Your cart

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

EUROPA MIT DEM ZUG mit Geheimtipps von Freunden | Ausgabe 2

24,00 

Enthält 7% Mwst.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 30 € Mindestbestellwert
Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage (in Deutschland)
(6 Kundenbewertungen)

Dieses Reisehandbuch zeigt euch die schönsten Zugfahrten und Streckennetze von 43 Ländern in Europa und wie ihr von Deutschland, Österreich und der Schweiz dorthin gelangt.

Artikelnummer: 9783963480270 Kategorien: , Schlagwort:

Ent­de­cke Europa mit dem Zug!

Mit der Bahn kommt ihr kli­ma­freund­lich und ent­spannt durch Europa. Die Bahn­höfe befin­den sich hoch oben in den Alpen oder Kar­pa­ten, im Gewu­sel von Paris, War­schau oder Istan­bul, weit ent­fernt am Polar­kreis oder am Schwar­zen Meer und in den Urlaubs­or­ten am Mittelmeer.

Die­ses Rei­se­hand­buch zeigt euch die schöns­ten Zug­fahr­ten und Stre­cken­netze von 43 Län­dern in Europa und wie ihr von Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz dort­hin gelangt.

Bahn­pro­fis – vom Lok­füh­rer bis zur Zug­blog­ge­rin – ver­ra­ten ihre Lieb­lings­stre­cken und geben unbe­zahl­bare Geheimtipps.
Ob lang­sam oder rasant, ob tags­über die Land­schaft bewun­dernd oder schlum­mernd stil­echt im Nacht­zug: So kann das Zugaben­teuer beginnen.

2. ergänzte und aktua­li­sierte Ausgabe!
– Mit Tipps zur Fahr­rad­mit­nahme in jedem Land
– Bahn­rei­sen mit Kin­dern und als Familie
– Alle Direkt­ver­bin­dun­gen und Nacht­züge ab Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz

»Komisch, dass es die­ses Buch nicht schon viel frü­her gab: Diese intel­li­gente Mischung aus Nutz­wert, Lese­ver­gnü­gen und Rei­se­lust für alle, die das Zug­fah­ren lie­ben, egal ob in der Bim­mel­bahn im Schwarz­wald oder im Schlaf­wa­gen nach Rom.« DIE WELT AM SONNTAG

Die Autorin

Cindy Ruch erzählt Geschich­ten von Rei­sen, Orten und Büchern. Sie ist Rei­se­jour­na­lis­tin, Autorin und Foto­gra­fin und stu­dierte Inter­na­tio­nale Lite­ra­tu­ren in Tübin­gen und Bris­bane. Seit 2015 ist sie in Ber­lin zu Hause, von wo sie regel­mä­ßig zu neuen Zie­len auf­bricht. Am liebs­ten fährt sie dann mit dem Zug durch den Schwarz­wald, isst Pirog­gen im Spei­se­wa­gen nach War­schau oder kommt in Vene­dig Bahn­hof an. Immer dabei: län­der­pas­sende Lite­ra­tur, ein Tage­buch und ihre Canon A1.

Gewicht 0,4 kg
Größe 21,5 × 15 × 1,7 cm
Autoren

Andrea Leindl, Martin Blum, Mela Hipp, Nicole Biarnés, Noam Schaulin, Sandra Wickert, Sarah Emminghaus, Sebastian Wilken, Stephanie Forsch, Tom Streit, Sarah Althaus

Seiten

192

6 Bewertungen für EUROPA MIT DEM ZUG mit Geheimtipps von Freunden | Ausgabe 2

  1. Mother­Goose on

    Das Thema „Rei­sen mit dem Zug“ beschäf­tigt mich zur Zeit aus per­sön­li­chen Grün­den, und so kam es mir sehr recht, dass ich im Rah­men einer „LovelyBooks“-Verlosung die­ses Buch lesen und rezen­sie­ren durfte. Selbst habe ich (noch) nicht viel Erfah­rung im Zug­rei­sen durch Europa, bezie­hungs­weise lie­gen diese weit in der Ver­gan­gen­heit. Aber das Buch weckt die Reiselust!
    Ich fand das Buch sehr infor­ma­tiv und es gab so man­chen „Aha“-Effekt für mich. Sach­li­che Infor­ma­tio­nen wech­seln sich mit ein­drucks­vol­len Farb­auf­nah­men und per­sön­li­chen Rei­se­be­rich­ten ab. Es gibt pas­sende Aus­flugs­tipps, Hin­weise zu Sehens­wür­dig­kei­ten, Gas­tro­no­mie, Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten und Infor­ma­tio­nen dar­über, was typisch für die Rei­se­ziele ist, ergänzt durch zahl­rei­che Web­adres­sen zum selbst­stän­di­gen Recher­chie­ren im Internet.
    Das Lay­out gefällt mir, das Buch ist zweck­mä­ßig struk­tu­riert, in grö­ßere (durch die geo­gra­fi­sche Lage/ Him­mels­rich­tung defi­nierte) Abschnitte ein­ge­teilt, wel­che wie­derum in Län­der­ka­pi­tel geglie­dert sind. Die vor­han­de­nen Land­kar­ten sind nütz­lich, um geo­gra­fisch den Über­blick zu behalten.
    Meine Aus­gabe des Buches ist vom Dezem­ber 2021. Damals konnte man nicht wis­sen, wie sich zwei Monate spä­ter die poli­ti­sche Lage in Europa ent­wi­ckeln würde. Die Kapi­tel über die Ukraine und Russ­land, aber auch über Bela­rus und Mol­da­wien habe ich mit viel Weh­mut gele­sen. Bleibt, auf ein Ende des Krie­ges zu hof­fen und dar­auf, dass man eines Tages auch in die­sen Län­dern wie­der fried­lich rei­sen kann.
    Mög­li­cher­weise wer­den auch andere Infor­ma­tio­nen vom aktu­el­len Gesche­hen über­holt, ich denke, man sollte im Bedarfs­fall den aktu­el­len Stand der im Buch ange­ge­be­nen Ver­bin­dun­gen und Rei­se­preise recher­chie­ren. Ein ent­spre­chen­der Hin­weis ist unter dem Impres­sum zu finden.
    Mir hat das Buch sehr gut gefal­len, ich habe viele nütz­li­che Tipps darin gefun­den und mein Fern­weh ist geweckt.

  2. Sophie on

    Road­trip auf Schie­nen – Nach­hal­tig Rei­sen durch Europa

    Urlaub ohne Auto abseits gro­ßer Hotel­an­la­gen und mit einem Anspruch an Nach­hal­tig­keit? Dank dem Rei­se­hand­buch für Europa mit dem Zug ist das über­haupt kein Pro­blem mehr.
    Über­sicht­lich nach den euro­päi­schen Regio­nen struk­tu­riert, wid­met sich das Buch den ein­zel­nen Län­dern und ver­sam­melt prä­gnant und sym­pa­thisch die wich­tigs­ten Infos für Zug­rei­sende. Zunächst sind auf einer Über­sichts­karte die wich­tigs­ten Städte des jewei­li­gen Lan­des durch das Zug­netz mit­ein­an­der ver­bun­den und schon hier habe ich einige Ent­de­ckun­gen machen kön­nen. Dass die ein­zel­nen däni­schen Inseln so gut durch Brü­cken und Tun­nel mit­ein­an­der ver­bun­den sind, war mir nicht bekannt und macht die­ses Land nun auch für mich als Zug­rei­sende interessant.
    Neben all­ge­mei­nen Fak­ten, wer­den die wich­tigs­ten Infos zum Stre­cken­netz und Prei­sen gege­ben, eine Über­sicht der ver­füg­ba­ren Züge und Anrei­se­op­tio­nen infor­mie­ren wei­ter. Auch hier habe ich manch eine Ver­bin­dung unter­schätzt und oft mit viel län­ge­ren Fahrt­zei­chen gerech­net als sie tat­säch­lich sind. Schön sind auch die beschrie­be­nen Lieb­lings­stre­cken der Autorin Cindy Ruch sowie die emp­foh­le­nen Bahn­lek­tü­ren. Zwi­schen den Sei­ten gibt es stim­mungs­volle Fotos, die die Land­schaft oder Archi­tek­tur wun­der­bar ein­fan­gen und die Viel­sei­tig­keit Euro­pas zei­gen. Zu eini­gen Regio­nen haben außer­dem wei­tere Autor*innen erzäh­le­ri­sche Bei­träge ver­fasst, die von der Eupho­rie kurz vor Ankunft am Ziel­bahn­hof, von unver­hoff­ten Begeg­nun­gen im Lie­ge­wa­gen oder Grenz­kon­trol­len erzäh­len und uns direkt auf ein kur­zes Aben­teuer mitnehmen.
    Im Anhang gibt es wei­tere infor­ma­tive Über­sich­ten zu ein­zel­nen Ver­bin­dun­gen, inklu­sive Nacht­zü­gen. Dank ihnen sind auch wei­ter ent­fernte Desti­na­tio­nen kein Pro­blem mehr und stel­len eine wirk­lich gute Alter­na­tive zu Flug­zeu­gen dar.
    Es macht enorme Freude, sich durch die ein­zel­nen Kapi­tel zu lesen, den Blei­stift bereit, um neue Rei­se­rou­ten anzu­kreu­zen und den nächs­ten Urlaub oder Kurz­trip zu pla­nen. Die­ses Hand­buch ist wirk­lich gelungen!

  3. Suzann on

    Infor­ma­tiv und unterhaltsam
    „Rei­se­hand­buch Europa mit dem Zug“ von Cindy Ruch ist ein wun­der­schön gestal­te­tes Buch aus dem Reisedepeschen-Verlag.
    Das Buch ver­fügt über eine sehr über­sicht­li­che Ein­tei­lung nach Regio­nen, dann nach Län­dern und dazu gibt es infor­ma­tive Illus­tra­tio­nen und auch Fotos.
    Über­sichts­kar­ten run­den das dann jeweils ab und Hin­weise auf schönste oder auch schnellste Stre­cken. Sehr gut gefal­len mir dann auch die Tipps für Beson­der­hei­ten vor Ort.
    Es gibt Erläu­te­run­gen zu dem jewei­li­gen Stre­cken­netz, wo und wie man sich die Fahr­kar­ten kauft und was sie kos­ten. Zu den ein­zel­nen Län­dern gibt es auch noch zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen, bis hin zur Emp­feh­lung der Rei­se­lek­türe für die jewei­lige Region. Auch die Tipps von Freun­den fand ich sehr hilf­reich, weil man manch­mal ein­fach bloß eine Anre­gung braucht, um nicht nur ein wun­der­schö­nes Land zu ent­de­cken, son­dern auch eine sehr ent­spannte Reise zu haben. Da fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben.
    Meine Lieb­lings­stre­cken sind mar­kiert, der nächste Urlaub kann kom­men, freue mich sehr auf neue Erleb­nisse und Eindrücke.

  4. Andrea Kwa­t­eng on

    “Europa mit dem Zug” ist ein Rei­se­hand­buch für Zug­rei­sen in und durch Europa. Das Buch ist lie­be­voll illus­triert: der Ein­band macht schon Lust aufs Rei­sen und der Klapp­de­ckel zeigt innen den Ster­nen­him­mel. Nach einer kur­zen Ein­füh­rung wer­den die inter­es­san­tes­ten Zug­stre­cken der Län­der in ein­zel­nen Kapi­teln mit Karte und Bil­dern vor­ge­stellt. Es wer­den auch Preis­an­ge­ben gemacht. Auch wenn sich Preise ändern, so bekommt man als Leser eine unge­fähre Vor­stel­lung von den Kos­ten. Jedes Kapitel/ Land endet mit emp­foh­le­ner Bahn­lek­türe, was ich beson­ders char­mant finde. Zum Schluss wer­den noch Schlaf­wa­gen­stre­cken und Direkt­stre­cken vor­ge­stellt, so dass man ein Gefühl bekommt, wie lange es von A nach B dauert.
    Mir hat das Buch sehr gefal­len und ich wurde auf Zug­stre­cken in Europa auf­merk­sam gemacht, von denen ich noch nie gehört habe. Es war span­nend jedes Land ein­mal anders zu erkun­den. Der Schreib­stil ist ange­nehm und die Bil­der machen rich­tig Lust ein­mal eine der Zug­rei­sen selbst aus­zu­pro­bie­ren. Das Buch hat bei mir wirk­lich das Rei­se­fie­ber geweckt.
    Fazit: ein wun­der­schö­nes, aktu­el­les Rei­se­buch mit tol­len Tipps und tol­lem Design (wie immer bei Büchern aus dem Rei­se­de­pe­schen Ver­lag). Sehr zu empfehlen!

  5. Svenja on

    In die­sem Rei­se­hand­buch steckt wahn­sin­nig viel Liebe! Das habe ich als Lese­rin sofort gemerkt. Die Auf­ma­chung und Hap­tik sind wahn­sin­nig schön, genau wie die Gestal­tung im Inne­ren. Wun­der­schöne Farb­fo­tos der Rei­se­ziele machen große Lust, ganz bald in den nächs­ten Zug zu steigen.
    Nach dem Inhalts­ver­zeich­nis und einer klei­nen Ein­füh­rung in die Welt der Bahn­rei­sen­den geht es direkt los. Von Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz geht es zunächst hoch in den Nor­den, wei­ter in den Osten, den Süd­os­ten und über den Süd­wes­ten schließ­lich in den Wes­ten Euro­pas bis nach Irland. Zu Beginn jedes Kapi­tels ist eine kleine Land­karte in abwech­seln­den Far­ben abge­druckt, auf wel­cher die wich­tigs­ten Ort­schaf­ten mit Bahn­hof ver­merkt sind. Das ist wahn­sin­nig hilf­reich zur Ori­en­tie­rung, auch was die Ent­fer­nun­gen angeht.
    Die jewei­li­gen Län­der wer­den kurz mit einem „Fakten“-Teil vor­ge­stellt, wor­auf­hin direkt die Lieb­lings­stre­cken nebst Beschrei­bung anschlie­ßen. Gefolgt von einer Erläu­te­rung des Stre­cken­net­zes und der Züge. Auch die Preise für Zug­ti­ckets wer­den genannt und (ganz wich­tig) wo man diese erwer­ben kann. Finde das wirk­lich sehr nütz­lich – genau wie den „Anreise“-Part, mit wel­chem man schon eine grobe Ein­schät­zung der Ent­fer­nung zu Deutsch­land bekommt. Zudem gibt es einen klei­nen Tipp, wel­che Bahn­lek­türe ganz gut zum Rei­se­land pas­sen könnte. Bei eini­gen Rei­se­zie­len sind auch kurze Erleb­nis­be­richte ver­schie­de­ner Per­so­nen abge­druckt, die eben­falls Lust auf mehr machen…
    Eine Reise mit der Bahn habe ich tat­säch­lich bis­her eher ver­mie­den. Zug-zum-Flug mal aus­ge­nom­men. Im Sinne des nach­hal­ti­gen Rei­sens ist es jedoch eine Alter­na­tive, die man sich mal genauer anschauen sollte. Dafür ist die­ses Buch prä­de­sti­niert. Außer­dem fand ich die­sen Satz im Buch sehr passend:
    „Das beste ist: Selbst wenn ich gar nichts mache, komme ich voran.“
    In der Bahn kann man die Augen zu machen, lesen oder natür­lich auch die Land­schaft um einen herum bewun­dern. Man ist zwar lang­sa­mer als mit dem Flug­zeug, aller­dings muss man auch immer deut­lich frü­her am Flug­ha­fen sein und vom Ankunfts­ziel auch noch in die jewei­lige Innen­stadt. Bahn­höfe sind hin­ge­gen eher zen­tra­ler gelegen. 

    Die­ses Rei­se­hand­buch emp­fehle ich wirk­lich allen Per­so­nen, die gerne reisen. 

    Ich kann mir sehr gut vor­stel­len, dass die Geschich­ten, Tipps und Foto­gra­fien in die­sem Buch gro­ßes Fern­weh aus­lö­sen. Auf mei­ner Reise-Wunsch­liste sind jetzt auf jeden Fall neue Rei­se­ziele dazu­ge­kom­men, die ich so gar nicht auf dem Schirm hatte. Ich über­lege tat­säch­lich, dem­nächst mit der Bahn über Wien und Bra­tis­lava bis nach Buda­pest zu fahren…

  6. nil_liest on

    PERFEKTER ANSTOSS UM EINE BAHNREISE IN EUROPA ZU PLANEN

    Trig­ger­war­nung – wer die­ses Rei­se­hand­buch auf­schlägt will sofort in den Zug stei­gen und auf und davon fah­ren. Ein herr­li­cher Nebeneffekt.
    Die­ses tolle Buch „Europa mit dem Zug“ fühlt sich in der Tat an wie eine Ansamm­lung von guten Tipps von Freun­den und das auch noch gran­dios durch­de­si­gned. Also, dass muss man dem Rei­se­de­pe­schen Ver­lag echt las­sen. Die Illus­tra­tio­nen und Gra­fi­ken sind genau mei­nes und extrem gut gelun­gen. Mich spricht es total an. Aber der Reihe nach bevor ich hier mit mei­ner Eupho­rie davon galoppiere.
    Dies ist ein wun­der­ba­rer Ein­stieg in die Welt der Zug­rei­sen durch Europa. Ist man wenig bewan­dert auf die­sem Gebiet und möchte sich kli­ma­scho­nend und zudem güns­tig auf Rei­sen in die euro­päi­sche Nach­bar­schaft auf­ma­chen, dem kann hier gehol­fen wer­den ohne zu Über­for­dern. Übri­gens auch ein Plus­punkt aller Bücher des Rei­se­de­pe­schen Verlags!
    Das Buch teilt sich auf in eine ultra­kurze Ein­lei­tung, wo auch ich noch ein Aha-Erleb­nis hatte…und dann gibt es die regio­na­len gro­ben Abgren­zun­gen: Nor­den, Osten, Wes­ten, Süd­wes­ten und Südosten.
    Jeder Teil ist wirk­lich extrem gut durch­dacht ange­ord­net und star­tet mit einer Über­sichts­karte der Stre­cken mit anfahr­ba­ren Orten. Was gibt es noch jeweils pro Land: Infos über das Stre­cken­netz, Züge, Preise und Fahr­kar­ten. Mich hat beson­ders die Sek­tion ‚Lieb­lings­stre­cken‚ ange­spro­chen und die Bahn­lek­türe-Emp­feh­lun­gen. Alles kurz und knackig!
    Da die­ses Buch zwar feder­füh­rend von Cindy Ruch erstellt wurde, aber Tipps von einer gan­zen Com­mu­nity ein­floss, sind die Tipps reich­hal­tig und man­nig­fal­tig. Nicht nur die Brille einer Per­son bekom­men wir hier gelie­hen, nein, es sind zum Glück viele!
    Auf­ge­lo­ckert wird das Ganze durch kurze Texte von ver­schie­dens­ten Autoren zu ver­schie­dens­ten Stre­cken. Toll daran fand ich, dass hier zum Teil deren Blog-Namen oder Insta­gram @-Name steht und man sich wei­tere Anre­gun­gen holen könnte. Ohne­hin, die­ses Buch ist nicht nur eine Lie­bes­er­klä­rung an das Rei­sen mit Bah­nen, son­dern eine Anre­gung und ein Anstoß für die nächste Urlaubsplanung!
    Abge­run­det um die Pla­nung dann wirk­lich in Angriff zu neh­men sind hin­ten die Direkt­ver­bin­dun­gen aus Deutsch­land ver­zeich­net sowie die Nachtzüge.
    Fazit: Wir fas­sen den Nor­den für die Som­mer­fe­rien ins Auge – und ihr?

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …