müs­sen wir uns hart erar­bei­ten.

verkehr 2

Nacht 1 in Jakar­ta: Mein schweiß­nas­ser Rücken klebt an der Matrat­ze, in die ich min­des­tens einen hal­ben Meter ein­ge­sun­ken bin. Gar nichts ist in Ord­nung. Im Git­ter des knar­zen­den Ven­ti­la­tors hän­gen dün­ne graue Staub­fä­den, trotz­dem zie­he ich ihn der Hit­ze wegen nah ans Gesicht. Durch das klei­ne Fens­ter, weit über Augen­hö­he, dröhnt »Red Red Wine« aus der Karao­ke­bar. Ich mer­ke wie ich dünn­häu­tig wer­de. Wut steigt in mir auf. Mei­ne Bei­ne krib­beln als wären die Bett­wan­zen direkt dar­über aus­ge­kippt wor­den. Mein Zorn spru­delt an die Ober­flä­che, ich will jetzt Aylin mit rein­zie­hen: »Ich will hier nur noch raus. Mor­gen früh zie­hen wir um.« Ich sage die Wor­te ein­fach laut in ihre Rich­tung. Die Empa­thie, wenigs­tens ihr den Schlaf zu las­sen, brin­ge ich nicht mehr auf. Nach nur weni­gen Stun­den hat mich Jakar­ta fest im Wür­ge­griff.

verkehr 1

Wir kom­men vor­mit­tags mit dem Flug­zeug an. Die Bus­fahrt ins Zen­trum ist lang. Über meh­re­re Kilo­me­ter erstreckt sich das glei­che Bild von pro­vi­so­risch zusam­men­ge­schus­ter­ten Bara­cken und Ver­käu­fern, die ihren mobi­len Imbis­stand auf Rädern per Mus­kel­kraft ent­lang einer vier­spu­ri­gen Stra­ße bewe­gen. Autos und Motor­rol­ler befin­den sich im stän­di­gen Kampf um den Platz auf der Stra­ße. Als wir an der Gam­bir Sta­ti­on aus­stei­gen hängt der Smog wie eine Glo­cke über der Stadt. Weder Son­ne noch Wol­ken sind am Him­mel erkenn­bar. Es herrscht die­se Art von Hit­ze, bei der es den gan­zen Tag grau ist und man am Abend trotz­dem son­nen­ver­brann­te Haut hat. Wir füh­len uns ver­las­sen in die­sem Moloch, beglei­tet vom Gefühl, nicht das Rich­ti­ge zu tun, als wir ent­lang der mäch­ti­gen, über­vol­len Ver­kehrs­adern lau­fen. Auf­grund des Lärms schrei­en wir ein­an­der an, obwohl wir neben­ein­an­der gehen. Außer uns läuft kei­ner, jeder bewaff­net sich mit einem Motor.

Die Aus­sicht, den Ruck­sack able­gen zu kön­nen, lockt uns in jenes, von Bett­wan­zen bevöl­ker­tes Zim­mer. Im Ein­gangs­be­reich des »Kresh­na Hos­tel« liegt ein grim­mer Mann quer über dem Sofa und sagt zu sei­nem Gegen­über: »I have so much hate in me right now, it’s unbe­lie­va­ble.« Viel­leicht hät­te ich das als ‚Fores­ha­dowing’ mei­nes spä­te­ren Zustands deu­ten sol­len. Jakar­ta zwingt uns zu Feh­lern.

»Kar­ne­vals­ähn­li­che Zustän­de« sol­len wir sonn­tags in Kota, im Nord­teil der Stadt erle­ben kön­nen. Tat­säch­lich, auf dem Haupt­platz, ein­ge­kes­selt von ein paar ansehn­li­chen Gebäu­den aus der Kolo­ni­al­zeit, herrscht aus­ge­las­se­ne Stim­mung. Flie­gen­de Händ­ler ver­kau­fen Geträn­ke, grün bemal­te Män­ner, die sich als Sol­da­ten ver­klei­det haben, las­sen sich für ein Trink­geld foto­gra­fie­ren. Es wer­den Fahr­rä­der ver­lie­hen, mit denen Eini­ge quer über den Platz fah­ren. Offen­sicht­lich einer der weni­gen Plät­ze in Jakar­ta, wo man sich auf ein Fahr­rad set­zen kann, ohne sofort sein Leben aufs Spiel zu set­zen. Die größ­te Sehens­wür­dig­keit sind aber offen­sicht­lich wir selbst. Alle paar Meter wer­den wir ange­hal­ten, um für ein Foto zu posie­ren. Ande­re freu­en sich dar­über uns zumin­dest ein »Hel­lo« zu ent­lo­cken. Wenn wir Trink­geld ver­langt hät­ten, hät­ten wir mit Sicher­heit mehr erwirt­schaf­tet als die grün ange­mal­ten Sol­da­ten.

hello 1feria 1

hello 2

Zufäl­lig ent­de­cken wir auf Spie­gel-Online einen Arti­kel über Street­food in Jakar­ta. Der Autor schwärmt von einem bestimm­ten Stand, den vie­le Tou­ris­ten offen­sicht­lich nie ent­de­cken. Wie klei­ne Kin­der freu­en wir uns, als wir den Stand ein paar Geh­mi­nu­ten vom Hos­tel ent­de­cken. Beim Anblick des viel zu dun­kel­brau­nen Zie­gen­flei­sches in dem rie­si­gen Wok klin­geln alle Alarm­glo­cken. Aber wir sind ja an die­sem legen­dä­ren Stand, dem sogar ein Spie­gel Arti­kel gewid­met wur­de. Also hören wir nicht auf unse­ren gesun­den Men­schen­ver­stand und neh­men auf der tie­fen Bier­bank platz. Eine Nacht spä­ter wün­schen wir uns, wir hät­ten den Arti­kel nie gele­sen. Die nächs­ten 48 Stun­den ver­brin­gen wir mit einer Art Zie­gen­fleisch­ver­gif­tung im Bett. Bei Aylin bricht das Virus ein paar Stun­den spä­ter als bei mir aus, was mich zu einer Art mensch­li­chen Ora­kel macht, in dem sie ihr unmit­tel­ba­res Schick­sal able­sen kann. Und die­ses sieht vor­erst nicht sehr rosig aus…

trap

Erschienen am



Antworten

  1. Avatar von Günther J. Schaefer
    Günther J. Schaefer

    Hal­lo, sind gera­de in Jakar­ta und haben herz­lich gelacht. Hat­ten heu­te ähn­li­ches erlebt, Gott sei Dank noch kei­ne Vergiftung…Habe mei­nen guten Rei­se­freund Ger­win zu einem Sprit­zer Des­in­fek­ti­ons­spray eingeladen…LG Gün­ther
    PS: Euer Block ist toll zu lesen, Kom­pli­ment!

    1. Avatar von Stefan

      Hal­lo Gün­ther,

      sehr groß­zü­gig von dir das Spray zu tei­len 🙂 Auch wenn unser Start in Jakar­ta etwas holp­rig war, hat uns Indo­ne­si­en nach­haltg beein­druckt! Ich wün­sche euch auf jeden Fall eine gute Rei­se!

  2. Avatar von Uli
    Uli

    Haha! Sehr schö­ner Arti­kel 😉

    Was ler­nen wir dar­aus?

    Ver­taue nie­mals Spie­gel Online Rei­se­emp­feh­lun­gen und suche Dein Hos­tel bei tri­p­ad­vi­sor vor der ers­ten Nacht 😉

    http://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g294229-d2414510-Reviews-Kresna_Homestay-Jakarta_Java.html

    1. Avatar von Stefan

      Haha, ja dan­ke fuer den Tipp! Die Reviews decken sich ja mit unse­rer Erfah­rung. »If you’­re despe­ra­te« traf auf uns zu in dem Fall 🙂

  3. Avatar von Charles Rahm

    Also ich fand’s nicht so schlimm. Aber es ist schwer, eine gute Unter­kunft zu fin­den. Ich fand eine gute auf Hos­tel­world. War auch ruhig dort. Und ja. Ich hof­fe, ihr habt die Lebens­mit­tel­ver­gif­tung gut ueber­stan­den. Das gehoert in Sued­ost­asi­en ab und an mit dazu! 🙂

    1. Avatar von Stefan

      Hey Charles, uns war das Glueck dies­mal nicht Hold, aber was einen nicht umbringt…Gruss 🙂

  4. Avatar von Nina

    Gute Bes­se­rung! Und: what comes next? Es bleibt span­nend 🙂

    1. Avatar von Stefan

      Hey Nina, vie­len Dank, Fort­set­zung folgt die Tage!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert