V

Von Leipzig nach Alaska per Anhalter: Bolivien, meine neue Liebe (7)

Boli­vien hatte mich vom ers­ten Moment an ver­zau­bert. Ich war schon wie­der ver­liebt. Viele Gründe spre­chen für diese Liebe. Den Anfang mach­ten die grün bedeck­ten Hügel im Süden und alte Berg­bau­städte aus der Kolo­ni­al­zeit. Hier wurde das Gold und Sil­ber des ehe­ma­lig reichs­ten Lan­des von Süd­ame­rika abge­baut. Dann kamen die Spa­nier, haben alles mit­ge­nom­men und nun zählt Boli­vien zu einem der ärms­ten Län­der des Kon­ti­nen­tes. Das die Boli­via­ner auf­grund der Geschichte des Lan­des keine aus­ge­prägte Will­kom­mens­kul­tur haben, sollte ver­ständ­lich sein.

Der ehe­ma­lige Regie­rungs­sitz der spa­ni­schen Besat­zer lag in Sucre. Dies war auch mein erst­ers Ziel. Sucre ist bekannt, als der beste Ort zum Spa­nisch ler­nen in Süd­ame­rika, weil die Aus­spra­che hier so klar ist. Die Boli­via­ner spre­chen fast ohne Dia­lekt. Eigent­lich hat jeder Rei­sende in der Stadt Spa­nisch gelernt und die Infra­struk­tur hat sich ent­spre­chend dar­auf ein­ge­stellt. Man konnte umsonst in Hos­tels über­nach­ten, wenn man neben­bei noch Spa­nisch Unter­richt bucht und die Preise waren abso­lut unschlag­bar. Weni­ger als 5€ für eine Stunde Ein­zel­un­ter­richt. Wer Sprach­schu­len kennt, der weiß, wie bil­lig das ist.

P1120467

Außer­dem ist Sucre ein­fach ein Juwel. Man merkt, dass die Spa­nier hier resi­diert haben. Wenn mir Leute sagen, ich soll nach Anti­gua in Gua­te­mala fah­ren, um ein schö­nes Fee­ling für den Kolo­ni­al­stil zu krie­gen, glaube ich, die waren nie in Sucre. Schöne alte Katho­li­ken­bau­ten. Auf dem Berg gibt es einen klei­nen Markt­platz, mit einem über­dach­ten Durch­gang, schön ver­zier­ten Gelän­der und eini­gen Lie­bes­schlös­sern, die daran befes­tigt sind. Von die­sem roman­ti­schen Ort kann man die ganze Stadt über­bli­cken. Eig­net sich auch gut für Dates.

Es war auch so ziem­lich der erste Ort in Süd­ame­rika, von dem mir Men­schen gesagt habe, dass er sicher sei. Iro­ni­scher­weise auch der erste Ort, an dem ich fast aus­ge­raubt wor­den wäre. Das war ne heiße Nacht für mich. Erst hab ich einen Schot­ten in einer der Bars ken­nen­ge­lernt und die sagen grund­sätz­lich nie „Nein“, wenn man fragt: „Wol­len wir noch eins trin­ken?“, was ich sehr zu schät­zen gelernt habe. Und dann ein Hau­fen jun­ger Typen, die mich auf dem Heim­weg durch die Stra­ßen ver­folgt haben.  Die Angrei­fer haben aller­dings so sou­ve­rän agiert, wie eine F‑Jugend Mann­schaft, der man gerade die tak­ti­schen Vor­teile einer Abseits­falle erklärt. Und ich hab noch meine Wertsachen.

P1120575

Ich hatte trotz­dem eine sehr schöne Zeit dort. Mein Besuch wurde je unter­bro­chen von der gro­ßen Was­ser­krise. Irgendwo hat ein Erd­rutsch die Haupt­was­ser­lei­tung zur Stadt weg­ge­ris­sen. Wir hat­ten mehr als eine Woche kein flie­ßend Was­ser. Natür­lich hatte die Regie­rung sofort alle ver­füg­ba­ren Kräfte mobi­li­siert und fünf Mann zur Repa­ra­tur ent­sandt. Zwi­schen­durch war das Pro­blem beho­ben. Dann ist irgend­ein Feh­ler pas­siert und die Lei­tung ist erneut kaputt gegan­gen. Für uns im Hos­tel hieß das: Keine Toi­let­ten und Duschen. Geschis­sen wurde trotz­dem. Wahr­schein­lich von der Gruppe jun­ger, stän­dig besof­fe­ner Eng­län­der. Ich hab sel­ten sowas wider­li­ches auf mei­ner Reise erlebt. Also nicht die Eng­län­der, aber die Toi­let­ten. Rück­bli­ckend war es aber auch eine ziem­lich lus­tige Situa­tion. Wir habens mit Humor genom­men und am Ende einen fet­ten Rabatt bekommen.

Und wenn ihr je nach Sucre kommt, das „Cel­tic Tide“ – Hos­tel wird betrie­ben von einem sehr net­ten Deut­schen Namens Mike, hat ne tolle Dach­ter­asse, gut aus­ge­stat­tete Küche und ein total ruhi­ger Ort mit erwach­se­nen Rei­sen­den (außer der Gruppe Eng­län­der). Kann ich nur emp­feh­len. Das ist keine Schleich­wer­bung, son­dern ein gut gemein­ter Tip. Nor­ma­ler­weise mag ich keine Hos­tels und meide die, wie die Katze das Senf­glas. Wenn mir mal Eins gefällt, dann muss das schon irgend­wie beson­ders sein.

Ich hab also sprich­wört­lich ver­sucht aus der Scheiße raus­zu­kom­men, als ich Sucre ver­las­sen habe. Mein nächs­tes Ziel war Peru, aber vor­her wollte ich noch die berühmte „Death Road“ abtram­pen. Eine der gefähr­lichs­ten Stra­ßen der Welt. Mit die­ser Idee brach ich aus Sucre auf und hatte anschlie­ßen einen Mords­spaß. Hier hab ich mich so rich­tig in Boli­vien ver­liebt. Ich hatte ja keine Ahnung was da vor mir lag. Hab mir auf der Karte die für mich sinn­vollste Route aus­ge­sucht und bin los­ge­trampt. Das ist dann alles etwas eska­liert. Ich trampte mit­ten ins boli­via­ni­sche Hoch­land, wo der Unter­grund den Begriff Straße nicht mehr ver­dient hatte, wurde von Kran­ken­wä­gen mit­ge­nom­men und fand mich auf der Lade­flä­che von einem LKW wie­der, der außer­dem von ca. sie­ben ande­ren ein­hei­mi­schen „Tram­pern“ und einer dicken, schwar­zen Sau bewohnt wurde. Wir waren auf 4000m Höhe und über uns leuch­te­ten die Sterne, nein sie strahl­ten viel­mehr. Der Tag endete in einer Lehm­hütte ohne Fens­ter bei einem boli­via­ni­schen Bau­ern, den ich vol­ler Ver­zwei­fe­lung um einen Schlaf­platz gebe­ten hatte.

P1120543

Die Tour war knall­hart und mega lang­sam. Ich hatte gehofft 1,5 Tage zur Death Road zu brau­chen. Am Ende waren es fünf. Fünf der bes­ten Tramp­tage, die ich je hatte. Nach der ers­ten Etappe  erreichte ich das Yun­gas Gebirge. Ich will hier auch nicht stän­dig mit Super­la­ti­ven um mich wer­fen, aber wenn Men­schen mich fra­gen, was denn der schönste Ort mei­ner gan­zen Reise war, dann muss ich immer an der Yun­gas den­ken. Vom 4000m hohen boli­via­ni­schen Hoch­pla­teau geht es run­ter auf 500m. Von der Wüste kommt man auf ein­mal in den Dschun­gel. Enge, stau­bige Ser­pen­ti­nen schlän­geln sich an den Berg­hän­gen ent­lang. Eine Region, so abge­schot­tet von der Welt, dass der Koka Anbau noch für die tra­di­tio­nel­len Märkte (Blät­ter kauen) und nicht zur Dro­gen­pro­duk­tion genutzt wird.

Was ich hier noch nicht wusste: Die Death Road war eigent­lich eine Straße wie jede andere im Yun­gas. Viel­leicht mit etwas mehr Atmo­sphäre und mod­ri­gen Ecken, die sich gut für Fotos eig­ne­ten und den gan­zen Tou­ris gut gefie­len, die dort mit Moun­tain­bikes run­ter­roll­ten. Aber im Prin­zip ist der ganze Yun­gas eine ein­zige Death Road. Ich war vor­her schon zwei kom­plette Tage auf einer Death Road unter­wegs, hatte irre Nacht­lifts mit Whisky in omi­nö­sen Taxis und machte Bekannt­schaft mit einem besof­fe­nen Poli­zis­ten, der mich eine Stunde auf sei­nem Motor­rad mit­ge­nom­men hat. Das war ein Adre­na­lin­kick der beson­de­ren Art, wenn meh­rere hun­dert Meter Abgrund neben euch hin­ab­stür­zen und euer Fah­rer Pro­bleme hat, dem nächs­ten Auto aus­zu­wei­chen. Das ein­zige was mich hier beru­higt hat, wäh­rend ich sei­nen Bauch umarmt hab, war der Gedanke: „Wenn wir da run­ter gehen, dann nur zusam­men, dafür werd ich schon sorgen!“

Ich hatte schon meine Nah­tod­erfah­rung, bevor ich auf die eigent­li­che Death Road kam. Zwi­schen­durch blieb ich ein paar Tage in Coroico, der Haupt­stadt der Yun­gas Region. Ich hatte ein wun­der­ba­res Zim­mer mit einem Aus­blick, der sich anfühlte, als ob ich im Him­mel woh­nen würde. Eine sehr schöne Stadt mit unglaub­lich unfreund­li­chen Men­schen. Das lag aber defi­ni­tiv am Tou­ris­mus. Wer einen Aus­flug in den Yun­gas machen möchte, der sollte auf jeden­fall Coroico ansteu­ern. Lohnt sich! Aber nur wegen dem Aus­blick, nicht wegen den Menschen.

P1120624

Natür­lich trampte ich noch die Death Road, mit einem Taxi, was gerade nach La Paz fuhr. Von dort ging es direkt wei­ter in Rich­tung Titi­ca­ca­see in mein zweit­liebs­tes Land von Süd­ame­rika: Peru. Hier hatte ich wie­der eine spe­zi­elle Mis­sion, um mal etwas Abwechs­lung vom Tram­pen zu erhal­ten: Ich wollte den ers­ten Güter­zug in mei­nem Leben hop­pen. Was ich nicht wusste: Peru war zur sel­ben Zeit erschüt­tert von hef­ti­gen sozia­len Pro­tes­ten. Und da ich Tram­per bin, immer am Kern des Gesche­hens, immer mit der loka­len Bevöl­ke­rung unter­wegs, sollte ich das bald her­aus­fin­den, was „soziale Pro­teste“ in Peru bedeu­tete. In Sucre steckte ich in der Scheiße und bin, ohne es zu wis­sen, in noch grö­ßere Scheiße hin­ein getrampt. Das mich aber die wahr­haf­tige Scheiße erst in Peru erwar­ten würde, konnte ja nie­mand wissen…

 

Leipzig-Alaska-Karte

Cate­go­riesBoli­vien
  1. Lorenz Glatz says:

    Hallo Ste­fan,

    ja das hab ich schon mit­be­kom­men worum es bei dei­nem Sport­tram­pen geht – wirk­lich Klasse!

    Nur hätte es mich inter­es­siert, wie und wo du da genau die­sen Stre­cken­ab­schnitt durch bist … denn wenn du von Chile kommst, dann bleibt dir eigent­lich auch nichts übrig durch die Salz­wüste … und so wie ich damals dort das erlebt hab, ist nicht wirk­lich viel Ver­kehr da durch ;)

    Aber lass dich nicht von mir auf­hal­ten, finde deine Berichte echt geil! Respekt

  2. Lorenz Glatz says:

    jaaa Boli­vien ist defi­nitv ein Traum .… aber wenn du von Ata­cama kom­mend rauf nach Boli­vien bist, dann muss­test du ja durch die Salz­wüste durch oder nicht? Wieso kein Bericht darüber? ;)

    Wei­ter so!

    1. Stefan says:

      Ich hab so viele Erleb­nisse, über die ich schreibe, da lasse ich die Sicht­see­ing-Orte mit gutem Gewis­sen aus. Das über­neh­men Andere. Mir geht es mehr um Geschich­ten von der Straße. Viel­leicht rei­che ich aber irgend­wann noch­mal Foto­se­rien auf mei­nem Blog nach, aller­dings erst, wenn nicht mehr soviel pas­siert in mei­nem Leben. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert