Entdecke Europa mit dem Zug!
Mit der Bahn kommt ihr klimafreundlich und entspannt durch Europa. Die Bahnhöfe befinden sich hoch oben in den Alpen oder Karpaten, im Gewusel von Paris, Warschau oder Istanbul, weit entfernt am Polarkreis oder am Schwarzen Meer und in den Urlaubsorten am Mittelmeer.
Dieses Reisehandbuch zeigt euch die schönsten Zugfahrten und Streckennetze von 43 Ländern in Europa und wie ihr von Deutschland, Österreich und der Schweiz dorthin gelangt.
Bahnprofis – vom Lokführer bis zur Zugbloggerin – verraten ihre Lieblingsstrecken und geben unbezahlbare Geheimtipps.
Ob langsam oder rasant, ob tagsüber die Landschaft bewundernd oder schlummernd stilecht im Nachtzug: So kann das Zugabenteuer beginnen.
2. ergänzte und aktualisierte Ausgabe!
– Mit Tipps zur Fahrradmitnahme in jedem Land
– Bahnreisen mit Kindern und als Familie
– Alle Direktverbindungen und Nachtzüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz
»Komisch, dass es dieses Buch nicht schon viel früher gab: Diese intelligente Mischung aus Nutzwert, Lesevergnügen und Reiselust für alle, die das Zugfahren lieben, egal ob in der Bimmelbahn im Schwarzwald oder im Schlafwagen nach Rom.« DIE WELT AM SONNTAG
Die Autorin
Cindy Ruch erzählt Geschichten von Reisen, Orten und Büchern. Sie ist Reisejournalistin, Autorin und Fotografin und studierte Internationale Literaturen in Tübingen und Brisbane. Seit 2015 ist sie in Berlin zu Hause, von wo sie regelmäßig zu neuen Zielen aufbricht. Am liebsten fährt sie dann mit dem Zug durch den Schwarzwald, isst Piroggen im Speisewagen nach Warschau oder kommt in Venedig Bahnhof an. Immer dabei: länderpassende Literatur, ein Tagebuch und ihre Canon A1.
MotherGoose on
Das Thema „Reisen mit dem Zug“ beschäftigt mich zur Zeit aus persönlichen Gründen, und so kam es mir sehr recht, dass ich im Rahmen einer „LovelyBooks“-Verlosung dieses Buch lesen und rezensieren durfte. Selbst habe ich (noch) nicht viel Erfahrung im Zugreisen durch Europa, beziehungsweise liegen diese weit in der Vergangenheit. Aber das Buch weckt die Reiselust!
Ich fand das Buch sehr informativ und es gab so manchen „Aha“-Effekt für mich. Sachliche Informationen wechseln sich mit eindrucksvollen Farbaufnahmen und persönlichen Reiseberichten ab. Es gibt passende Ausflugstipps, Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten und Informationen darüber, was typisch für die Reiseziele ist, ergänzt durch zahlreiche Webadressen zum selbstständigen Recherchieren im Internet.
Das Layout gefällt mir, das Buch ist zweckmäßig strukturiert, in größere (durch die geografische Lage/ Himmelsrichtung definierte) Abschnitte eingeteilt, welche wiederum in Länderkapitel gegliedert sind. Die vorhandenen Landkarten sind nützlich, um geografisch den Überblick zu behalten.
Meine Ausgabe des Buches ist vom Dezember 2021. Damals konnte man nicht wissen, wie sich zwei Monate später die politische Lage in Europa entwickeln würde. Die Kapitel über die Ukraine und Russland, aber auch über Belarus und Moldawien habe ich mit viel Wehmut gelesen. Bleibt, auf ein Ende des Krieges zu hoffen und darauf, dass man eines Tages auch in diesen Ländern wieder friedlich reisen kann.
Möglicherweise werden auch andere Informationen vom aktuellen Geschehen überholt, ich denke, man sollte im Bedarfsfall den aktuellen Stand der im Buch angegebenen Verbindungen und Reisepreise recherchieren. Ein entsprechender Hinweis ist unter dem Impressum zu finden.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich habe viele nützliche Tipps darin gefunden und mein Fernweh ist geweckt.
Sophie on
Roadtrip auf Schienen – Nachhaltig Reisen durch Europa
Urlaub ohne Auto abseits großer Hotelanlagen und mit einem Anspruch an Nachhaltigkeit? Dank dem Reisehandbuch für Europa mit dem Zug ist das überhaupt kein Problem mehr.
Übersichtlich nach den europäischen Regionen strukturiert, widmet sich das Buch den einzelnen Ländern und versammelt prägnant und sympathisch die wichtigsten Infos für Zugreisende. Zunächst sind auf einer Übersichtskarte die wichtigsten Städte des jeweiligen Landes durch das Zugnetz miteinander verbunden und schon hier habe ich einige Entdeckungen machen können. Dass die einzelnen dänischen Inseln so gut durch Brücken und Tunnel miteinander verbunden sind, war mir nicht bekannt und macht dieses Land nun auch für mich als Zugreisende interessant.
Neben allgemeinen Fakten, werden die wichtigsten Infos zum Streckennetz und Preisen gegeben, eine Übersicht der verfügbaren Züge und Anreiseoptionen informieren weiter. Auch hier habe ich manch eine Verbindung unterschätzt und oft mit viel längeren Fahrtzeichen gerechnet als sie tatsächlich sind. Schön sind auch die beschriebenen Lieblingsstrecken der Autorin Cindy Ruch sowie die empfohlenen Bahnlektüren. Zwischen den Seiten gibt es stimmungsvolle Fotos, die die Landschaft oder Architektur wunderbar einfangen und die Vielseitigkeit Europas zeigen. Zu einigen Regionen haben außerdem weitere Autor*innen erzählerische Beiträge verfasst, die von der Euphorie kurz vor Ankunft am Zielbahnhof, von unverhofften Begegnungen im Liegewagen oder Grenzkontrollen erzählen und uns direkt auf ein kurzes Abenteuer mitnehmen.
Im Anhang gibt es weitere informative Übersichten zu einzelnen Verbindungen, inklusive Nachtzügen. Dank ihnen sind auch weiter entfernte Destinationen kein Problem mehr und stellen eine wirklich gute Alternative zu Flugzeugen dar.
Es macht enorme Freude, sich durch die einzelnen Kapitel zu lesen, den Bleistift bereit, um neue Reiserouten anzukreuzen und den nächsten Urlaub oder Kurztrip zu planen. Dieses Handbuch ist wirklich gelungen!
Suzann on
Informativ und unterhaltsam
„Reisehandbuch Europa mit dem Zug“ von Cindy Ruch ist ein wunderschön gestaltetes Buch aus dem Reisedepeschen-Verlag.
Das Buch verfügt über eine sehr übersichtliche Einteilung nach Regionen, dann nach Ländern und dazu gibt es informative Illustrationen und auch Fotos.
Übersichtskarten runden das dann jeweils ab und Hinweise auf schönste oder auch schnellste Strecken. Sehr gut gefallen mir dann auch die Tipps für Besonderheiten vor Ort.
Es gibt Erläuterungen zu dem jeweiligen Streckennetz, wo und wie man sich die Fahrkarten kauft und was sie kosten. Zu den einzelnen Ländern gibt es auch noch zusätzliche Informationen, bis hin zur Empfehlung der Reiselektüre für die jeweilige Region. Auch die Tipps von Freunden fand ich sehr hilfreich, weil man manchmal einfach bloß eine Anregung braucht, um nicht nur ein wunderschönes Land zu entdecken, sondern auch eine sehr entspannte Reise zu haben. Da fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben.
Meine Lieblingsstrecken sind markiert, der nächste Urlaub kann kommen, freue mich sehr auf neue Erlebnisse und Eindrücke.
Andrea Kwateng on
“Europa mit dem Zug” ist ein Reisehandbuch für Zugreisen in und durch Europa. Das Buch ist liebevoll illustriert: der Einband macht schon Lust aufs Reisen und der Klappdeckel zeigt innen den Sternenhimmel. Nach einer kurzen Einführung werden die interessantesten Zugstrecken der Länder in einzelnen Kapiteln mit Karte und Bildern vorgestellt. Es werden auch Preisangeben gemacht. Auch wenn sich Preise ändern, so bekommt man als Leser eine ungefähre Vorstellung von den Kosten. Jedes Kapitel/ Land endet mit empfohlener Bahnlektüre, was ich besonders charmant finde. Zum Schluss werden noch Schlafwagenstrecken und Direktstrecken vorgestellt, so dass man ein Gefühl bekommt, wie lange es von A nach B dauert.
Mir hat das Buch sehr gefallen und ich wurde auf Zugstrecken in Europa aufmerksam gemacht, von denen ich noch nie gehört habe. Es war spannend jedes Land einmal anders zu erkunden. Der Schreibstil ist angenehm und die Bilder machen richtig Lust einmal eine der Zugreisen selbst auszuprobieren. Das Buch hat bei mir wirklich das Reisefieber geweckt.
Fazit: ein wunderschönes, aktuelles Reisebuch mit tollen Tipps und tollem Design (wie immer bei Büchern aus dem Reisedepeschen Verlag). Sehr zu empfehlen!
Svenja on
In diesem Reisehandbuch steckt wahnsinnig viel Liebe! Das habe ich als Leserin sofort gemerkt. Die Aufmachung und Haptik sind wahnsinnig schön, genau wie die Gestaltung im Inneren. Wunderschöne Farbfotos der Reiseziele machen große Lust, ganz bald in den nächsten Zug zu steigen.
Nach dem Inhaltsverzeichnis und einer kleinen Einführung in die Welt der Bahnreisenden geht es direkt los. Von Deutschland, Österreich und der Schweiz geht es zunächst hoch in den Norden, weiter in den Osten, den Südosten und über den Südwesten schließlich in den Westen Europas bis nach Irland. Zu Beginn jedes Kapitels ist eine kleine Landkarte in abwechselnden Farben abgedruckt, auf welcher die wichtigsten Ortschaften mit Bahnhof vermerkt sind. Das ist wahnsinnig hilfreich zur Orientierung, auch was die Entfernungen angeht.
Die jeweiligen Länder werden kurz mit einem „Fakten“-Teil vorgestellt, woraufhin direkt die Lieblingsstrecken nebst Beschreibung anschließen. Gefolgt von einer Erläuterung des Streckennetzes und der Züge. Auch die Preise für Zugtickets werden genannt und (ganz wichtig) wo man diese erwerben kann. Finde das wirklich sehr nützlich – genau wie den „Anreise“-Part, mit welchem man schon eine grobe Einschätzung der Entfernung zu Deutschland bekommt. Zudem gibt es einen kleinen Tipp, welche Bahnlektüre ganz gut zum Reiseland passen könnte. Bei einigen Reisezielen sind auch kurze Erlebnisberichte verschiedener Personen abgedruckt, die ebenfalls Lust auf mehr machen…
Eine Reise mit der Bahn habe ich tatsächlich bisher eher vermieden. Zug-zum-Flug mal ausgenommen. Im Sinne des nachhaltigen Reisens ist es jedoch eine Alternative, die man sich mal genauer anschauen sollte. Dafür ist dieses Buch prädestiniert. Außerdem fand ich diesen Satz im Buch sehr passend:
„Das beste ist: Selbst wenn ich gar nichts mache, komme ich voran.“
In der Bahn kann man die Augen zu machen, lesen oder natürlich auch die Landschaft um einen herum bewundern. Man ist zwar langsamer als mit dem Flugzeug, allerdings muss man auch immer deutlich früher am Flughafen sein und vom Ankunftsziel auch noch in die jeweilige Innenstadt. Bahnhöfe sind hingegen eher zentraler gelegen.
Dieses Reisehandbuch empfehle ich wirklich allen Personen, die gerne reisen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Geschichten, Tipps und Fotografien in diesem Buch großes Fernweh auslösen. Auf meiner Reise-Wunschliste sind jetzt auf jeden Fall neue Reiseziele dazugekommen, die ich so gar nicht auf dem Schirm hatte. Ich überlege tatsächlich, demnächst mit der Bahn über Wien und Bratislava bis nach Budapest zu fahren…
nil_liest on
PERFEKTER ANSTOSS UM EINE BAHNREISE IN EUROPA ZU PLANEN
Triggerwarnung – wer dieses Reisehandbuch aufschlägt will sofort in den Zug steigen und auf und davon fahren. Ein herrlicher Nebeneffekt.
Dieses tolle Buch „Europa mit dem Zug“ fühlt sich in der Tat an wie eine Ansammlung von guten Tipps von Freunden und das auch noch grandios durchdesigned. Also, dass muss man dem Reisedepeschen Verlag echt lassen. Die Illustrationen und Grafiken sind genau meines und extrem gut gelungen. Mich spricht es total an. Aber der Reihe nach bevor ich hier mit meiner Euphorie davon galoppiere.
Dies ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Zugreisen durch Europa. Ist man wenig bewandert auf diesem Gebiet und möchte sich klimaschonend und zudem günstig auf Reisen in die europäische Nachbarschaft aufmachen, dem kann hier geholfen werden ohne zu Überfordern. Übrigens auch ein Pluspunkt aller Bücher des Reisedepeschen Verlags!
Das Buch teilt sich auf in eine ultrakurze Einleitung, wo auch ich noch ein Aha-Erlebnis hatte…und dann gibt es die regionalen groben Abgrenzungen: Norden, Osten, Westen, Südwesten und Südosten.
Jeder Teil ist wirklich extrem gut durchdacht angeordnet und startet mit einer Übersichtskarte der Strecken mit anfahrbaren Orten. Was gibt es noch jeweils pro Land: Infos über das Streckennetz, Züge, Preise und Fahrkarten. Mich hat besonders die Sektion ‚Lieblingsstrecken‚ angesprochen und die Bahnlektüre-Empfehlungen. Alles kurz und knackig!
Da dieses Buch zwar federführend von Cindy Ruch erstellt wurde, aber Tipps von einer ganzen Community einfloss, sind die Tipps reichhaltig und mannigfaltig. Nicht nur die Brille einer Person bekommen wir hier geliehen, nein, es sind zum Glück viele!
Aufgelockert wird das Ganze durch kurze Texte von verschiedensten Autoren zu verschiedensten Strecken. Toll daran fand ich, dass hier zum Teil deren Blog-Namen oder Instagram @-Name steht und man sich weitere Anregungen holen könnte. Ohnehin, dieses Buch ist nicht nur eine Liebeserklärung an das Reisen mit Bahnen, sondern eine Anregung und ein Anstoß für die nächste Urlaubsplanung!
Abgerundet um die Planung dann wirklich in Angriff zu nehmen sind hinten die Direktverbindungen aus Deutschland verzeichnet sowie die Nachtzüge.
Fazit: Wir fassen den Norden für die Sommerferien ins Auge – und ihr?